AfD Wähler betrogen?
Die AfD ist die zweitstärkste Partei nach der CDU Über 20 % an Stimmen konnte diese Partei einfahren .
Kann nun die CDU bestimmen, ob sie mit der AfD zusammenarbeiten will oder nicht ?
Inwieweit ist das noch mit demokratischem Verständnis zu vereinbaren, wenn man diese Wählerschaft nicht berücksichtigt ?
15 Antworten
Die Union hatte übrigens 2021 sogar 24,2 % der Stimmen und keiner der CDU/CSU Wähler spracht damals von Betrug...
Nein, die meistens hiervon sind immer noch im Tiefschlaf...
Ich hab zwar keine Ahnung von Politik, aber warum sollte eine Partei, die von 20% der Wähler gewählt wurde, über 100% der Bürger regieren.
Sogar für mein Verständnis, müssen sich Koalitionen bilden, die zusammen mehr als die Hälfte der Wähler gewählt haben...
Kann nun die CDU bestimmen, ob sie mit der AfD zusammenarbeiten will oder nicht ?
Klar kann sie das
Sie hat sich aber schon vorher festgelegt das sie weder mit Die Linke noch mit AfD koalieren will.
Inwieweit ist das noch mit demokratischem Verständnis zu vereinbaren, wenn man diese Wählerschaft nicht berücksichtigt ?
Es entspricht sehr deutlich dem demokratischem Verständnis wenn Parteien eine Koalition bilden mit einer anderen Partei, unabhängig davon wie viele Stimmen die einzelnen Parteien hat.
Vor 3 Jahren hat auch keiner rumgeweint das die SPD nicht mit der Union koalieren wollte
Das ist völlig normal und legitim und hat rein gar nichts mit Betrug am Wähler zu tun. Jede Parteifraktion (ja, eigentlich sogar jeder Mandatsträger) darf frei entscheiden, mit wem sie zusammenarbeiten will. Die CDU Wähler haben schließlich nicht die AfD gewählt.
Es war Jahrzehnte lang Usus, dass die zweitstärkste Partei in der Opposition sitzt. Dass einige AfD Sympatisanten jetzt wieder Opfer spielen müssen, ist doch einfach nur peinlich.
Der Punkt wird niemals Sinn ergeben. Die AFD kommt trotzdem in die Opposition hat auch ihre Sitze sicher. Frag mich wirklich wie ihr euch das allgemein vorstellt. Gehen wir davon einfach mal Spaßes halber davon aus die AFD und die Linke sind die beiden stärksten Parteien. Sollen die dann gezwungen sein zusammen eine Regierung bilden zu müssen bei komplett verschiedenen Ansichten?
Wachen da gerade ein paar AfD Wähler auf und merken, dass ihre Stimmen niemandem nützen, aber eindeutig schaden...?