Findet ihr die Fußwaschung in der katholischen Kirche irgendwie seltsam?
Also ich komme irgendwie nicht darauf klar. Es ist so unzeitgemäß. Heute wäre es doch besser man würde die Schuhe putzen, wobei das irgendwie auch seltsam ist.
Aber das stammt ja aus einer Zeit wo das eben wirklich die Arbeit der niedrigsten Arbeiter war. Und die Menschen trugen damals Sandalen oder ging Barfuß also die Füße waren wirklich staubig und mussten vor betreten des Hauses gewaschen werden. Heute trägt man ja nicht nur Schuhe sondern auch Socken und duscht sich regelmäßig.
"Liebesdienst Fußwaschung"
15 Antworten
Es ist sehr symbolträchtig. Das hat ja nichts mit Pediküre zu tun und da werden auch keine Nägel geschnitten. Was zählt ist das Symbol und die Wiederholung diesem aus dem Johannesevangelium.
Es gibt in der kath. Kirche keine allgemeine Fusswaschung, sondern sie wird nur z.B. vom Papst oder anderen kirchl. Mitarbeitern ausgeübt.
Jesus hat die Fußwaschung gegeben als Zeichen der Demut und der Bereitschaft dem anderen zu Dienen.
Die Fußwaschung allein als Zeichen und Handlung wird letztlich auch nicht helfen, wenn das dementsprechende Verhalten nicht zum Tragen kommt!
Nein gar nicht, Jesus hats vorgemacht!
Das ist Symbolik, denn Jesus hat damals das letzte Mal vor seiner Kreuzigung die Füße seiner Jünger gewaschen.
Diese Fußwaschung war früher ganz normal, normalerweise hat man sich selbst die Füße gewaschen oder ein Sklave oder als besondere Ehre der Hausherr.
Siehe auch den Link:
"Nein, ich finde es nicht seltsam weil es Tradition ist" und dann meine andere Antwort.
Jetzt zufrieden 😁
Das ist symbolisch zu verstehen, so wie die Wandlung von Brot und Wein und daher finde ich es nicht seltsam
"Das hat ja nichts mit Pediküre zu tun und da werden auch keine Nägel geschnitten. Was zählt ist das"
Eh nicht! Und? Was soll ich jetzt mit der Antwort?