1,5 Millionen km Batterie?
8 Antworten
Seit einigen Wochen gibt es einen wesentlichen Vorteil mit einer neuen Accu-Technik, die alle Nachteile der bisherigen Akkutechnik löst. Der Feststoffakku, hat gegenüber den Litiumionen - und Litium Eisenoxidpolimer - Akkus extrem viele Verbesserungen. Er ist nicht so anfällig, es gibt keinen Kurzschluss der Zellen und damit keine Brände der Autos, wesentlich mehr Ladezyklen und er kann auch unter 0 Grad geladen werden.
Er kann in wenigen Minuten vollgeladen werden.😃
Hyundai und Samsung haben solche Akkus bis zur Serienreife entwickelt, seit Januar läuft die Produktion. Dein Artikel spricht von diesen Akkus. Die Autoproduzenten zögern noch, da diese Akkus noch sehr teuer sind.😩
Diese Technik wird sich durchsetzen. Dann muss nur noch die Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland verbessert werden und der Ladestrom darf nicht mehr über 1 € /Kwh kosten 😁
...Worüber soll die Diskussion gehen? Irgendeinen Startwert musst du schon liefern.
Ich glaube kleiner Denkfehler, es geht hier NICHT um die Reichweite mit EINER Tankfüllung.
Sondern wieviele Kilometer so ein Elektroauto schafft bevor der Akku kaputt geht.
Naja ich bin da immer noch etwas sketpisch, gibt kaum Vergleichswerte da Elektroauto für den MASSENMARKT noch nicht so lange erhältlich sind.
Hauptsache, das wird nicht zu teuer.
Na ja, auf breiter Front kann sich eine neue Technologie nur durchsetzen, wenn ausreichend viele Autofahrer sie sich leisten können.
Das haut mich jetzt nicht so sehr vom Hocker.
Mein Akku schafft vorraussichtlich auch 2000-3000 Ladezyklen, so wie ich den benutze. Bei effektiv 500km je Volladezyklus sind das 1-1,5 Millionen Kilometer. Ich sehe da also nicht wirklich einen großen Fortschritt.
Mal davon abgesehen, das restliche Auto wird vermutlich deutlich eher kaputt gehen.
👍