Erstmals Ohrlöcher mit Ü40?


14.06.2025, 16:33

Ich hatte bislang keine Ohrlöcher, weil ich immer Sorge hat vor der "Körperverletzung" und weil das für immer ist. Jetzt würde mir das glaub ich gefallen, weil es hübsche Ohrstecker gibt, die mir stehen.Macht piercen oder Studex einen Unterschied, wie groß die Löcher sind? Kann man bei gepiercten Löchern nachher auch normale Ohrringe mit diesem Aufsteckverschluss tragen? (Durchmesser des Schmucks?)Ist ein UNterschied bei der Heilung?Wenn piercing dann hätte ich gern etwas seriöses, nicht so ein wildes Tattoo-Studio ...LGJana

5 Antworten

Es ist weder komisch noch seltsam sich mit 40 seine ersten Ohrlöcher machen zu lassen, das ist gar nicht so ungewöhnlich :)

Zwischen Schiessen (Studex ist eine Form von Schiessen auch wenn die Werbung das blumig umschreibt) und Stechen bestehen große Unterschiede in der Hygiene und in der Abheilung, auch sind Piercingstecker und -ringe deutlich angenehmer zu tragen und deutlich allergiefreier, aber die Größe der Löcher ist absolut identisch, was jeder Piercer eigentlich auch wissen sollte...

Natürlich kann man auch normale Ohrstecker tragen wenn es abgeheilt ist, das ist gar kein Problem.

Ein Piercingstudio muß übrigens nicht "wild" oder "gothikmäßig" oder sowas sein, aber es ist regelmäßig deutlich hygienischer als ein Juwelierladen es sein kann.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigenes Piercingstudio, Ausbilderin/Referentin für Piercer,

Es ist schon sehr ungewöhnlich, aber ehrlich, es ist doch vollkommen egal, ob es komisch ist oder nicht, solange es dir gefällt.

Gepiercte Ohrlöcher sind eigentlich immer etwas breiter, etwa 0,2 Millimeter.

Du kannst mit gepiercten Ohrlöchern auch ganz normalen Ohrschmuck tragen und dazu noch Ohrschmuck mit etwas größeren Durchmesser.

Gepiercte Ohrlöcher verheilen in der Regel besser und schneller. Sie machen später auch deutlich seltener Probleme.

Viele Piercingstudios arbeiten professionell und sind absolut seriös.

Über Google findest du viele Piercingstudios in deiner Umgebung, aus denen du dann das aussuchen kannst, dass dir am meisten zusagt. Du kannst auch persönlich vorbei gehen und dich umschauen und die Mitarbeiter befragen wie sie arbeiten, um einen besseren Eindruck zu bekommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite seit 13 Jahren als angestelle Piercerin

needlewitch  17.06.2025, 15:57

Normalerweise sind gepiercte Ohrlöcher nicht "breiter" als geschossene Ohrlöcher, das ist dieselbe Schmuckstärke.

Das gilt auch für mit dem Studex-Sxstem geschossene Ohrlöcher, die Stärke ist identisch, nur die Hygiene ist bei den geschossenen/"gedrückten" Steckern halt eher fragwürdig im Gegensatz zum sterilen Stechen beim Piercer.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

ValkyrieCain94  17.06.2025, 16:42
@needlewitch

Ich hatte im Kopf, dass die Studex-Erststecker 1,0mm dick waren, da hab ich mich anscheinend geirrt oder sie haben das im Laufe der Jahre geändert.

Danke für die Korrektur.

needlewitch  17.06.2025, 16:55
@ValkyrieCain94

Es gibt 1,0 und 1,2mm Schiessohrstecker und genauso gibt es Titanlabretstuds und Titanringe in 1,0 und in 1,2mm. Die Stärke kann man auswählen. Das hat sich in den letzten 30 Jahren nicht geändert.

janatomburg 
Beitragsersteller
 21.06.2025, 21:04

@needlewitch und @valkyrieCain94 Und macht es einen Unterschied, ob 1,0 oder 1,2 mm? Müsste ich auf das eine oder andere achten?

