Stärken soziale Medien die Gemeinschaft der Menschen?
Soziale Medien wie Facebook und co. stärken sie das Gemeinschaftsgefühl oder Vereinsamen sie langfristig die Menschen?
14 Stimmen
4 Antworten
Hey!
Ich denke, soziale Medien können sowohl das Gemeinschaftsgefühl stärken als auch zur Vereinsamung beitragen; es hängt viel davon ab, wie man sie nutzt und welche Erfahrungen man dabei macht. Wie so oft ist die eigene Perspektive hier maßgebend.
Auf der positiven Seite bringen soziale Medien Leute zusammen, die sich vielleicht im echten Leben nie begegnet wären. Das kennen wir doch alle, oder?
Man kann sich mit Gleichgesinnten vernetzen, sei es durch gemeinsame Hobbys, Interessen oder Ziele. Besonders in der Cosplay- oder Gaming-Community habe ich erlebt, wie stark der Zusammenhalt sein kann.
Man tauscht sich aus, inspiriert sich gegenseitig und findet Freundschaften über weite Entfernungen hinweg. Das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, kann durch soziale Medien extrem gestärkt werden.
Auf der anderen Seite steht natürlich die Gefahr der Vereinsamung und Isolation. Man könnte meinen, man sei ständig mit anderen verbunden, aber oft bleibt es bei oberflächlichen Kontakten. Man kann sich in Likes und Followern verlieren, ohne tiefere echte Beziehungen zu führen. Außerdem führt ständiger Vergleich mit nicht selten zu neativen Gefühlen.
Ich glaube, der Schlüssel liegt in der Balance und der bewussten Nutzung der Medien. Wenn man sie als Werkzeug verwendet, um positive Verbindungen aufzubauen, kann es echt was Tolles sein. Aber man sollte auch darauf achten, sich nicht nur online zu verstecken und den echten Kontakt zu Freunden und Familie zu vernachlässigen.
Am Ende kommt es auf die eigene Nutzung an; es kann eine großartige Möglichkeit sein, Gemeinschaft zu erleben, aber es ist wichtig, auch auf sich selbst zu achten und nicht die echte Welt zu vergessen.
Mich würde noch extrem interessieren, was du darüber denkst. Hast du das Gefühl, soziale Medien stärken dich insgesamt als Mensch oder eher nicht?
Anissa
Danke für deine Antwort. Ich kann das voll nachvollziehen. Soziale Medien haben auf viele von uns diesen Effekt, dass sie manchmal die echte Welt in den Hintergrund drängen. Man verliert sich schnell darin, und plötzlich fühlt sich das echte Leben weniger spannend an, weil alles in Social Media so perfekt und aufregend inszeniert ist.
Mich freut es sehr zu lesen, dass du einen Weg gefunden hast, damit umzugehen. Es gibt ja auch echt viele coole und lehrreiche Inhalte da draußen, die einen inspirieren und weiterbringen können.
Manchmal ist es aber auch okay, sich bewusst von der ständigen Flut an Informationen zurückzuziehen und einfach mal offline zu sein, um die echte Welt wieder intensiver wahrzunehmen.
Ich mache das selbst auch hin und wieder (obwohl ich echt viel in SM rumhänge) - kleine Pausen helfen echt, um den Kopf freizubekommen und sich wieder auf das Wichtige zu fokussieren.
Vor langer Zeit sagte ich hier das es ein Fehler sei die Fragen von Menschen die Hilfe wegen suizid Gedenken suchen zu löschen. Man fing dann an Diese stehen zu lassen und es funktioniert, die Menschen helfen, halten zusammen. Trotzdem kann ich nicht behaupten das SM das generell immer tun oder auf positive Weise tun. Denn auf TikTok halten Leute zum Beispiel bei gefährlichen Challenges zusammen, die Andere oder sie selbst schädigen können. Auch wenn es um den positiven Zusammenhalt geht, muss man fragen, ist der wirklich so positiv?
Was wenn Menschen nur wegen Klicks und Sternchen helfen? Was wenn der Zusammenhalt hier die Menschen davon abhält in der realen Welt, wo es viel wichtiger ist, zusammen zu halten? Man sieht Leute auf der Straße die mit ihrem Gesicht am Handybildschirm kleben an Menschen vorbeilaufen die Hilfe brauchen.
Ich denke es ist eine gemischte Sache und der Umgang mit SM muss nach wie vor verbessert werden. Nein eigentlich muss der Umgang mit dem realen Leben verbessert werden. Es muss so gut werden, das die SM zur Nebensache werden, nicht umgekehrt, so ist es richtig ;-)
Man stoesst auf viele fremde Meinungen, was einen dazu ermutigt, die Gemeinschaft mit Menschen mit gleicher Meinung zu stąrken.
Lg
Schwer zu sagen. Ich denke es eine Mischung aus stärken und vereinsamen
Naja ich habe das Gefühl sie machen für mich die echte Welt uninteressanter. Es ist eine Flucht vor Langweile und Einsamkeit. Deswegen nutze ich sie selten. Da bin lieber auf Gutefrage oder YouTube unterwegs um mehr zu lernen.