Wäre es nicht schön in einem Land wie D keine hungernden Menschen mehr zu sehen?
In Asien sind Grundnahrungsmittel,Fleisch,Reis u.a für jeden billig und erschwinglich.Alkohol,Zigaretten dagegen fast zu teuer für die einheimischen. Jetzt soll in d die Menrwertsteuer gesenkt werden. Von 7 auf 5%. Grund ist weil viele sich Essen nicht mehr erlauben können. Beschämend für ein Land wie Deutschland.
3 Antworten
Wäre es nicht schön in einem Land wie D keine hungernden Menschen mehr zu sehen?
Es gibt in Deutschland keine (unfreiwillig) hungernden Menschen.
Grund ist weil viele sich Essen nicht mehr erlauben können
Das ist Quatsch. In kaum einem Land Europas wird ein so geringer Teils fürs Essen ausgegeben wie in Deutschland. Das Geld ist da, die Bereitschaft, es fürs Essen auszugeben, fehlt eben.
Wer sich Netflix, Spotify, Handyverträge usw. für horrendes Geld im Monat leisten kann, der könnte sich auch Nudeln, Reis, Bohnen und saisonales Gemüse und Obst leisten.
Alex
du siehst das Leben von einer anderen Seite.
Ich bin sicher in ärmeren Verhältnissen als du aufgewachsen. Und dennoch mussten weder meine Eltern noch wir drei Kinder jemals hungern.
das erzähl den kindern die ohne Pausenbrot oder Obst in die Schule geschickt werden. Weil die eltern kein Geld haben. Dieses Problem in d ist an dir vorbeigegangen? Manche bekommen zum abendbrot eine tüte chips. Das aktuelle Thema ist doch gerade überzogene Lebensmittelpreise. Eine Familie kann sich doch kaum noch fleisch leisten. Sicher ist Hunger und Hunger ein Unterschied. RICHTIG Hungern bedeutet auch Schmerzen,Beispiele in der Welt brauch ich nicht aufzählen,oder? Aber HUNGER schieben das ist in D allgegenwärtig. Geh mal in eine Grundschule oder andere Schule,da gibt es sogar auf irgendeine Art und Weise WAS ZU ESSEN für Kinder deren eltern das Geld dazu nicht haben. Und das sind eltern die wahrhaftig nicht auf großem fuß leben mit allem schnickschnack
ohne Pausenbrot oder Obst in die Schule geschickt werden. Weil die eltern kein Geld haben
Jeder hat Geld für eine Scheibe Brot und einen Apfel. Wenn Kinder ohne Pausenbrot in die Schule geschickt werden, hat das ander Gründe als den fehlenden Euro fürs Pausenbrot.
Manche bekommen zum abendbrot eine tüte chips.
... die teurer ist als ein Teller Nudeln mit Tomatensoße oder eine Dose Ravioli. Am Geld liegt's also nicht.
Eine Familie kann sich doch kaum noch fleisch leisten
Ja und?
Eine günstige tüte chips kostet 1,09 euro. eine dose ravioli an die 2 euro. für jemandem der aus angeblich ärmeren Umständen kommt,reagierst du ziemlich phlegmatisch. Das deine eltern und du mit den Geschwistern nicht hungern musstest ist gut. Der wahre Grund liegt aber woanders,das bekommen Kinder nicht mit. Entweder an alltäglichen Sachen geknausert oder Tag und Nacht gearbeitet. Auch das bekommen Kinder so nicht mit. Vielleicht erst später. Dein "Na und"? bedeutet unkenntnis vom wahrem Leben,höchstwahrscheinlich keine eigene familie und vergessen wo und wie deine "Wurzeln" lagen. Erinnere dich daran. Das ich dir das Sternchen gegeben habe kannst du nur den anderen beschi........Antworten verdanken....
Eine günstige tüte chips kostet 1,09 euro. eine dose ravioli an die 2 euro
Sag ich doch, dass Ravioli billiger sind. Vergleich mal den Preis je Kilo.
Entweder an alltäglichen Sachen geknausert
Jetzt relativierst du endlich.
Denn das heißt dann ja, Familien die wenig Geld zur Verfügung haben, müssen sparsam leben, damit niemand hungern muss.
Ja, das stimmt. War bei uns nicht anders. Ändert aber nichts daran, dass die Aussage „In Deutschland müssen Menschen hungern“ Quatsch ist.
Sie müssen nur dann hungern, wenn sie das Geld das sie haben, nicht fürs Essen sondern für Netflix, für Zigaretten, für Handys, für Urlaube, für Haustiere, für Amazon Prime, für Spielekonsolen, fürs Kino usw. ausgeben.