janatomburg 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 18:47

Ungewöhnlich, weil - alle schon Ohrlöcher haben? Oder wer bislang keine hat, auch keine mehr machen lässt?
Wenn gepiercte Ohrlöcher ein bisschen größer sind - heißt: man sieht sie mehr, wenn man mal keinen Schmuck drin hat?
Alle Piercingstudios, die ich schon gesehen habe, sehen so gothicmäßig aus. Das ist teilweise etwas abschreckend. In eher konservativ gekleidet geh ich ja eher ungern in so ein Gothic-Studio. Wenn man versteht, was ich meine. Muss ich mal schauen, ob es was anderes gibt.
So gaaaaaanz vielleicht könnte ich mir auch ein Ringerl oben am Ohr vorstellen. Falls man das auf einmal machen kann (also zusammen mit normalen Löchern), dann aber das bestimmt beim Piercer? Also ich fänd es irgendwie schön, aber weiß nicht, ob ich nicht zu konservativ bin :-(

ValkyrieCain94  14.06.2025, 19:22
@janatomburg

Es ist ungewöhnlich, weil die meisten Frauen sich schon vorher Ohrlöcher Stechen lassen. Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass Frauen die Ü40 sind und noch keine Ohrlöcher haben, sich dann doch noch welche stechen lassen. Ich habe schon viele ältere Frauen gesehen, die kamen, um sich von einem meiner Kollegen ihre ersten Ohrlöcher stechen zu lassen. Da war auch die eine oder andere 70 oder 80 jährige dabei.

Nein, gepiercte Ohrlöcher sind nicht sichtbarer, als nicht gepiercten Ohrlöcher. Der Größenunterschied ist so gering, dass er mit dem Auge, auch aus der Nähe, kaum zu sehen ist.

Ich kann verstehen, dass die Optik der meisten Tattoo- und Piercingstudios etwas abschreckend wirken kann, wenn man mit der Szene noch überhaupt nicht in Berührung gekommen ist. Ich kann aber versichern, die meisten Piercer sind nett und haben überhaupt kein Problem damit, Menschen egal welcher Peergroup Zugehörigkeit, zu piercen. Natürlich gibt es auch in der Piercer Szene schwarze Schafe, aber sie sind die Ausnahme.

Falls es gar nicht geht, es gibt auch Piercingstudios, die einen eher bürgerlichen Flair haben und wie ganz normale Geschäfte designt sind.

Ja, so ein Ringerl(Helix oder Outer Conch( Das sind zwei unterschiedliche Piercings. Eins im Helix, dem verdrehten Teil des Ohres und das andere im Conch, die flache Ebene des Ohrs) ) kann zusammen mit den normalen Ohrlöchern gestochen werden. Alle Knorpelpiercings, auch ein Helix oder Outer Conch, sollten ausschließlich beim Piercer gestochen werden. Beim Stechen mit einer Ohrlochpistole besteht die Gefahr einer Zersplitterung des Knorpels.

Ob es zu ihrem/deinem( normaler Weise wird im Internet geduzt, aber hier mit ihnen/dir bin ich nicht sicher, was angebracht ist.) Stil passt, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich kenne viele konservative Frauen die Piercings tragen und ihnen gefällt es sehr. Tu/n sie das, was ihnen am meisten Freude bereitet. Lass/en sie sich von niemandem einschränken.

janatomburg 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 21:00
@ValkyrieCain94

Hallo, danke für deine hilfreichen Kommentare. Das ist sehr nett. Bestimmt sind auch in einem gothicmäßigen Studio die Leute nett, hab ich ja gar nichts anderes sagen wollen ;-) Es wirkt halt nicht so, als ob man da richtig ist, wenn man "nur" normale Ohrlöcher haben will und nicht allerlei Körperpiercings.
So ein Ringerl oben am Ohr ist ja eher dezent (stell ich mir zumindest vor) und fällt nicht so sehr auf.
Muss ich mal überlegen, ob ich erstmal nur Ohrlöcher mache und das ausprobiere. Oder ob ich sage: wenn ich schon mal hier bin, dann auch noch das andere. Ehe der Mut wieder weg ist.

janatomburg 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 22:45
@ValkyrieCain94

Darf ich noch was fragen, weil du vom Fach bist? - Wie ist das mit dem Schlafen mit (neuen) Ohrsteckern. Bei normalen Ohrsteckern ist ja dieser Stift und Verschluss hinterm Ohr - stört der nicht grundsätzlich beim Schlafen, wenn man auf dem Ohr liegt, und erst recht, wenn es neu ist? Und ein piercing ist hinten, wenn ich das richtig gefunden habe, "glatt"?
Oder ist dann am Anfang ein Ring auch im Ohrläppchen angenehmer?

