An was liegt es das es in Deutschland zu wenig Arbeitskräfte gibt?
7 Antworten
An der Alterskurve (zu wenig Jugendliche zu viele Rentner)
Weil das für manche ein Luxus ist. Wohnung wird bezahlt, Grundsicherung ausbezahlt und du kannst dir quasi alles erlauben, Kürzungen oder Sanktionen gibt es keine.
Und dann gibt es natürlich noch die, die wirklich nicht arbeiten können. DIe sind aber aktuell im Vergleich eine Minderheit der Bürgergeldempfänger.
Kurzzeitig Arbeitslose gibt es natürlich auch, das ist aber normal.
Es gibt genug Arbeitskräfte. Viele haben nur keinen Bock und beziehen lieber Bürgergeld.
PS: Ich frage mich wer da den Daumen runter gibt. Wahrscheinlich Bürgergeldempfänger. Ich füge mal zwei Texte ein die meine These belegen…
- „Im Jahr 2024 bezogen in Deutschland bis Juli durchschnittlich rund 4,01 Millionen erwerbsfähige und circa 1,53 Millionen nicht erwerbsfähige Personen Bürgergeld; insgesamt also etwa 5,54 Millionen.“
- „ Und trotzdem fehlen branchenübergreifend Fachkräfte. 2023 konnten 570.000 Stellen nicht besetzt werden. Für die Unternehmen im Land bedeutet das: Eigentlich könnten sie mehr produzieren, doch dafür fehlen Mitarbeiter.“
Quelle Nr 1
Quelle Nr 2
Parasitäres Verhalten und mangelnde Eigenverantwortung sind leider Teil des Problems.
Branchenübergreifend ganz sicher nicht. Glaube nicht alles, was die Medien uns einreden wollen.
Da es genug Menschen gibt, wird es wohl an mangelnder Qualifikation und Sprachkenntnissen liegen.
Angebot und Nachfrage
Trifft jeden Bereich auf dem Arbeitsmarkt.
- Finanziell
Der Anbietende bietet nach Ansicht des Gehaltsnachfragenden zu wenig Gehalt
- Qualifikation
Der Anbietende bietet zu geringe Qualifikation und erfüllt somit nicht die Bedürfnisse des Nachfragenden
- Benefits
Der Nachfragende fordert ein Tesla als Firmenfahrzeug, der AG bietet nur ein Smart ohne Option der Privatnutzung.
Und so weiter und so fort. Kannst Du in jeder Situation treffend auslegen
Das vielleicht auch. Mangel gibt es nur in ein paar Branchen. In den meisten Berufen gibt es nach wie vor auf eine Stellenanzeige extrem viele Bewerber.
Schon, aber auch die, die geradeaus schreiben können, werden aussortiert. Ich mache gerade mal wieder diese Erfahrung. Bei 100 Bewerbungen ist das eben so. Und selbst von den 100 ist oftmals keiner gut genug. Mangel gibt es nur in ein paar Beteichen. Pflege, Handwerk, Gastronomie.
- Es sind zu wenig Kinder geboren worden.
- diejenigen die da sind, leben in der abstrusen Vorstellung von Work - Live - Balance, sie wollen nicht mehr arbeiten.
- Überalterung der Gesellschaft
- Schlechte und oft elitäre Schulbildung
- Nur das Abitur zählt wer es hat studiert lieber als eine solide Ausbildung zu machen.
Denkst du nicht das sich in Deutschland genug Menschen mittleren Alters befinden die arbeiten könnten?
Wenn ich ich morgens zur Arbeit gehe, sehe ich sie in Rudeln vor Cafés und Kiosken, anstatt Deutsch zu lernen, hängen sie lieber in Rudeln ab und debattieren in ihrer Muttersprache. Dann denke ich oft „ich mache wohl etwas falsch, in dem ich jetzt arbeiten gehe“.