Angenommen du würdest morgen Bundeskanzler werden, was würdest du machen?
Wir ignorieren einfach Parlamentsmehrheiten und finanzielle Grenzen.
Was würdest du machen und warum?
Am besten dazu schreiben ob D/A/CH.
12 Antworten
Ich würde die Staatsbürgerschaft für Leute mit Erstwohnsitz im Ausland an Zahlung der Steuerdifferenz zwischen Schweiz oder Monaco und Deutschland knüpfen, so wie es die USA machen.
Das würde Kapitalflucht eindämmen.
Zudem würde es ein Grunderbe für alle Bürger geben und das wird finanziert durch eine lückenlose Erbschaftssteuer.
Arbeit wird viel weniger besteuert als Gewinne aus Kapital- und Immobilienspekulation.
Eine Maschinensteuer wird eingeführt und wenn Unternehmen außerhalb der EU produzieren gibt es saftige Strafzölle.
Ich würde die Kaufkraft der deutschen Bürger stärken und einen Fokus auf die Binnennachfrage legen. Die deutsche Wirtschaft ist zwar hauptsächlich exportbasiert, aber die Kaufkraft im Inland ist wichtig für die Zufriedenheit und die generelle Stimmung. Das wird vernachlässigt.
It's the Economy, Stupid!
Und ich würde versuchen den Dampf aus dem Kulturkampf herauszunehmen.
Sind wir 2024 nicht zivilisiert genug für Unisex-Toiletten - brauchen wir echt eine dritte und vierte Toilette? Ist das wichtig?
P.S. Ich bin Westdeutscher, kenne NRW und Berlin. Männlich, Generation X, 48 Jahre alt, weiß, hetero.
Wir würden uns bestimmt aneinander reiben, aber es könnte etwas Gutes dabei herauskommen. Eine meiner besten Eigenschaften ist Ehrlichkeit. So ein Taktieren hintenrum, wie mit Lindner, gäbe es mit mir nicht. Eher von Beginn an die "offene Feldschlacht". Aber dann wissen alle Beteiligten gleich woran sie sind.
Da bin ich mir gar nicht so sicher mit dem "reiben", solange man für Sozialleistungen nur das Geld ausgibt, dass auch dafür zur Verfügung steht. 😉
- Das Wahlsystem zugunsten der Direktkandidaten anpassen, ggfs.- auch mit einer leichten Reduzierung der Wahlkreise zur Deckelung der Mandate
- Soweit möglich darauf hinwirken, dass Stadtstaaten wie Berlin mit den umgebenden Bundesländern zusammen gehen.
- Den Bundesrechnungshof ans Kanzleramt angliedern und aus groben Verfehlungen auch Konsequenzen für das jeweilige Resort durchsetzen (und das auch auf Länderebene als Vorbild versuchen einzuführen)
- fachlicher Qualifikationsnachweis - zumindest in den Grundlagen - auf Minister- und Staatssekretärebene und dazu zu Beginn einen Managementkurs
- Verwaltungsvorschriften von externen Spezialisten durchforsten lassen und für neue Gesetze die Verwaltungsvorgänge ebenfalls extern aufstellen lassen. Damit dafür Geld verfügbar ist, müssen alle Ressorts bei geplanten Vorhaben abstimmungsfähige Entwürfe erarbeiten und NICHT mit externen Gutachtern arbeiten (wozu hätten wir sonst qualifizierte Verwaltungsangestellte?). Diese könnte man bei Bedarf im Nachgang hinzuziehen.
- "Förden und Fordern" im sozialen Bereich wäre Grundmaxime. Die arbeitende und steuerzahlende Bevölkerung muss sicher sein, dass die Finanzmittel fair eingesetzt werden.
- Korrektur der Schuldenbremse dahingehend, dass für Kredite im Vorfeld eine "due-diligence" bzgl. des Einsatzes der Geldmittel erstellt wird und damit keine Haushaltslöcher quer "gestopft" werden dürfen. Die Amortisation muss im Vordergrund stehen.
- Umwandlung der Pensionen in eine gesetzliche Rente (das ist aber ein Generationenmodell) und steuerfreier Zuverdienst für Arbeiten nach dem Renteneintrittsalter bis zum Doppelten der gesetzlichen Rente.
- ...