ValkyrieCain94  14.06.2025, 23:03
@janatomburg

So wie ich das mitkriege, finden viele das spitze Ende vom Ohrstecker unangenehm. Ein Piercing (Labret-Stecker) ist hinten tatsächlich flach und trägt sich deutlich angenehmer, da er einen nicht ständig pickst. Außerdem sind Labrets etwas länger als die "medizinischen" Ohrstecker die beim Studex-System eingesetzt werden. Wodurch das Ohrläppchen mehr Platz zum anschwellen hat und weniger Druck ausgeübt wird.

Ringe können zwar auch als Ersteinsatz eingesetzt werden, ich rate aber immer davon ab. Ringe bewegen sich zu viel und können so die Wunde reizen. Was sehr unangenehm sein kann und auch schmerzhaft. Im Extremfall bewegt sich der Ring so viel, dass die Wunde wieder aufgeht. Entzündungen werden so deutlich wahrscheinlicher. Letztendlich ist die Entscheidung zwischen Labrets und Ring aber jedem selbst überlassen.

Hallo, ja piercen ist besser, das schießen zerfetzt das Gewebe. Und dann beim Piercer als Ersteinsatz Titan einsetzen lassen, dann wird es gut. 👍😂 LG! 🤪

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab selbst ein paar Piercings.

janatomburg 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 21:52

Ist studex denn "schießen"? Ich hab das so verstanden, dass mit studex der Stecker eher so schnell reingedrückt wird, aber nicht geschossen?

Ibscho  14.06.2025, 21:57
@janatomburg

Ich denke, ist trotzdem ein nicht ganz spitzer Stift, der durch gedrückt wird und sich nicht wie eine Kanüle durch schneidet. Ich würde auf Stechen beim Piercer setzen! LG!

AtropaBella  15.06.2025, 07:46
@janatomburg

Unter "schießen" wird verstanden, dass mit dem Schmuck selbst das Loch erzeugt wird. Beim piercen wird erst mit einer Kanüle ein sauberer Stichkanal erzeugt und DANN der (hochwertige Titan-) Schmuck eingesetzt. Beim schießen wird der Schmuck als Ersteinsatz verwendet, der sich bereits in dem Stechsystem befindet - meist ein stumpfer Stecker aus Chirurgenstahl, der immer eine Portion Nickel enthält. Da das Loch mit dem stumpfen Stecker erzeugt wird, fetzen die Ränder des Stichkanals, das Gewebe wird gequetscht und heilt schlechter. Zumal Chirurgenstahl wegen des Nickels nicht geeignet ist für frische Wunden.

Geh zum Piercer, der macht dir hygienische, sauber gestochene Ohrlöcher, die durch Titanschmuck auch gut abheilen. Meine ersten Ohrlöcher sind geschossen und katastrophal geheilt. Alles danach war gepierced.

Finde ich überhaupt nicht. Ich liebe Ohrringe. Ich gehe fast nie ohne aus dem Haus.

Also ran.

Meine Ohrlöcher sind im Übrigen alle "geschossen". 🤷🏼‍♀️ Womöglich ist eine Nadel da wirklich besser, aber ich hatte nie Probleme und meine Tochter auch nicht.

Hallo, zum einen ist es absolut nicht komisch, sich das erste mal mit Ü40 Ohrlöcher stechen zu lassen. Ich kann dir nur für deine Entscheidung gratulieren. Für Ohrlöcher ist Mann bzw. Frau nie zu Alt. Auch ich habe mein zweites paar Ohrringe als Mann mit 59 Jahren stechen bzw. beim Juwelier "schiessen" lassen. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich meine Ohrlöcher immer beim Juwelier bekommen habe, ohne bisher Probleme bekommen zu haben. Und dort kann man auch schöne Erststecker aus verschiedenen Materialien aussuchen. Ich werde mir in drei Wochen als Mann beim Juwelier mein drittes paar Ohrringe stechen lassen, und freue mich jetzt schon riesig darauf. Ich wünsche dir viel Spass mit deinen Ohrringen. Wichtig ist halt eben, dass du die frischen Ohrlöcher pflegst, und die Ohrringe die ersten 6 Wochen nicht heraus nimmst, um den Heilungsprozess nicht zu stören, Du wirst dich wahrscheinlich ärgern, dass du es nicht schon früher gemacht hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich liebe meine Ohrringe und glitzer