Ja, dem stimme ich zu.
wenn du bloß rechnen könntest
Kann ich:
1 Dose Ravioli à 800 g = 2,99 EUR
1 kg Ravioli = 3,74 EUR
1 Tüte Chips à 150 g = 1,09 EUR
1 kg Chips = 7,26 EUR
7,26 EUR minus 3,74 EUR = 3,52 EUR
Im Ergebnis kostet 1 kg Ravioli als 3,52 EUR weniger als 1 kg Chips. Wir sehen, es ist preiswerter, 1 kg Ravioli als 1 kg Chips zukaufen. Wenn jemand Chips anstelle von Ravioli isst, liegt das nicht daran, dass der zu wenig Geld für Ravioli hat sondern zu viel Geld für Chips ausgibt.
Wie sieht deine Rechnung aus?
Wenn ich so eine Schwachsiinsrechnung meinen Kunden hätte zukommen lassen,dann wäre meine Firma(Galabau) den Bach runter gegangen. Deine überaus "kluge" Rechnung zeugt von einem hilfslosen und narzistischen Menschen. Andere Frage...gibt es 1kg Ravioli auch in dosen oder wieso rechnest du so? UND....wer käuft sich 1kg Chips? Ich rechne in Momentaufnahme,und da ist eine tüte chips billiger. Einfache Rechnung oder? /Ende der durchsage/
Ich rechne in Momentaufnahme
Oh je. Wenn du vor der Wahl stehst 1 Tüte Saatgut mit 100 g Inhalt für 2 Euro zu kaufen oder eine Packung Saatgut mit 800 g Inhalt für 10 Euro zu kaufen, entscheidest du dich für die 100 g Tüte, weil die billiger ist?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Genau. So ist mein Leben. Wenn ich 50 euro in der Tasche habe und ich tanken muss,dann tanke ich für 30 euro und habe noch 20 übrig. Obwohl ich ohne Probleme für 50 hätte tanken können. So oder so ähnlich habe ich mir einen Betrieb aufgebaut. Nicht alles verpulvern,sondern weglegen. Wenn ich eine Fläche mit rasen einsäen muss,dann rechne ich genau aus wieviel ich Grassamen brauche. Wenn ich 5kg brauche dann brauche ich auch nur 5kg. Ich kaufe mir nicht 10kg weil die günstiger sind,das ist es auch nicht. Nach dem motto"Nehmen sie 2,dann haben sie eine mehr"?. Oder" 2 für den Preis von einem"? 20% auf alles war schon die Volksverarsche schlechthin. Dagegen lass ich mit mir als ehrlicher Handwerker bei Kunden gerne auf eien Deal ein,zugunsten des Kunden.
Warum gibt es dann die Tafel?
damit sich die Menschen preiswertes Essen kaufen können.
Warum gibt es dann die Tafel?
Die Tafeln gibt es, weil es jede Menge Menschen gibt, die unverschuldet unter Geldmangel leiden.
Alleinerziehende Mutter zu sein, reicht schon aus um in Deutschland am unteren Ende der Nahrungskette zu landen.
Eine Waschmaschinenreparatur, die ersten 70(?) Euro, die man zahlen muss, bis die Befreiung der Krankenkasse durch ist, medizinisches notwendiges Material muss zu einem großen Teil selbst gezahlt werden, eine dringende Rearatur am eigenen Häuschen, für das man das ganze Leben gearbeitet hat und trotzdem nur eine Rente bekommt, die zum Leben zuwenig aber zum Sterben zuviel ist....
Da gibt es so viele unterschiedliche Gründe, wie die Tafelkunden unterschiedlich sind.
Da gibt es so viele unterschiedliche Gründe, wie die Tafelkunden unterschiedlich sind.
Ja, ändert aber nichts daran, dass in DE niemand hungern muss (s. Frage)
Wie sollte sich der Kapitalismus rentieren, wenn es keine armen Menschen (vgl.:"Hungernde") gäbe? Das mit der Armut ist keine emotionale oder moralische Frage. Es ist innerhalb des Systems eine Notwendigkeit. Ohne die Armut von Vielen wäre der Reichtum der Wenigen nicht möglich.
Und sowieso: Wie sollten sich dann Einzelne erhaben fühlen, wenn sie nicht regelmäßig mit Vertretern konfrontiert würden, denen es erheblich schlechter geht, als ihnen?
Es ist ganz einfach nicht profitabel keine hungernden Leute zu haben
Der Wohlfahrtsstaat funktioniert grundsätzlich. Leute, die situativ hungern haben eine individeulle Situation, die wenig mit strukturellen Problemen zu tun hat.
ok,du siehst das Leben von einer anderen Seite. Du könntest einen guten Politiker spielen der alles schönredet. Im Prinzip ist meine Frage auch nicht so einfach zu verstehen.