Fördern soziale Medien die Verbitterung, da man dort überwiegend frustrierte Menschen erlebt?
2 Antworten
Ja. Das mag einerseits am gehäuften Auftreten frustrierter Individuen liegen, andererseits aber auch an der Diskrepanz zwischen Wirklichkeit und Internet, die für viele zwar deutlich zu spüren, nicht aber zu benennen ist.
Woher ich das weiß:Hobby – Ich denke rational. Kann ich nur empfehlen.
Soziale Medien können psychische Erkrankungen indirekt fördern und Risikofaktoren verstärken, wenn sie unreflektiert und/oder exzessiv genutzt werden. Ein bewusster Umgang mit Pausen, achtsamer Nutzung und parallel echtem sozialen Kontakt ist m.E. entscheidend für eine mentale Balance.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung