Was ist der Sinn dahinter, dass Bier und Wein ab 16 ist und Schnaps ab 18?

9 Antworten

Von Experte PachamamaSquaw bestätigt

Hallo

Was ist der Sinn dahinter, dass Bier und Wein ab 16 ist und Schnaps ab 18?
Es dient dem Schutz Jugendlicher.

Auch wenn mit Verboten kein hundertprozentiger Schutz erreicht wird, so ist es doch eine Hürde. Gleichzeitig verdeutlicht es einen Unterschied, der Jugendlichen nicht automatisch bekannt ist.

Jugendliche möchten die Welt erkunden und sich ausprobieren. Hier versucht der Gesetzgeber, mit der Abstufung verschiedener alkoholischer Getränke, gefährliche Situationen zu unterbinden. Je niedriger das eigene Gewicht, desto höher die Wirkung von Alkohol. Allein dieser Faktor bewirkt bereits bei Heranwachsenden, schneller in gefährliche Situationen zu geraten.

Ich meine, man kann ja genug Bier trinken, dann hat man gleich viel Alkohol im Blut, wie wenn man ein Glas Schnaps trinkt.

Natürlich kann man...

Aber niemand (kein Erwachsener) trinkt (üblicherweise) ein volles Glas hochprozentiges. Dabei spielt es lediglich eine sekundäre Rolle ob "Schnaps" oder andere Destillate.

Daraus resultiert, dass man diverse Gläser Bier trinken müsste, um eine vergleichbare Alkoholmenge aufzunehmen. Bei Bier sind wir bei Mengen die sich im Bereich von mehreren Litern bewegen. Da setzt allein die Menge schon gewisse Grenzen und die Zeit, die es normalerweise bedarf diese zu trinken.

Der Gesetzgeber unterstellt, dass Menschen mit 18 reifer und verantwortungsvoller mit Alkohol umgehen. In erster Linie lässt sich diese Überlegung nachvollziehen.

Bewusster Alkoholmissbrauch lässt sich dadurch nicht verhindern, aber durchaus unbewusste, schnelle Rauschzustände.

Alkoholmissbrauch ist immer schädlich und kann, bei fast täglicher Nutzung auch zu Abhängigkeiten führen.

Auch wenn Menschen nahezu täglich kleine Mengen an Alkohol zusich nehmen, es ist ein durchaus erfolgreicher Schutz.

Was viele offensichtlich nicht wissen, es finden sich naturbedingt regelmäßig kleine Mengen Alkohol in allen reifen Früchten, Gemüse als auch in Säften. Das zeigt auf, dass Kleinstmengen an Alkohol nicht schädigend wirken. Schließlich gelten der regelmäßige Konsum von Obst und Gemüse, zu einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung.

Je älter Menschen werden, wächst das Verständnis und das Bewusstsein beim Konsum von Alkohol. Erwachsene nutzen alkoholische Getränke oft lediglich als das was sie eigentlich sind, Genussmittel. Ein Glas Wein, Champagner, ein Cognac oder Whisky, ab und zu, schadet nicht, kann aber einen hohen Genuss darstellen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Gesetz, Jugendliche, Getränke)

Hallo!

Jugendliche, bzw. Heranwachsende, haben meist noch ein begrenztes Körpergewicht.

Und damit können diese auch nur eine begrenzte Menge an "schädlichen Stoffen" verarbeiten und ausscheiden.

Und damit wäre eine (sagen wir) "Dosis" Alkohol deutlich wirksamer.

Und Bier enthält nun einmal deutlich weniger Alkohol als Schnaps, Rum, oder Wodka und dergleichen.

Man müsste also wesentlich mehr Bier und Wein zu sich nehmen, als bei wirklich hochprozentigen Reinigungsmitt... äh... Getränken, um die gleiche Menge Alkohol zu sich zu nehmen.

Auch die "Selbstverantlichkeit" ist in jungen Jahren noch nicht so gut ausgebildet. (Ok, bei manchen wird es im Laufe der Jahre auch nicht wirklich besser...)

Man kann aber auch feststellen, daß Alkohol sowohl ein Gift, als auch eine Droge für den menschlichen Körper ist.

Und die aufgenommene "Menge" macht nun einmal den Unterschied, was die schädliche Wirkung angeht. Ebenso die "Häufigkeit".

Und man versucht durch diese Altersbeschränkungen "nur" die Kinder und Jugendlichen vor gewissen (direkten und indirekten) Schäden zu schützen.

Wobei diese "verbotenen Dinge", wie Alkoholkonsum und Rauchen, fälschlich als Zeichen von "älter sein" und "reifer sein" deuten.

Und dann kommt noch der "Gruppenzwang" hinzu. Und wer da nicht mitmacht, wird schnell ausgegrenzt.

Und das Spielchen wiederholt sich Generation für Generation...

Und auch die "Gifte", die man dabei zu sich nimmt, ändern sich dabei.

Das ist eine Frage der Verfügbarkeit (von "Drogen") und des Einfallsreichtums...

Gruß

Martin

Um richtig starke Effekte zu spüren muss du schon viel Bier zb trinken. Das dauert. So ist es schwieriger davon zb ne Alkoholvergiftung zu bekommen aus dem Grund das man ja nicht gar nichts gespürt hat kurz vorher. Bei Schnaps geht das schneller

Der Unterschied ist der:

Wenn Du als rel. Unerfahrener schnell Bier oder Wein trinkst, merkst Du es normalerweise noch, wenn es zuviel oder bevor es gar gefährlich wird.

Wenn Du schnell und viel Schnaps trinkst, kann es gut sein, daß Du schon viel zu viel getrunken hast, wenn es anfängt, Dir richtig schlecht zu gehen => Alkoholvergigtun.

Kann man, doch bei branntweinhaltigen Getränke geht das einfach schneller und bei mangelnder Erfahrung ungewollter.

Um auf den gleichen Stand von 5 doppelten Shots zu kommen, müsste man im Schnitt 4 bis 5 Bier trinken, es geht also deutlich langsamer und dauert längern. Zudem hat man gerade als ,,Anfänger,, eine bessere Kontrolle.

Mfg

DerEineHalt08

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung