Bürgergeldempfänger zu mehr Arbeit motivieren

2 Antworten

Ich würde erstmal schauen, was die Hauptgründe sind, warum Menschen, die theoretisch arbeiten könnten, nicht arbeiten – und dann die Unterstützung dahingehend ausbauen. Also mehr und bessere Fortbildungsangebote und andere niederschwellige und bedürfnissoriente Wiedereingliederungshilfen.

Gleichzeitig würde ich auch Arbeitnehmerrechte stärken, zusehen, dass es mehr Tarifbindung, einen besseren Mindestlohn, mehr Betreuungsangebote für Kinder, mehr Unterstützung in der Pflege von Angehörigen und mehr Unterstützung für psychisch und chronisch Erkrankte gibt.

Wenn es sich finanziell lohnen würde arbeiten zu gehen, würden die Leute das auch machen.


Pipa50  05.08.2025, 09:24

Wenn man weniger hat als mit Arbeitslosengeld wenn man arbeiten gehen würde,kann ja Existensfrage sein.:)

Huflattich 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 14:54

Dann würde das gesamte System kippen, die Preise explodieren usw.

Deiner Logik folgend sollte man das Bürgergeld beser massiv runterkürzen, um den Anreiz arbeiten zu gehen wieder zu erhöhen.