Den Bundesrechnungshof ans Kanzleramt angliedern und aus groben Verfehlungen auch Konsequenzen für das jeweilige Resort durchsetzen (und das auch auf Länderebene als Vorbild versuchen einzuführen)
Das verstößt gegen Art. 114 des Grundgesetzes, das allerdings jetzt schon erlaubt, dass der Bundesrechnungshof auch auf die Länder einwirkt, was sich auch ohne Zweidrittelmehrheit erweitern ließe.
In wie fern widerspricht dies dem GG? Es soll ja nur ein Vorbild für die Länder sein. Aber dennoch vielen Dank für den konstruktiven Beitrag.
Darum habe ich den 114 verlinkt. Der Bundesgerichtshof ist unabhängig und muss es auch bleiben. Darum kann man es nicht dem Kanzleramt angliedern. Er muss aber Regierung und Bundestag jährlich Bericht erstatten, obwohl die sicher auch nicht immer hören wollen, wo Geld verschwendet wurde. 😊
Jetzt habe ich verstanden, auf was Du raus willst. Aber genau aus letzterem Grund würde ich es von der eigentlich richtigen "Unabhängigkeit" ablösen, denn als unabhängige Prüfbehörde hat der BRH keine Mittel/Möglichkeiten bzgl. Konsequenzen auf Fehlleistungen. Über die Angliederung könnte man diese in Gesetzesform verankern und/oder über Verwaltungsregelungen etablieren.
Bis dato ist der BRH ein zahnloser Tiger, wie Du ja auch erkennst.
Ich nehme mal an, dass er von Anfang an nur als mahnende Instanz geplant war. Für den Zweck von Sanktionen sollte man eine eigene Behörde gründen, die dann auch dem Bundeskanzler direkt unterstellt werden kann.
Allerdings könnte dieser Verschwendungen in seinem eigenen Ressort bequem abschmettern, die für Minister und Parteifreunde auch.
Die Frage war, was wäre, wenn ich Kanzler wäre und ich würde entsprechende Vorschriften erlassen. 😉 Wenn die Kugel einmal ins Rollen kommt ...
Der Kanzler bestimmt die Richtlinien der Politik. Allmächtig ist er aber deshalb nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Maßnahme die Zustimmung des Bundes der Steuerzahler und der Medien hätte und damit so viel Druck ausgeübt wird, dass da eine 2/3-Mehrheit zustande käme. Zudem bräuchte man dann kein Schwarzbuch mehr, obwohl es immer eine interessante Lektüre ist.
Das Schwarzbuch wäre aus meiner Sicht schon seit Jahrzehnten überflüssig, wenn ich überlege, was da an notwendigen Ausgaben als Verschwendung angeprangert wird, nur weil es den Damen und Herren Arbeitgebern nicht recht ist. Da ist mir das Weißbuch des BRH allemal lieber, weil es die tatsächlichen Verschwendungen enthält.
Aber würdest du deinen Kanzler kritisieren, wenn du ihm direkt unterstellt wärst? Doch nur, wenn du nach dem vorzeitigen Ruhestand strebst, oder?
Ich würde auch jede andere Lösung nehmen, die etwas bewirkt - so wie jetzt finde ich es mitunter ziemlich peinlich. Gerade bei Themen im Baubereich (meine Branche) sind mitunter echte Schildbürgerstreiche darunter, die wirklich nicht nötig sind.
Ein wichtiger Punkt! Wie könnte man z.B. den Wohnungsbau voranbringen?
Das Thema haben wir ja primär in den Ballungsräumen.
Ein unpopulärer Aspekt wären Umsiedlungen in Bezug auf m²/Kopf im Bestand. Das bedeutet also, dass Mieter mit einer 4-Zimmer-Wohnung und Alleinnutzung diese tauschen müssen zugunsten von Familien. Das trifft gerade bei älteren Mitmenschen zu, aber die reißt man dann auch aus dem seit Jahrzehnten gewohnten Umfeld.
Man kann aber auch für Sozialwohnungen die baulichen Auflagen, z.B. zum Wärmeschutz / Energie herunterschrauben, um Herstellkosten und damit Miete zu reduzieren. Das Ganze für den Spekulationszeitraum von 10 Jahren. Im Anschluss kann dann die Wohneinheit / das Haus energetisch nachgerüstet werden (das wird natürlich beim Neubau schon berücksichtigt). Die höheren Nebenkosten kann man dann in dem Zeitraum je nach Mieter sozialverträglich subventionieren. Für die Bauherren wäre das ein Anreiz für eine sofortige Investition (das Kapital ist ja vorhanden) und die Wertsteigerung nach den 10 Jahren nebst Mieterhöhung eine Option. Man darf nicht vergessen, dass weit über 70% der Wohnungen von privat gebaut werden.
In Berlin dürfte das Verhältnis eher umgekehrt sein, falls wir hier überhaupt 30% privatfinanzierten Bau haben sollten.
So sehr kann man sich irren:
Mietwohnungen Berlin - Eigentümer und Wohnungsbindung | Statista
und
"Gemäß Zensus konnten am 15. Mai des Jahres 2022 in den Gebäuden mit Wohnraum in Berlin rund 2,02 Millionen Wohnungen gezählt werden. Mit knapp 519.000 befand sich ein großer Teil dieser Wohnungen im Besitz von Privatpersonen. Bei rund 389.000 Wohnungen war ein privatwirtschaftliches Wohnungsunternehmen der Eigentümer." aus Wohnungen in Berlin nach Eigentümer | Statista
Sage ich doch, hier sind es keine 70% sondern nur ein Viertel. Die meisten von denen dürften die Eigentümer nicht selbst gebaut haben. Das hing ganz einfach mit der Teilung zusammen. Kein privater Investor hat sich getraut, in West-Berlin zu bauen, weil er Angst hatte, dass die Russen irgendwann kommen. Naja, und in Ost-Berlin war ohnehin alles staatlich, erst recht der Wohnungsbau.
Jetzt ginge es vor allem darum, Wohnungsbau zu fördern. Da kann es der Staat doch gleich selber machen, oder nicht?
Hallo oklein,
hast viele gute Vorsätze, glaubst das Du es alles Kanzler schaffst ?
Bilde eine Partei und werde Spitzenkanditat - meine Stimme bekommst Du?
Danke 😊
Leider muss ich Hr. Merz die älteren Rechte einräumen 😉. Tatsächlich war mir mein Beruf wichtiger als eine politische Karriere und so beschränke ich mich politisch auf mein Umfeld/Region.
Ich kann Dir aber versichern, dass diese und noch ein paar andere Vorschläge über meine 2 MdBs aus den umliegenden Wahlkreisen bis nach Berlin kommen.
Die Franzosen versuchen seit Jahren, vom Zentralismus wegzukommen
Stadtstaaten ist nicht immer schlecht. Die kurzen Wege- das spart viel Zeit, Geld,Energie In HH funktioniert es gut. In HB ist die Katastrophe, dass wir immer schon ne SPD-Regierung und dann RG hatten. Behörden sind total verfilzt und das ASV fest in der Hand des ADFC. Deshalb kommen wir auf keinen grünen Zweig.
Das kann ich durchaus nachvollziehen.
Es ist einfach eine Frage der Effizient im föderalen System, sei es der Länderfinanzausgleich, Bildung, usw.
Zudem wären dadurch eine Reduzierung der Wahlkreise möglich und damit ein etwas kleinerer Bundestag sowie jeweils ein "Länderparlament" nebst Verwaltung weniger.
Vergleicht man zudem Ballungsräume wie München oder Stuttgart, die in den Ländern eingebettet sind, dann fehlt mir die Plausibilität bei den Stadtstaaten - "historisch" ist kein Argument in der Politik, die ja zukunftsorientiert arbeiten sollte/muss.
Es wäre kostentechnisch vernünftig, aber historisch schwer umzusetzen. Die Fusion Berlin-Brandenburg wäre allerdings überfällig. Hier liegt es mal nicht am Stadtstaat, sondern an Brandenburg, das nicht willig ist.
Das ist auch schwer, da Berlin gerne seine "Umgebung" entweder integrieren will oder unbotsame Gemeinden gerne auch einmal infrastrukturell abhängt.
Auf Länderebene muss Berlin so tun, als wäre es nicht Hauptstadt, sondern nur eine kreisfreie Stadt.
- Steuersystem umstellen. Steuer senken, stattdessen alle Möglichkeiten des Steuerabzugs streichen
- Bürgergeld ersetzen durch ein System, bei dem wirklich nur das Notwendigste ausgezahlt wird, dafür gibt es negative Steuern auf den Zuverdienst (D.h. wenn jmd im Monat 200 Euro verdient, kriegt er 200 dazu)
- Alle Verordnungen und Berichtspflichten durchforsten, nur die absolut notwendigen behalten
- Alle politischen Beamten müssen nachweisen, dass sie auch über die fachlich notwendigen Kenntnisse verfügen.
- Einführung einer Dienstpflicht für junge Leute (mit Bevorzugung derer, die zur BW gehen)
- Bessere Unterstützung der Ukraine
- Bundeskanzleramt wird NICHT ausgebaut
- Schon Leute, die einen Asylantrag gestellt haben, dürfen arbeiten. Aber: Nur Sachleistungen an Asylbewerber und Geduldete (auch für Ukrainer)
- Bessere Abschiebung - vorher in spezielle Unterbringungen (wie in Schweden)
- Verbot von Tiktok etc für Kinder unter 16 (wie in Australien)
- Wenn Privatleute Wohneigentum kaufen: Beim ersten Kauf keine Grunderwerbssteuer
- Alle wichtigen Bahnstrecken werden gedoppelt: Ein Gleis je Richtung für Personenverkehr, eins für Güterverkehr
- Zugang zu den Unis auf die begrenzen, die das Fach mögen und fähig sind, es bis zum Ende zu studieren (Zur Zeit gibt es 30% Studienabbrecher)Ausbildung attraktiver machen, Niveau an den Berufsschulen höhet!
Da würde ich viele Punkte unterstreichen. Prima.
Es ist mir ein Rätsel, warum Du dafür von jemandem eine negative Bewertung bekommst.
- fußballspieltickets dürfen nur noch maximal 30 euro kosten
- bayern münchen wird vom bundesliga fußball ausgeschlossen
- maximalgehalt für spieler in deutschland pro jahr 500.000
- jeder der mindestens 10 millionen auf dem konto hat muss 50% seines vermögens abgeben jeder mit mindestens 100 millionen muss 90% abgeben und jeder mit mindestens 1 milliarde muss 99% abgeben an den staat
- todestrafe einführen für mörder und sexualstraftäter
- chatgpt wird verboten, wer es nutzt kommt ins gefängnis
- gefängnisse strenger machen, nur wasser und brot, keine bewegung, kein fernseher, bücher usw.
- jeder mensch bekommt einen chip mit dem er 24/7 überall überwacht werden kann, wegen straftaten
- apple und netflix werden in deutschland verboten, wer es nutzt kommt ins gefängnis
- alkohol, nikotin und auch wieder cannabis werden verboten
- lebenslange freiheitsstrafe heißt bis zum ende des lebens
- strafalter wird auf 10 runter gesetzt
- wer mobbt bekommt minimum 2 jahre jugendhaft
- nackt sein ist öffentlich überall verboten, auch oberköprer frei ist für männer und frauen verboten, arme und beine müssen auch mindestens halb bedeckt sein
- im stehen pinkeln ist öffentlich verboten
- pkw maut
- km/h limit von 100 auf autobahn
- zeitumstellung abschaffen
gibt sicher noch mehr, aber das wäre ein guter anfang.
Bei der Todesstrafe war ich leider raus. Mit Bayern München hättest Du mich fast gehabt!
Nur eine kleine Kritik um zu zeigen wie unrealistisch das ist, bitte nicht aufregen, nicht böse gemeint.
fußballspieltickets dürfen nur noch maximal 30 euro kosten
Grosser eingriff in die Wirtschaft, wahrscheinlich nicht möglich.
bayern münchen wird vom bundesliga fußball ausgeschlossen
Undemokratisch und unfreiheitlich. Funktioniert so nicht.
maximalgehalt für spieler in deutschland pro jahr 500.000
Guter Ansatz, kann das auch nicht leiden, aber ob das funktioniert...
jeder der mindestens 10 millionen auf dem konto hat muss 50% seines vermögens abgeben jeder mit mindestens 100 millionen muss 90% abgeben und jeder mit mindestens 1 milliarde muss 99% abgeben an den staat
Völlig unverhältnismässige zahlen:
Jemand mit 10 Millionen muss 5 Millionen abgeben, also hat nur noch 5 Millionen
Jemand mit 100 Millionen muss 90 Millionen abgeben hat also nur noch 10 Millionen.
Jemand mit 1 Milliarde muss 990 Millionen abgeben, hat also nur noch 10 Millionen.
