Probiers doch mal mit Google.

Der erste Treffer ist bei mir: https://institut-ads.de/kosten/

Die bieten Onlinediagnostik für Selbstzahler an. Tatsächlich gibt es mehrere Stellen die das anbieten. Das ist wahrscheinlich die schnellste Möglichkeit an eine Diagnose zu kommen wenn du nicht extra für die Diagnostik weit reisen willst

...zur Antwort

Es ist witzig, dass du durch Zufall darauf gestoßen bist, dass Mirtazapin Histamin Rezeptoren blockiert. Das ist mit Abstand die potenteste Eigenschaft von Mirtazapin. Eigentlich müsste Mirtazapin korrekter Weise als Antihistaminikum mit antidepressiven Eigenschaften bezeichnet werden. Der Antagonismus am Histaminrezeptor ist auch verantwortlich für die starke Sedierung selbst in kleinen Dosen.

Es stimmt, dass Mirtazapin Übelkeit minimieren kann, aber ist dabei meiner Erfahrung nach nicht so wirksam wie andere Antihistaminika wie Dimenhydrinat. Es kommt auch darauf an wo im Gehirn die Histaminrezeptoren blockiert werden.

Dass Mirtazapin Übelkeit so stark unterdrückt dass man sich garnicht mehr übergibt glaube ich nicht.

...zur Antwort

Aus dem original ADOS Bogen, Modul 4:

10 Break
Focus of Observation:
How does the participant occupy himself or herself during free time? How does he or she respond to your withdrawal from and return to the interaction?
Does the participant initiate and participate in an unstructured conversation or interaction with you at the end of the break?
If so, how does he or she do this?
...zur Antwort

Theoretisch ist das kein Problem aber überleg dir gut ob du ein Antidepressivum einnehmen willst. Bei den meisten Patienten wirkt diese Art von Medikamenten nur unzureichend, dafür kann man aber lästige Nebenwirkungen haben die auch nach Absetzen bestehen bleiben können.

...zur Antwort

Venlafaxin mit MDMA zu mischen kann ein lebensbedrohliches Serotonin-Syndrom auslösen. Beide Substanzen erhöhen die Serotoninkonzentration im Gehirn, zusammen kann das toxisch bis tödlich sein. Die Kombination ist unbedingt zu vermeiden.

Und dass Psychedelika nicht richtig wirken wenn man Antidepressiva nimmt ist auch bekannt. Wahrscheinlich ist das eine Folge der Downregulierung von Serotonin 2A Rezeptoren.

Insgesamt hättest du deine Frage also selbst beantworten können wenn du dich mal 15 Minuten informiert hättest. Wenn man schon Drogen nimmt sollte man auch seine Hausaufgaben dazu machen.

...zur Antwort

Bei Psychopharmaka bist du immer Versuchskaninchen. Das fängt schon damit an, dass man garnicht genau weiß was bei psychischen Krankheiten im Gehirn falsch läuft und hört da auf, dass auch unklar ist warum klassische Antidepressiva überhaupt antidepressiv wirken.

Manche Wirkstoffe wirken gut bei der einen Person, nicht aber bei einer anderen Person. Es ist immer ein rumprobieren und am Ende werden oft verschiedene Wirkstoff gemischt.

Irgendwelche Erfahrungsberichte bringen dir wenig, weil es bei dir ganz anders wirken kann.

Wenn du diese Unsicherheit nicht magst darfst du solche Medikamenten nicht nehmen.

...zur Antwort

Da wird nichts schlimmes passieren wenn du eine Ganze nimmst wenn du schon seit Wochen die halbe nimmst.

...zur Antwort

Hat bei mir nicht gewirkt, ich hatte nur Nebenwirkungen.

...zur Antwort

Vermehrtes Schwitzen ist eine Nebenwirkung von vielen Antidepressiva.

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber jeder Packung liegt ein Beipackzettel bei. Wenn man ein Medikament solange nimmt sollte man den mindestens einmal gelesen haben.

Im Beipackzettel von Sertralin werden unter den häufigen Nebenwirkungen Hitzewallungen und vermehrtes Schwitzen genannt.

Bei Quetiapin kann die Nebenwirkung selten als Bestandteil eines sogenannten malignes neuroleptischen Syndrom auftreten, dann kommt aber noch Fieber, Muskelsteifheit und starke Benommenheit hinzu. Wenn du diese Nebenwirkungen hast musst du sofort zum Arzt oder in die Notaufnahme da es sich um einen lebensbedrohlichen psychiatrischen Notfall handelt.

...zur Antwort

ChatGPT behauptet auch bei manchen Medikamenten sie würden auf eine bestimmte Weise wirken obwohl es nicht stimmt. ChatGPT erfindet viele seiner Antworten.

Wenn du eine Diagnose willst musst du zum Arzt.

...zur Antwort
Aber bei quasi Drogen ?

Alle Medikamente sind Drogen, vorallem psychoaktive. Einfach mal die Definition von Drogen durchlesen.

Und nein, normalerweise wird es nicht online verschrieben wegen der Missbrauchsgefahr. Im Endeffekt liegt es am online Arzt, möglich ist es aber es wird nicht gern gemacht.

Wenn du heute noch unbedingt Benzos brauchst kannst du persönlich in eine Bereitschaftspraxis gehen. Da hast du wahrscheinlich bessere Chancen. Wahrscheinlich kriegst du aber kein Rezept sondern nur so welche in die Hand gedrückt, dass es für das Wochenende reicht, so war es bei mir.

Montag kannst du dann zum Haus oder Nervenarzt für ein richtiges Rezept.

...zur Antwort

Manche geschulte Therapeuten erkennen innerhalb Minuten, dass ein Autist vor ihnen sitzt.

Ich hab auch oft diese Vermutung gehört nach 50 Minuten Vorgespräch für eine normale Verhaltenstherapie.

Mittlerweile habe ich eine offizielle Diagnose.

...zur Antwort

Warum nimmst du dann nicht einfach eine Tablette?

Dass du von so einer hohen Dosis solche Effekte hattest ist ja wohl klar. Das ist ja auch keine therapeutische Dosis mehr.

...zur Antwort