Albert Einstein behauptete, die Zeit wäre eine Illusion.

CatsEyes  20.08.2024, 16:23

Wo, wann hat er das so behauptet?

Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 20.08.2024, 17:19

Oh mann. Glaube es mir einfach oder google selber. Danke.

7 Antworten

Im Gegensatz zur Annahme der Physik Isaac Newtons, gibt es in Einsteins Relativitätstheorie keine universelle Gleichzeitigkeit. Zuvor konnte man sich gleichsam an jedem beliebigen Punkt im Universum Uhren vorstellen, die exakt synchronisiert laufen. Doch so „tickt“ die Natur nicht, wie Einstein entdeckt hat. Vielmehr hängt die Zeit vom Bezugssystem ab. Je schneller sich eine Uhr bewegt oder je stärker das Gravitationsfeld ist, in dem sie sich befindet, desto langsamer geht sie. Bei Lichtgeschwindigkeit oder am Rand eines Schwarzen Lochs vergeht quasi überhaupt keine Zeit.

Albert Einstein behauptete, die Zeit wäre eine Illusion.

Hat er das behauptet? Es würde ja seiner allgemeinen Relativitätstheorie widersprechen und darum würde mich das sehr wundern.

Nein, Zeit ist keine Illusion. Sie hängt zwar vom Bezugssystem ab, vergeht als individuell anders. Das liegt aber nicht an der Vorstellung der Menschen sondern betrifft auch Uhren und angeregte Atome.


CatsEyes  20.08.2024, 19:15

Genau, auf meine Nachfrage hin meinte FS ich solle selber googeln... ;--)))

Hat er das behauptet? Es würde ja seiner allgemeinen Relativitätstheorie widersprechen und darum würde mich das sehr wundern.

Nicht nur Dich!

Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 20.08.2024, 17:24
Es würde ja seiner allgemeinen Relativitätstheorie widersprechen

nö.

mjutu  20.08.2024, 17:42
@Hinterfrager1

Die Zeit tritt als Koordinate in den Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie auf. Wenn sie "nur eine Illusion wäre", würde die gesamte Theorie in sich zusammenfallen. Seine wissenschaftliche Arbeit baut jedenfalls auf einer real existierenden Zeit auf.

Was hat Einstein konkret gesagt?

Die Zeit ist nach der Relativitätstheorie nicht überall gleich sondern wird von Geschwindigkeit und Gravitation beeinflusst.

Wenn wir eine Uhr beobachten würden die in ein Schwarzes Loch fliegt würde sie für uns immer langsamer ticken. Irgendwann würde sie garnicht mehr ticken. Wären wir selbst in der Nähe des Schwarzen Loches würden wir davon nichts merken, aber wenn wir von da aus auf die Erde schauen würden, würde die Zeit dort viel schneller vergehen.

Die Theorie kann bewiesen werden und findet auch reale Anwendung. In der GPS Navigation muss berücksichtigt werden, dass die Zeit für die Satelliten anders vergeht, sonst würde man eine fehlerhafte Position bekommen.


Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 20.08.2024, 17:20

Coole Antwort. Danke!

Albert Einstein hat nicht gesagt, dass die Zeit eine Illusion sei, sondern der subjektive Fluss der Zeit. Was etwas völlig anderes ist!

Die Raumzeit ist real und Grundlage der Relativitätstheorie. Zeit kann man objektiv messen und berechnen.

Allerdings liegt in der Raumzeit schon alles vor, auch die komplette Zukunft. Insofern ist so etwas wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nach seiner Meinung eine Illusion.


Hinterfrager1 
Beitragsersteller
 21.08.2024, 05:35

Danke für die Ergänzung!

Einstein sagte Zeit sei relativ. Und damit hat er recht.