Angestellt sein bedeutet?
Angestellt sein bedeutet:
- Regelmäßiges Einkommen
- Geregelte Arbeitszeiten
- Sozialleistungen & Absicherung
Aber: weniger Flexibilität und oft starre Hierarchien.
--> Wie seht ihr das?
9 Antworten
mir gefiel das absolut sehr gut. Als Selbstständiger bin ich unflexibler. Da arbeite ich selbst und ständig. 4 Wochen Urlaub geht nicht, da sind die Kunden weg.
Ich persönlich finde es gibt nix besseres.
Klar selbstständig würde ich vielleicht mehr geld machen. Aber ich hätte eben auch sämtlichen zusätzlichen stress wie verwaltung, marketing und und und....
Als angestellter kann ich einfach an meinem Projekt programmieren, bekomme mein geld und bin zudem auch abgesichert sollte mal rechtlich irgendwas sein etc.
Alles zeugs welches mir eben erspart bleibt^^
Regelmäßiges Einkommen stimmt, der Rest ist abhängig von Position und Arbeitgeber...
Regelmässiges Einkommen und weniger Risiken, wenn das Unternehmen leistungsfähig ist.
Ja, ich habe das 30 Jahre lang mitgemacht, dann habe ich die letzten 25 Jahre bis zu meinem Renteneintritt als Selbständiger gearbeitet. Ich habe dieses Wagnis nie bereut, es hat mich eher geärgert, dass ich diesen Schritt nicht viel früher gewagt habe.
An Aufträgen hat es mir nie gefehlt, ich habe immer versucht, meine Kundschaft pünktlich und zu ihrer Zufriedenheit zu bedienen.Die gute Auftragslage hat sich natürlich auf lange Arbeitszeiten ausgewirkt, hat mich aber dafür vor Existenzsorgen bewahrt.
Für Leute, die sich eine 35 Stundenwoche wünschen, wäre die Selbständigkeit nichts.