Entscheiden die Namen, ob euch ein Buch zusagt?
Angenommen, ihr blättert in der Buchhandlung oder Bücherei ein Buch durch, das euch gefällt, und dann kommen Namen vor, die nicht in die Zeit passen oder nicht ins Genre oder die einfach unaussprechlich sind ... Gebt ihr dem Buch eine Chance oder schlussfolgert ihr, dass die Handlung ähnlicher Unsinn ist?
11 Antworten
Nein. Es kann schließlich auch sein, dass die Namen nur oberflächlich nicht passend sind, sie sich im Lauf der Geschichte aber als durchaus angemessen herausstellen. Weil es zum Beispiel Code- oder Tarnnamen sind.
Viel wichtiger für eine Kaufentscheidung ist für mich der Name des Autors/der Autorin - es gibt einige, von denen kaufe ich so gut wie jedes Buch (zumindest als ebook; und wenn mir das gefällt oft auch noch als Printausgabe) unbesehen - sie sind einfach so gut. Mackey Chandler, Laurence Dahners oder Sharon Lee gehören in diesen exklusiven Kreis.
Hallo WilliamDeWorde,
wenn die Namen erstmal für mich nicht stimmig sein sollten, gebe ich dem Buch eine Chance, versuche sie zu integrieren, auch wenn sie mich erstmal etwas stören würden. Manchmal ergeben sie erst einen Sinn, wenn man das komplette Buch gelesen hat oder ich habe die Namen so als nebensächlich eingestuft, wenn das Buch gut genug ist. Für mich ist der Inhalt am wichtigsten auch wenn gewisse Feinheiten für mich auch dazugehören.
Ein richtig gutes Buch ist für mich, wenn alles in sich stimmig ist, aber Namen sind nicht immer unbedingt ausschlaggebend, können einfach noch das I-Tüpfelchen sein😀🌞🌞🌞
LG Lunakatz🌝😺
Ok, wenn das deine Meinung ist😀. Ich denke, dass Autoren andere Absichten mit ihren Namensgebungen haben bei ihren Büchern wie Eltern bei ihren Kindern. Klar gibt es hin und wieder Aussetzer bei Eltern, was ihre Kinder betrifft, aber oft denken diese doch daran, dass man sich das ganze Leben damit abgeben muss. Außerdem sind den Eltern zum Wohle der Kinder - zum Glück- Grenzen gesetzt. Ich persönlich denke übrigens selten in Schubladen😎. Außerdem kann ich mir solche außergewöhnlichen Namen besser merken, wie die Gebräuchlichen🌝😺
Außerdem sind den Eltern zum Wohle der Kinder - zum Glück- Grenzen gesetzt.
Die Grenzen sind weit gesteckt und werden auch bewusst umgangen. Nicht nur bei Jimmi Blue Ochsenknecht, Paris Hilton und Zelda Williams.
Naja zwei davon sind Amerikanerinnen und Zelda ist ein ganz normaler englischer Name. Wie in den U.S.A mit Namen umgegangen ist trotzdem nochmal eine Geschichte. Ich meinte eigentlich die Namen in Deutschland und das Beispiel mit Jimi Blue ist ein Extrem-Beispiel, auch wenn es schlimmere Namen gibt. So gerne ich früher Pumuckl geschaut habe, so durfte zum Beispiel niemand heißen-zum Glück ....😀
Ist ja egal, ob "Zelda" seine Wurzeln im Jiddischen hat und "schon" seit 100 Jahren populär ist. Dummheiten gab es auch früher schon. Aber Zelda Williams wurde definitiv nach der Videospielreihe "The Legend of Zelda" (1986) von Nintendo benannt.
Wenn du nur deutsche suchst, bitte:
Killer – In einigen Fällen wurde dieser Name genehmigt, obwohl er als problematisch angesehen werden könnte.
Satan – In Einzelfällen wurde auch dieser Name akzeptiert, was zu Kontroversen führte.
Matti– Ein Name, der in einigen Regionen als unüblich gilt, aber dennoch genehmigt wurde.
Das sind keine guten Beispiele, weil die Quellen fehlen.
Was ist mit diesen:
Rapunzel: Dieser Name, bekannt aus dem Märchen, wurde als Vorname akzeptiert. vorname.com
Waterloo: Obwohl primär als Ortsname und historische Referenz bekannt, wurde "Waterloo" als Vorname zugelassen. vorname.com
Pepsi-Carola: Eine Kombination aus einem Markennamen und einem traditionellen deutschen Namen, die genehmigt wurde. Babelli.de
Tarzan: Der Name des bekannten literarischen Charakters wurde als Vorname erlaubt. Babelli.de
Sheriff: Dieser Titel wurde als Vorname akzeptiert. t-online
Solarfried: Ein neugebildeter Name, der genehmigt wurde. vorname.com
Wasa: Obwohl bekannt als Markenname für Knäckebrot, wurde "Wasa" als Vorname zugelassen. vorname.com
November: Der Name des Monats wurde als Vorname akzeptiert. Beliebte Vornamen
Mikado: Obwohl als Spiel bekannt, wurde "Mikado" als Vorname genehmigt. Babyclub
Pumuckl: - hast du selbst genannt
Ok, gebe mich geschlagen 😀. Eigentlich dachte ich, dass Pumuckl nicht durchgegangen ist, aber es gibt schon verrückte Eltern🙄. Aber nochmal auf deine Frage zurüchzukommen, wenn dann entscheiden die Namen bei mir nur unbewusst, ob ich ein Buch lesen möchte oder nicht. Aber wenn der Inhalt mich interessiert, dann versuche ich mich nicht an Namen zu stören. Und das ist nicht diskutierbar😉😉...
Ich schaue zuerst aufs Cover, dann auf die Beschreibung und blättere dann was rein und, wenn es mich anspricht kaufe und lese ich es. Wenn da Namen dabei sind die ich nicht kenne macht mich das schon was neugierig aber deswegen ablehnen würde ich es nicht denn nur wegen den Namen muss die Handlung nicht schlecht sein und das ist ja das wichtigste: die Story.
Nein.
Eine Schlussfolgerung auf den Inhalt des Buches bloß aufgrund von Namen der handelnden Personen wäre insbesondere bei historischen Romanen verfehlt.
An dieser Stelle würde ich mir zum besseren Verständnis Beispiele wünschen.
Ich entscheide schon nach Namen
Ein Name muss ja gar nicht einen Sinn ergeben. Auch heutzutage vergeben Eltern Namen, ohne ihre Bedeutung zu untersuchen.
Wenn aber Namen wie Eldrathion, Seraphyra, Kaeltharion, Mystralyn oder Valandor auftauchen, die man sich gar nicht merken kann, dann ordnet man den Autoren schon einer bestimmten Schublade zu.