Erstmal ist das absolut unrealistisch, zweitens was denkst du, worin diese Menschen ihr Geld haben. Richtig, wahrscheinlich in Firmen, du würdest hier wirtschaftlich so einiges zerstören, und das für kaum Geld, vergleichsweise zu dem was der Staat sonst hat. Außerdem hat der Mensch sich das erarbeitet, das ist nicht so ganz fair. Klar kann man darüber nachdenken solche mit Milliarden etwas zu besteueren, aber ganz ehrlich, was bringt es dir. Am ende landet das als Entwicklungshilfe für China oder Fahrradwege in Peru. Und ansonsten spenden Millionäre auch sehr viel.
todestrafe einführen für mörder und sexualstraftäter
Sehr inhuman selbst für solche widerlinge. Jeder sollte die Chance bekommen doch noch zu Jesus zu finden.
chatgpt wird verboten, wer es nutzt kommt ins gefängnis
Ergibt wenig Sinn, wieso. Das macht nur bürokratie und bringt auch nichts, da du die meisten nicht erwischst
gefängnisse strenger machen, nur wasser und brot, keine bewegung, kein fernseher, bücher usw.
Okaay?
jeder mensch bekommt einen chip mit dem er 24/7 überall überwacht werden kann, wegen straftaten
Verstoß gegen Artikel 1 GG. Und das ist krank.
apple und netflix werden in deutschland verboten, wer es nutzt kommt ins gefängnis
Das gleiche wie bei Chatgpt.
alkohol, nikotin und auch wieder cannabis werden verbote
Cannabis okay, aber Alkohol und Nikotin sind eine starke Einnahmequelle, kurz, die würdest Staat und Wirtschaft zerstören.
lebenslange freiheitsstrafe heißt bis zum ende des lebens
Naja, dann solltest du auch anpassen wofür das Strafmass gilt, also kurz, bürokratie und Aufwand ohne ende
strafalter wird auf 10 runter gesetzt
10 ist krank, da ist man noch nichtmal richtig vernünftig, 12 ist okay.
wer mobbt bekommt minimum 2 jahre jugendhaft
Okay bin dabei.
nackt sein ist öffentlich überall verboten, auch oberköprer frei ist für männer und frauen verboten, arme und beine müssen auch mindestens halb bedeckt sein
Ist jetzt schon, und nein das verstösst gegen Selbstverwirklichung, du kannst den Menschen nicht Klamotten verbieten, die Schultern zeigen. Und was ist mit Schwimmbädern?
im stehen pinkeln ist öffentlich verboten
Autofahrer auf einer langen Durchreise im gebüsch?
pkw maut
Was genau
km/h limit von 100 auf autobahn
Ergibt keinen Sinn, dann wäre die Autobahn langsamer als so manche andere Straße, dafür ist sie nicht da.
zeitumstellung abschaffen
Okay
Sorry aber das ist nicht gut, kurz, Deutschland wäre an Arsch, westliche Werte wären am arsch
Bei dem antiquierten Programm würde ich statt einer PKW-Maut eine Abakus-Steuer einführen. 😂🤣
Deutschland
- deutliche Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer, Erhöhung der Mehrwert-, Tabak- und Alkoholsteuer
- Ausbau der Infrastruktur, Schwerpunkt ÖPNV und Internet, insbesondere auf dem Land
- Witwenrente soll auch nach Wiederheirat gezahlt werden
- Bemühungen um Ausbau der europäischen Integration, europaweite Lösung des Flüchtlingsproblems, Vereinheitlichung der EU-Bürokratie
- Erhöhung der Entwicklungshilfe, diese aber an Voraussetzungen knüpfen wie z.B. Abbau der Militärausgaben, Einhaltung der Menschenrechte
- Suchen nach Mehrheiten zur Änderung des Grundgesetzes, insbesondere Stärkung des Bundesverfassungsgerichts, Einführung des Rechts auf angemessenen Wohnraum
- Entweder Verschärfung oder komplette Abschaffung des § 173 BGB
- Im Falle einer Absenkung des Wahlalters soll auch die Volljährigkeit entsprechend abgesenkt werden. Aus FSK 18 wird FSK 16
- Förderung der Forschung an Krankheiten und Umwelttechnik
- Einführung des 8. März als bundesweiter, des 31. Oktober als evangelischer und des 1. November als katholischer Feiertag.
Auch sehr wichtige Themen. Sehr gut.