Findet ihr die Fußwaschung in der katholischen Kirche irgendwie seltsam?

15 Antworten

Es ist sehr symbolträchtig. Das hat ja nichts mit Pediküre zu tun und da werden auch keine Nägel geschnitten. Was zählt ist das Symbol und die Wiederholung diesem aus dem Johannesevangelium.


Alexander1610 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 08:41

"Das hat ja nichts mit Pediküre zu tun und da werden auch keine Nägel geschnitten. Was zählt ist das"

Eh nicht! Und? Was soll ich jetzt mit der Antwort?

Es gibt in der kath. Kirche keine allgemeine Fusswaschung, sondern sie wird nur z.B. vom Papst oder anderen kirchl. Mitarbeitern ausgeübt.

Jesus hat die Fußwaschung gegeben als Zeichen der Demut und der Bereitschaft dem anderen zu Dienen.

Die Fußwaschung allein als Zeichen und Handlung wird letztlich auch nicht helfen, wenn das dementsprechende Verhalten nicht zum Tragen kommt!

Woher ich das weiß:Recherche

Nein gar nicht, Jesus hats vorgemacht!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

Alexander1610 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 00:29

Ja, aber bei Jesus war die Situation eine andere!

Das ist Symbolik, denn Jesus hat damals das letzte Mal vor seiner Kreuzigung die Füße seiner Jünger gewaschen.

Diese Fußwaschung war früher ganz normal, normalerweise hat man sich selbst die Füße gewaschen oder ein Sklave oder als besondere Ehre der Hausherr.

Siehe auch den Link:

https://www.ekd.de/wie-ein-blumenstrauss-fuer-die-fuesse-78150.htm#:~:text=Die%20Tradition%20der%20Fu%C3%9Fwaschung%20am%20Gr%C3%BCndonnerstag&text=In%20der%20Antike%20war%20eine,J%C3%BCngern%20die%20F%C3%BC%C3%9Fe%20gewaschen%20hat.


Das ist symbolisch zu verstehen, so wie die Wandlung von Brot und Wein und daher finde ich es nicht seltsam