Was sagt der Quran zu Alkohol?
Meine Freundin (Muslima) sagt, dass Alkohol nicht haram ist. Sie sagt man darf Alkohol nur nicht trinken, bevor man betet. 😀 Von meinem Wissen her steht im Quran, dass Alkohol komplett verboten ist. Alkohol steht im Körper 40 Tage lang, und daher werden keine Gebete von dir diese 40 Tage lang angenommen von Allah. Also was ist jetzt genau über Alkohol im Quran geschrieben? Bitte jetzt nicht mit dem: “Trinke, was du willst, ist eh nur Aberglaube.” her. Jeder hat seine eigene Einstellung und Glauben 🙏🙏.
6 Antworten
Hallo
Der Quran verbietet imho nicht die Substanz Ethanol, auch wenn das fast immer so ausgelegt wird. Verboten wäre nicht einmal das Trinken von wenig Alkohol, sondern das sich Betrinken. Dies ist bereits die strengste (!) Interpretation die der Quran allein (ohne andere Schriften und Tradition) zulässt.
Deine Freundin bezieht sich tatsächlich auf den Quran und hat eine verteidigbare Meinung.
Sure:2(al-Baqara) Vers:219
۞ يَسۡـَٔلُونَكَ عَنِ ٱلۡخَمۡرِ وَٱلۡمَيۡسِرِۖ قُلۡ فِيهِمَآ إِثۡمٞ كَبِيرٞ وَمَنَٰفِعُ لِلنَّاسِ وَإِثۡمُهُمَآ أَكۡبَرُ مِن نَّفۡعِهِمَاۗ وَيَسۡـَٔلُونَكَ مَاذَا يُنفِقُونَۖ قُلِ ٱلۡعَفۡوَۗ كَذَٰلِكَ يُبَيِّنُ ٱللَّهُ لَكُمُ ٱلۡأٓيَٰتِ لَعَلَّكُمۡ تَتَفَكَّرُونَ
Sie fragen dich nach berauschendem Trunk und Glücksspiel. Sag: In ihnen (beiden) liegt große Sünde und Nutzen für die Menschen. Aber die Sünde in ihnen (beiden) ist größer als ihr Nutzen. Und sie fragen dich, was sie ausgeben sollen. Sag: Den Überschuss. So macht Allah euch die Zeichen klar, auf daß ihr nachdenken möget,
-Bubenheim & Elyas
https://diegebetszeiten.de/koran/al-baqara/#219
.
Sure:5(al-Māʾida) Vers:90
يَٰٓأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُوٓاْ إِنَّمَا ٱلۡخَمۡرُ وَٱلۡمَيۡسِرُ وَٱلۡأَنصَابُ وَٱلۡأَزۡلَٰمُ رِجۡسٞ مِّنۡ عَمَلِ ٱلشَّيۡطَٰنِ فَٱجۡتَنِبُوهُ لَعَلَّكُمۡ تُفۡلِحُونَ
O die ihr glaubt, berauschender Trank, Glücksspiel, Opfersteine und Lospfeile sind nur ein Greuel vom Werk des Satans. So meidet ihn, auf daß es euch wohl ergehen möge!
-Bubenheim & Elyas
https://diegebetszeiten.de/koran/al-maida/#90
Und wer daran nicht glaub begeht Kufur
Bitte verwende nicht dir Interpretationen von Bubenheim und Elyas - Das sind Wahhabiten, sprich keine Muslime
Alkohol ist haram:
Bekannte Beispiele für Abrogation nach der klassischen Lehre sind:
die stufenweise Einführung des Weinverbots im Koran von einer bloßen Erwähnung des Weins (Sure 16:67) über ein zeitlich begrenztes Verbot (Sure 4:43) hin zu einem unbeschränkten Verbot (Sure 5:90).
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abrogation_(Islam)#Beispiele
Der Konsum wird drakonisch bestraft (Geißelung).
Dem Muslim ist nicht nur der Genuss alkoholischer Getränke verboten, sondern auch die Produktion von Alkohol und dessen Verkauf an Nichtmuslime. Deshalb darf ein Muslim weder in seinem Geschäft Alkohol verkaufen, noch darf er in einem Geschäft arbeiten, in dem Alkohol verkauft wird.
Der Prophet (s.a.w.s.) sagte dazu Folgendes:
"Verflucht wurde der Alkohol auf zehnfache Weise: Er selbst und der, der ihn produziert oder produzieren lässt, ihn verkauft oder kauft, ihn transportiert oder zu sich transportieren lässt, von seinem Erlös lebt, ihn trinkt oder ausschenkt."
In einer von Umer (r.a.) überlieferten Hadith sagte der Prophet (s.a.w.s.):
"Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der setze sich an keinen Tisch, an dem der Alkohol kreist."
Quelle: Halal und Haram - Erlaubtes und Verbotenes im Islam von Hasip Asutay, Seite 32
ie Frage, ob Muslime Alkohol trinken dürfen, bezieht sich auf religiöse Prinzipien des Islam. Im Islam ist der Konsum von Alkohol generell untersagt, und viele Muslime halten sich an dieses Verbot aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen.
Der Verzicht auf Alkohol basiert auf verschiedenen Stellen im Koran, dem heiligen Buch des Islam, sowie auf den Überlieferungen des Propheten Muhammad (Frieden sei mit ihm). Im Islam wird Alkohol als schädlich für den Einzelnen und die Gesellschaft betrachtet, und der Verzicht darauf wird als Teil der moralischen und ethischen Lehren des Islam angesehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es innerhalb der muslimischen Gemeinschaft unterschiedliche Auffassungen geben kann, wie streng diese Verbote ausgelegt werden sollten. Einige Muslime praktizieren einen strikten Verzicht, während andere möglicherweise eine etwas lockerere Haltung gegenüber alkoholischen Getränken haben. Letztendlich hängt die individuelle Entscheidung eines Muslims darüber, Alkohol zu konsumieren, von seiner persönlichen Überzeugung, seiner Auslegung der religiösen Texte und seiner kulturellen Kontextualisierung ab.
Du hast Recht.
Die Gelehrten sind sich alle einig, dass nicht nur Alkohol komplett verboten ist, sondern alles, was irgendwie berauscht. Ihre Faustregel in dieser Angelegenheit war:
"Alle Substanzen, die in großen Mengen berauschen, sind auch in kleinen, d.h. in nicht-berauschenden Mengen verboten"
Hoffe, konnte weiterhelfen,
Viele Grüße,
Dumby
Aus welchem Grund wird aus einem Ratschlag eigentlich ein Verbot abgeleitet?