Findest Du es naiv sich mit 25 selbständig zu machen, sich mit 50K€ zu verschulden und wenns nicht klappt die nächsten 10 Jahre Schulden zurück zu zahlen?
Dann ist man 35 Jahre und hat immernoch nichts erreicht, außer dass man wieder schuldenfrei ist. Tolle Leistung!
6 Antworten
Wenn ein Junger Handwerksmeister 50000€ in die Hand nimmt und gründet, finde ich das sinnvoll und erfolgsversprechend.
Wenn jemand mit diesem Geld einen Barbershop oder Nageldesign Studio eröffnen will, würde ich dringend abraten.
ein Barbershop würde ich das nicht zu unterschreiben. wenn man aufmacht und die ganze Einrichtung und Equipment rechnet kann man schon auf ein höheren Betrag kommen. Nagelstudio kann man allerdings mit deutlich weniger Geld eröffnen besonders wenn man allein arbeitet und das in einem Zimmer von sich in der eigenen Wohnung machen kann. Die Grundausstattung dafür ist nicht gerade teuer. Ich kenne aber auch keine Frau die Nagelstudio betreibt wo es dann auch noch ein Kundschaft mangelt
Nein, nicht wenn man einen realistischen Businessplan hat.
Mein Chef hat sich mit 23 (anfangs nebenruflich) selbständig gemacht und dabei ca. 20.000 DM Schulden aufgenommen. Heute ist das Unternehmen einige Milliarden Euro wert.
Würden sich alle davor scheuen ein wirtschaftliches Risiko einzugehen würden wir alle in Armut leben
Das halte ich für recht riskant. Mit 50K kannst du noch nicht die größten Sprünge machen - also wird da ggf noch was dazu kommen. Diese Idee würde ich nicht verfolgen.
Dazu: wie soll die Selbständigkeit aussehen? Eine Werkstatt wird das nicht. Das reicht kaum für einen Firmenwagen oder so. Bedeutet: mir ist schleierhaft, welche aussichtsreiche Geschäftsidee dahinter stehen soll. Das müsste man mal im Detail anschauen.
Allerdings kenne ich solche Ideen von Leuten, die sich in die Abhängigkeit von anderen Firmen begeben, aber doch selbständig arbeiten (als Verkaufsrepräsentant). So was wie Tupper, Kirby, Vorwerk, AMC usw - davon bin ich aber wirklich nicht überzeugt.
ich habe mich mit 20 selbstständig gemacht, bin mit 23/24 in die Schulden gerauscht (auch so um den dreh) und 2-3 Jahre die Schulden abgetragen, u.a. durch "totarbeiten" mit minimalem Leben für einige Monate. Aber ich hab die Kurve bekommen und inzwischen geht es mir gut. Natürlich sollte man eine stabile Grundlage haben.
Es kommt auf die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells an.