Fleischersatzprodukte
Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum vegane Menschen die Dinge essen, die so aussehen und so schmecken sollen wie Fleisch.
Also wenn ich vegan sein würde, dann würde ich auf sowas auch verzichten.
Wie seht ihr das?
4 Antworten
Da bin ich ganz bei dir.
Ich habe mich durch viele Produkte durchprobiert und fand alle ganz fürchterlich.
Dann lieber extrem wenig und dafür gutes Fleisch, als den kompletten Chemiebaukasten zu inhalieren.
Vegane Ersatzprodukte fallen unter die höchstverarbeiteten und sind damit auch gesundheitsschädlich.
Wenn ich kein Fleisch mehr essen möchte, gibt es zig Möglichkeiten, schmackhafte und gesunde Ernährung zu gewährleisten.
Veganer werde ich nie, Teilzeitvegetarier ist für mich völlig okay.
Die meisten Menschen ernähren sich nicht vegan, weil ihnen Fleisch und andere tierische Produkte nicht schmecken, sondern weil sie das Leid und die Ausbeutung, welches dahinter steckt nicht unterstützen möchten. Deshalb essen sie stattdessen Produkte, die so ähnlich schmecken, aber nur aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen.
Natürlich verstehe ich das, aber ich will dann auch nichts, was so schmeckt irgendwie. Und vorallem nicht so aussieht
Für mich ist das kein Problem, da ich ja weiß, dass es nicht aus totem Tier, sondern aus pflanzlichen Inhaltsstoffen besteht. Und aussehen tun sowohl die tierischen als auch die pflanzlichen Produkte in der Regel ja nicht wie tote Tiere, sondern werden stattdessen in praktischen Formen verkauft, also (Hack)Bällchen, Würstchen usw. Die Formen sind praktisch. Vegane Hackbällchen sollen dann statt kleine runde Kugeln kleine Dreiecke oder in Trapezform sein oder wie?
Ganz einfach: die wenigsten veganer sind vegan weil ihnen Fleisch und tierisches nicht schmeckt. Sie essen das sogar ganz gerne, wollen aber nicht dass da für Tiere leiden oder getötet werden.
Davon abgesehen richten sich die Ersatzprodukte in erster Linie an omnis und nicht an Vegetarier und Veganer. deswegen heißen sie auch wie die tierischen Produkte damit diejenigen die vielleicht Essen genau wissen wofür die Ersatzprodukte sind bzw wofür man sie nehmen kann. Und aus diesem Grund sehen die Sachen auch aus wie das tierische Pendant und sollen auch geschmacklich nah daran kommen. Eben damit die Omis ihren Konsum an tierischen Produkten senken.
Da gab es sogar jetzt erst vor zwei Tagen eine kurze Reportage drüber im Fernsehen (ich glaube das war sogar ein Bericht bei Galileo wo es um die Firma rügenwalder Mühle ging die ja mittlerweile zu 60% nur noch vegan produziert und nur noch zu 40% Fleisch verarbeitet).
Ich hab immer ein paar Soja-Bratstücke zu Hause, weil mir das schmeckt. Aber ich esse die in dem Bewußtsein, dass ich Soja esse und kein Fleisch.
Hülsenfrüchte gehören nun mal zu meiner Ernährung und ich esse manchmal gerne Sache, die gebraten werden und wo man reinbeissen kann.
Aber ich ernähre mich eh nicht vegan, da ich Hühner habe und Eier esse.