Wie kann man jemandem höflich erklären, dass Champagner qualitativ besser ist als Prosecco?

6 Antworten

Hallo

Wie kann man jemandem höflich erklären, dass Champagner qualitativ besser ist als Prosecco?

Das kann man nicht, wenn Menschen nicht offen für die Realität sind.

Leider ist das immer öfter der Fall. Zumindest ist es meine persönliche Wahrnehmung, die jedoch eine Einzelmeinung darstellt und deswegen nicht repräsentativ ist.

Ich muss mir nur die Antworten hier durchlesen und schon lerne ich die erstaunlichsten Märchen über Champagner kennen. Ich werde nicht einzeln darauf eingehen. Es wäre Nutzervorführung.

Champagner ist der König der Schaumweine. Punkt.

Nicht jeder Prosecco ist ein Schaumwein. Manche werden als Perlweine hergestellt, andere auch als Stillweine. Aber auch der deutsche Schaumwein (Sekt) oder der spanische (Cava) fallen unter die Oberkategorie der Schaumweine.

Es existieren auch andere hochwertige Schaumweine, abseits vom Champagner, die ebenfalls das Herstellungsverfahren der "Méthode champenoise" durchlaufen. Dieses Herstellungsverfahren ist jedoch namentlich, mittlerweile seit über 30 Jahren der Herstellung von Champagner vorbehalten.

Bei anderen Schaumweinen, die auch eine Flaschengärung durchlaufen, wird in der EU von "Méthode classique" oder "Méthode traditionelle" gesprochen. Wobei der Begriff der Flaschengärung auch oft zweckentfremdet wird, weil eigentlich das Transvarsierverfahren gemeint ist. Das hat wenig mit einer klassischen Flaschengärung gemeinsam.

Qualitativ liegen Welten zwischen üblichen Schaumweinen und Champagner. Alle Unterschiede aufzuzählen würde hier weit über das Ziel hinausschießen.

Ich habe noch keinen Schaumwein, abseits vom Champagner, probiert, der auch nur ansatzweise einem vernünftigen Champagner gleichkommt.

Ich persönlich finde, dass Champagner einfach viel feiner und eleganter schmeckt...

Das hängt unter anderem damit zusammen, dass Champagner unter 6 bar Druck steht, ein herkömmlicher Schaumwein lediglich bei ca. 3,5 bar.

Dadurch wird z.B. die Perlage viel feiner. Das wirkt sich auf den Geschmack aus.

Ebenso die Reifezeiten, bei den meisten Schaumweinen sind es Wochen bis wenige Monate, bei vernünftigem Champagner reden wir hier von Jahren (Mindestreifezeiten Non Vintage 15 Monate, Vintage 36 Monate). Jeder vernünftige Winzer lässt selbst seine Non Vintage Champagner mindestens 3-4 Jahre und deutlich länger reifen. Selbst 6 Jahre sind bei (Non Vintage ) Winzerchampagner keine Seltenheit. Im Vergleich, die Standard Cuvée von Moet & Chandon, der Imperial, reift 18 Monate, wobei, ich habe letztens gelesen, sie hätten die Reifezeit nun auf 20 Monate raufgesetzt.

Erstaunlich ist, dass bei Champagner die teuersten nicht die besten sind.

Dass hat den Hintergrund, dass die besten und edelsten Champagner unter Winzerchampagner zu finden sind und nicht bei jenen der großen, weltweit bekannten Marken. Die Champagner der großen Häuser sind zwar nicht schlecht, aber fast ausschließlich Massenware und viele von ihnen sind, im Vergleich zu Winzerchampagner 0/8/15.

Was den Kostenfaktor betrifft, die großen Champagnerhäuser müssen für ihre jährlichen Massen, bis zu 90% der benötigten Trauben immer erst einkaufen. Einkaufen können sie nur in der Champagne und da liegen die Weinberge fast ausschließlich im Eigentum der Winzer. Wer aber seine Trauben nicht erst einkaufen muss, kann selbstredend völlig anders kalkulieren.

Zurück zu Deiner eigentlichen Frage...

Mir ist aufgefallen, dass viele Leute denken, dass es keinen großen Unterschied zwischen Champagner und Prosecco gibt

Es ist auch eine Frage in welcher Gesellschaft man sich bewegt. Unkenntnis kann einem überall begegnen, aber ab einem gewissen Intellekt sind die Menschen wenigstens offen für Wissen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Party, Wein, Genuss)

Sergo1997  22.05.2025, 22:36

Ich habe grade deinen Beitrag mit Genuss gelesen. - Danke dir dafür!

Schmecken beide gleich.

qualitativ gibt es bestimmt aber einen Unterschied


HuhuLeute653 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 23:05

NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN!!! :DDDDDDDDDDD

myzyny04  31.03.2025, 23:15

Das kann nur einer sagen, dessen Geschmacksnerven euch Fastfood geschädigt sind. 😳😉

Hallo,

in der Champagne wurde der Schaumwein erfunden.
Und an Fürstenhöfe und in die ganze Welt verschifft, mit Segelbooten.

Wurde an Herrscherhäuser zu hohen Festen getrunken.
Und das war bereits im frühen 12. Jahrhundert so.

Es wurden und werden dort nur die allerbesten Traubensorten vergoren.

Dagegen ist Prosecco, ein schnöder italienischer Schaumwein,
für den Massenkonsum. Dann lieber Rotkäppchen, gut abgelagert.

Hansi

Ich kann Champagner nichts abgewinnen. Macht mir Sodbrennen und wird mEn 0berbewertet. Herstellung und Gerüttel hin oder her.

Aber wenn du jemanden überzeugen willst, lade ihn zu einer Verkostung ein. Das ist der direkte weg. Und dabei kannst du mit deinem Wissen glänzen.

Hallo,

die Herstellungsart (bzw. die Regularien) und die Herkunft sind ANDERS... ob das BESSER ist, ist schlichtweg eben auch eine Ansichtssache.

Was macht denn die Qualität eines Sektes oder Champagners aus. Für mich ist das in erster Linie der Geschmack. Champagner trinke ich höchst selten, habe da aber eine Quote von 2/3, die mir gut geschmeckt haben... und einen, den ich persönlich ganz furchtbar fand.

Generell waren aber auch die beiden, die mir durchaus gemundet haben, jetzt nicht so exorbitante Geschmackserlebnisse für mich, dass es für mich die massiven Preisunterschiede zu einem gewöhnlichen Sekt rechtfertigen würde. Am Ende lande ich halt doch beim Rotkäppchen, weil hier Preis-Leistung für mich stimmig sind.

Das kann man natürlich anders sehen.

LG, Chris

Edit: Am Ende gönnt sich der eine Dies und der andere Das, je nach seinen Möglichkeiten. Ich bezahle eben zur Not mal ein paar Euro mehr für einen guten Whisky... andere können das nicht nachempfinden.

Die einzige Erklärung die es da Bedarf: Mir schmeckt es und ich gönne es mir halt gelegentlich. Ich muss niemandem, den es schlichtweg nicht interessiert, erklären, wie lange und in welchen Fässern dieser tolle Whisky nun gelagert wurde.