Warum wollen einige Jugendliche cool sein?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hat was mit Autonomie und macht zu tun. In dem Alter wollen sie zeigen, dass niemand ihnen etwas zu sagen hat.

https://music.youtube.com/watch?v=R5pFg9otlKQ&list=RDAMVMR5pFg9otlKQ

Bei den meisten verwächst sich das.


Guinan1972  26.03.2021, 14:49

Danke für den stern

0

Nichts davon ist auch nur im Ansatz so cool, wie alle Menschen einer Altersgruppe über einen Kamm zu scheren. B)


Trome 
Fragesteller
 26.03.2021, 14:39

Wie darf ich den zweiten Teil der Antwort verstehen?

0
Yoshi32  26.03.2021, 15:57
@Trome

Ich weiß es nicht, aber ich kenne auch keinen, der das tut.

0

Da ist meiner Meinung nach einiges nicht korrekt.

In meinem Alterskreis (16-17) ist das sehr unterschiedlich und ich finde alle über einen Haufen zu kehren ist unfair.

  1. Ich denke sehr viele Jugendliche lehnen das Rauchen sogar ab. Aus 10 Leuten sind, würde ich behaupten 3 5 gegen das Rauchen, 3 ist es egal, und 2 rauchen selbst. Wenn man von Zigaretten ausgeht.
  2. Ja das saufen stimmt schon bei den meisten. Allerdings trinke ich selber nicht da mein Vater schwerer Alkoholiker ist und ich das ablehne. Es gibt aber auch genug Leute die auch ohne Alkohol Spaß haben können.
  3. Die Hosen knietief zu tragen... hab ich noch nie gesehen, absolut cringe.
  4. Also ich weiß was du meinst, man kennt das ja von den Deutschrappern, die dauernd über Koks und Nutten reden (2pac: Im Rap sollte es um das Leben gehen, nicht um den Lifestyle), aber Battlerap ist was ganz anderes. Bei dem sich "dauerhaft Beleidigen" geht es eher darum den Flow aufracht zu erhalten, auf den Beat einzugehen, in Acapella Battles liegt die Schwierigkeit darin Rhytmus auch ohen beat zu bewahren.
  5. Ich lerne eigentlich viel mit meinen FReunden und habe eigentlich selten etwas von Schwänzen mitgekriegt. Kommt wohl auf die Schule an (gehe in eine HTL)
  6. Kann ich nicht beurteilen, gehe nicht oft zu Parties. Aber eigentlich trifft man sich zum feiern eher am WE...
Woher ich das weiß:Hobby – Höre sehr gerne Rap, Hiphop, G-Funk

Trome 
Fragesteller
 26.03.2021, 14:48

Ich wollte jetzt hier nicht jeden Jugendlichen über einen Kamm scheren. Habe deshalb auch auf "einige Jugendliche" verwiesen und nicht "alle".

Ich denke auch, dass sich das sehr von Ort und Umständen abgrenzt. Ich komme wohl aus ner anderen Gegend. Hab vor Corona am Markt gesessen und 3 Mädels (geschätzt unter 12 Jahre alt) kommen vorbei mit derbe lauter Box und beschallen den ganzen Platz. Das gleiche in der Bahn. Jedes mal, als ich bei der Realschule vorbei bin, standen dort an die 20 mit ihren Zigaretten, Boxen laut aufgedreht und Hosen auf Knieniveau.

Fazit: Ich denke mal es hängt viel mit der sozialen Herkunft ner Person aus, wie sie sich verhält und wie sich deren Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit äußern.

1

Es hängt mit den Glaubensätzen, Verhaltensmustern zusammen, die ihnen von Großeltern, Eltern und anderen als erstrebenswert vorgelebt wurden. Wenn der eigene Wert an dem gemessen wird, was man finanziell zu Verfügung hat und man mit Negativität Geld verdienen kann, dann ist das leider so.

Es liegt an uns, sich von dem was gerade so in ist, zu distanzieren, wenn es mit den eigenen Glaubensätzen nicht übereinstimmt. Wenn es für mich stimmig ist, nur einen bestimmten Betrag im Monat zu Verfügung zu haben und den Überschuss z. B. (an den Restaurantbesitzer oder Einzelhändler bei mir um die Ecke, der zzt. geschlossen hat) als zinsloses Darlehen zu geben oder zu spenden, dann halte ich das für eine gute Sache.

Es geht darum wieder Werte zu finden, die vielleicht nicht so cool sind, aber uns als Gemeinschaft helfen. Ob es Abfall aufsammeln ist, für den Nachbarn einzukaufen oder sich in der Schule, wenn sie denn wieder stattfindet, für jemanden ausgegrenzten einzusetzen. Es gibt so viele Möglichkeiten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialpädagogik - Berufserfahrung

Vielleicht, weil sie das Leben, was vor ihnen liegt, nicht cool finden, und eben so lange noch cool sein wollen wie es geht, denn sie (die meisten) wissen, über kurz oder lang müssen auch sie Kompromisse schließen und das Leben wie es ist akzeptieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung