ℹ️ Info: Wie findet man Wahrheit in einer Welt voller Lügen? 🔍
„In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt.“
George Orwell, 1984 📚
Man findet Wahrheit nicht, indem man einer Quelle blind vertraut – sondern indem man denkt wie ein Detektiv oder investigativer Journalist (kritisches Denken). 🔍
Mein Vorgehen
Recherche:
- Offizielle Erklärungen prüfen – Stimmen sie logisch? Sind sie widerspruchsfrei?
- Alternative Versionen anhören – auch die, die unbequem oder unpopulär sind.
- Widersprüche finden – Wo passen Aussagen nicht zu den bekannten Fakten?
- Lücken erkennen – Was wird weggelassen – und warum?
Fragen stellen:
- Wer profitiert wirklich am Ende?
- Was wird verschwiegen?
- Warum passiert es genau jetzt?
- Gab es Ähnliches schon einmal in der Geschichte?
Mit der Zeit erkennt man ein Muster: Je mehr man prüft, desto öfter entdeckt man Brüche in den Geschichten, die man uns erzählt. 💡
🛡️ Wahrheit findet man nicht, indem man einer Quelle glaubt. Jeder kann sich irren – oder auch bewusst lügen. Egal wie gut man Irgendjemanden oder Irgendetwas in der Medienwelt findet.
Man findet sie, indem man alles kritisch hinterfragt und sich alle Perspektiven anschaut – insbesondere auch die, die einem nicht gefallen. Nur so fällt auf, was möglicherweise nicht stimmt.
2 Antworten
Man findet Wahrheit nicht, indem man einer Quelle blind vertraut – sondern indem man denkt wie ein Detektiv oder investigativer Journalist (kritisches Denken). 🔍
Genau! Man muss wie ein Detektiv vorgehen.
Und die aufgelistete Vorgehensweise ist klasse!
Wer zu allem sofort eine feste Meinung hat, der ist mir sowieso suspekt.
Es dauert seine Zeit, bis man etwas gesichert weiß. Und genau an diesem Punkt sind Diskussionen hilfreich.
Ich bin selber durch Zufall auf eigenartige Dinge gestoßen. Das erste Mal durch eine Wikipediaseite, die ich immer wieder aufsuchte und dabei zusehen konnte, wie sie geändert wurde. Immer wieder. Die Aussagen wurden schwammiger, diffuser, sagten immer weniger aus, nur dass da Kinder um's Leben kamen. Aber da ich die Seite ja schon früher kannte, wusste ich, wodurch die Kinder getötet wurden. Das machte mich misstrauisch. Warum wird das so heruntergespielt, als ob es im vorigen Jahrhundert passierte?
Und ich fand die Seite einer Gruppe, ich glaube eine Studentengruppe, von der Uni Freiburg. Denen war die heimliche Veränderung der Seite mit den getöteten Kindern auch aufgefallen. Und sie machten Screenshots von jeder Veränderung und zeigten sie auf ihrer Seite. Genau so hatte ich es auch mitgekriegt. Und sie fanden das auch mies. Die Seite dieser Gruppe ist verschwunden. Das hat schon Methode.
Noch etwas machte mich misstrauisch: Ich sah ein Video, eine Frau mit Kindern wurde interviewt, die aus den Asowkellern kamen. Das Video zeigte sie, bis sie weggingen. Einige Zeit später sah ich das gleiche Video wieder, im gleichen Medium. Doch es war stark gekürzt.
Der Effekt: Die Aussage der Frau hatte sich durch das Weglassen ins glatte Gegenteil gekehrt. Sie sagte genau das gleiche wie im ersten Video, doch die eigentlich brisante Aussage wurde nachfolgend gekappt.
Und da soll man nicht misstrauisch werden?
Ab da wurde ich zum Detektiv. 🤔
Das auf Wikipedia hat System – die Plattform ist gezielt von „heimlichen Systemdienern“ unterwandert.
Wie in Geheimgesellschaften üblich, besetzen sie dort u. a. auch viele Administratorenposten, bzw. höhere positionen.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Aus rechtlichen Gründen grenze ich hier ausdrücklich Wikipedia als Organisation von ihren freien Mitarbeitern ab – da ich nicht beweisen kann, dass die Wikipedia-Leitung dies absichtlich steuert!
Aber die Strukturen sind auffällig.
Wenn einer dieser Akteure ein Problem hat, ruft er andere zu Hilfe – auch Administratoren. So sind sie in jeder Diskussion zahlenmäßig überlegen und können willkürlich entscheiden, was bleibt und was gelöscht wird.
Die Wikipedia-Regeln sind bewusst vage formuliert und lassen sich unterschiedlich auslegen. Bei Bearbeitungskonflikten wenden sie die Regeln so an, wie es gerade in ihr Narrativ passt – und schieben einem unbedarften Nutzer die Schuld zu.
Da sie im Verborgenen zusammenarbeiten, können sich Einzelne von ihnen grobe Verstöße leisten, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen – während kritische Nutzer schon für Kleinigkeiten gesperrt werden.
Das ist ein System der Willkür – also der Herrschaft.
Der Trick: Viele arbeiten verdeckt zusammen, während einzelne Nutzer dagegen chancenlos sind.
☝️ABER:
Gleichzeitig zeigt sich daran, dass auch die meisten alternativen Medien, YouTuber usw. dazugehören.
Sie könnten sich zusammentun, in großer Zahl GEMEINSAM Änderungen eintragen und sich gegenseitig verteidigen. Doch sie tun es nicht!
Stattdessen arbeitet jeder in seinem kleinen Bereich, schreibt Bücher, verkauft Werbeartikel, hält Vorträge – und bleibt innerhalb der erlaubten Grenzen.
Sie dürfen ihre kritischen Meinungen äußern – aber nur so weit, wie es für die Machthaber ungefährlich ist.
Nicht gemeinsam, nicht koordiniert, und niemals so, dass sich wirklich etwas verändert. Das ist der eigentliche Trick ‼️
🟦🔴
„Der Einzelne wird mit einer so monströsen Verschwörung konfrontiert, dass er nicht glauben kann, dass es sie gibt.“
— J. Edgar Hoover, Gründer und Direktor des FBI
Ich würde Journalisten in führenden Medien vertrauen. Sie sind ausgebildet zu recherchieren und Hintergründe zu analysieren, also Süddeutsche Zeitung, FAZ, Zeit, Spiegel, TAZ. Wenn man gut informiert ist, kann man diese Infos auch mit den bisherigen eigenen Infos und seiner eigenen Meinung abwägen. Für igendwelche Internetclowns, die Verschwörungserzählungen konstruieren, ist mir meine Zeit zu schade.
⚠️ Typisches Muster:
Kaum wird sachlich etwas geschrieben, kommt sofort ein Kommentar, der provozierend und abwertend ist – anstatt auf die Inhalte einzugehen. Genau das sagt schon viel aus:
Wer wirklich diskutieren will, greift nicht sofort an, sondern setzt sich mit Argumenten auseinander.☝️
Ich würde den Mainstream-Medien grundsätzlich nicht blind vertrauen. Zu oft wurden wichtige Informationen weggelassen, falsch oder einseitig dargestellt oder in enger Abstimmung mit der Politik gegen die Interessen eines Teils der Bevölkerung berichtet. Das alles ist sogar offiziell dokumentiert und zumidnest interessierten und kritischen Menschen wohlbekannt.
Allein die wenigen Themen in der Gruppe hier offenbaren es - aber es gibt wesentlich mehr.
Wer behauptet, diese Medien seien durchweg seriös, ignoriert die Realität: Es handelt sich um Machtinstrumente, die in der Hand weniger, sehr reicher Familien liegen und deren Berichterstattung in politischen Grundtönen auffallend gleichförmig ist.
Kritisches Hinterfragen und das Präsentieren anderer Meinungen fehlen dort fast vollständig – gerade bei den wichtigen Themen dieser Welt.
🟦🔴
„Der Einzelne wird mit einer so monströsen Verschwörung konfrontiert, dass er nicht glauben kann, dass es sie gibt.“
J. Edgar Hoover (Gründer und Direktor des FBI)