Internetanbieter Gibt nicht die entsprechende Leistung kann ich denn Vertrag ohne Ablauf kündigen?
Hallo ich wollte fragen ob man denn Internetanbieter kündigen kann ohne das der Vertrag abgelaufen ist weil ich nicht die entsprechende Leistung bekomme die ich bekommen muss. Wir haben eine 250K Leistung und bekomme aufs Handy 100k und Auf meine ps4 50k mit lankabel und wollte fragen ob man deswegen denn Vertrag vorher kündigen kann weil ich Für 250k Leistung zahle und nicht 50 oder 100 und habe sehr sehr oft Internetabruche an der FRITZ!Box 7590 HK kann es nicht liegen weil ich sie neu für 250€ gekauft hatte Und immernoch diese Abbrüche vorkommen was mich sehr aufregt Es kamen mehr Mals Techniker die nix auf die Reihe hinbekommen haben ich hoffe ich kann denn Vertrag vom drecks O2 kündigen
9 Antworten
Eine Sonderkündigung ist nur möglich, wenn der Anbieter deutlich zu wenig Leistung bringt. Allerdings keine Problemlösung.
Die DSL Leitung gehört der Telekom, jeder andere auch O2 mietet die. Der einzige der Störungen beheben kann, ist die Telekom.
_________
Dazu kommt, Ist es bei dir wirklich ein Leitungsproblem?
Wichtig dabei ist, nicht nur der Download sondern auch der Upload ist relevant.
Aber nicht das
bekomme aufs Handy 100k und Auf meine ps4 50k mit lankabel
Dafür ist der Router zuständig. Bei Wlan die Umgebung.
Du liest an der FB 3 Sachen aus
Den Down und Upload und den Fehlerbericht
Ersteres sollten mindestens 80 % vom gebuchten Wert sein. Im Fehlerbericht sollte man keine Abbrüche des Signal sehen das wären Synchabbrüche.
Stimmt beim auslesen alles, ist es der Router.
Auch ein nagelneuer (völlig überteuerter Router) kann einen Kabelbruch haben. Mein 20€ Speedport aus dem A&V kann das gleich wie jede FB. Das relevanteste,13m nutzbares Wlan und Kinder ärgern.
Sonderkündigungsrecht hast du dann, wenn der Provider seine vertraglich vereinbarten Leistungen nicht liefern kann. Nur sind aus deinen Angaben darauf keine Hinweise ableitbar, die dir für ein Sonderkündigungsrecht irgendwelche Argumente liefern. Dazu müsstest du erst einmal sicher ausschliessen, dass die Probleme nicht bereits in deinem lokalen Netzwerk auftreten oder gar vom verwendeten Testserver verursacht wurden.
Dein Provider ist nicht für dein lokales Netzwerk verantwortlich.
Wenn an deinem Router die vertraglich vereinbarten Leistungen verfügbar sind, ab dort aber in deinem lokalen Netzwerk nicht, ist das alleine dein Problem und nicht das Problem deines Providers. Dessen Zuständigkeit endet am Anschluss.
Lies hier über Deine Rechte hier
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/NeueKundenrechte/start.html
und über die Nachweismethode hier:
https://breitbandmessung.de/ (auch von der Bundesnetzagentur betriebene Seite)
PS: Und soweit ich das sehe, hast Du ohne Dich genau an die auf der Webseite breitbandmessung.de beschriebene Methode zu halten keine Chance aus Deinem Vertrag rauszukommen.
Hallo Eyemi, ich hab leider das Gefühl, dass du hier nur vom WLAN sprichst.
Ich habe dir hier mal etwas herausgesucht: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html
Du kannst ja auch mal schauen, was direkt am Router ankommt, wenn dort die volle Geschwindigkeit ankommt, hast du ein Problem in deinem Netzwerk und das wirst du dann auch nicht mit einem anderen Anbieter lösen. Die Probleme werden zu 99 % bleiben.
Schau mal im Router unter der DSL-Information und schaue auch, ob die DSL-Abbrüche im Router-Log hinterlegt sind.
VG
Sven W.
Das zählt alles nicht , du must schon einen Offiziellen Test machen
Breitbandmessung der Bundesnetzagentur
alles muss aus und per Lankabel direkt auf den Router gehen.
Wlan hat ca. 40-50 % Verlustleistung.
Was zeigt den der Router direkt an ?
ich habe eine Magenta Leitung mit 250 mbit mit einen Telekom Speedport Router
auch empfehle ich alle 4 Wochen mal den Stecker ziehen / neustart
