Übertreib ich?
Hallo, ich trink kein Alkohol und Rauch auch nicht weil ich das für mich festgelegt habe. Auch nicht wenn es irgendwie in Essen vorhanden ist oder so. Jetzt hab ich einen Schokokuchen gegessen, der 0,5% Alkohol hatte und hab es dann aber nachdem ich es rausgefunden habe, direkt weggeschmissen, weil ich mir gedacht habe, wenn ich das jetzt esse, dann werde ich vielleicht beim nächsten Mal von Alkoholischen Getränken denken, dass es ja auch nicht so schlimm ist und dann immer weiter Reinreiten.
Übertreib ich oder ist das gut so?
10 Antworten
Anmerkung: Ich Dussel merke erst kurz vorm Abschicken, dass du geschrieben hast, du hättest einen Teil vom Kuchen bereits gegessen. Ich weiß jetzt nicht, was das für meine Antwort bedeutet und ich bin auch zu müde, um darüber nachzudenken. Hoffen wir, es ergibt trotzdem irgendwie Sinn. Ähm, um jetzt aber doch noch kurz etwas speziell dazu zu sagen: Ja, schon etwas übertrieben, denn davon wird niemand betrunken und war der Alkohol in dem Kuchen echt sooo gut? Hast du generell Probleme mit Alkohol und hast nun Angst, dass deine Sucht wieder getriggert wird? Dann könnte ich es verstehen.
Okay, weiter im Text:
Ich denke, du übertreibst ein bisschen, aber ich kann dich auch voll verstehen. Wichtig wäre halt, dass das nicht nochmal passiert (Am besten vor dem Kauf die Zutatenliste aufmerksam durchlesen), denn sonst wäre es doof, "jedes Mal" sowas wegwerfen zu müssen. Ist halt so gesehen unnötige Lebensmittelverschwendung. Vielleicht kennst du jemanden, der sich (falls es mal wieder vorkommen sollte) an sowas erfreuen würde?
Ich selbst meide allerdings auch Alkohol (und Tabak/Shisha u.Ä.) komplett. ... Fast komplett. Denn ich muss gestehen, dass ich bemerkt habe, dass ich nichts gegen festen Alkohol in Pralinen habe. Nur Flüssigen kann ich absolut nicht ab. (Ich meide Pralinen mit Alkohol trotzdem, aber wenn sich welche wirklich gut anhören und der Alkohol nicht flüssig und daher kaum wahrnehmbar ist, ist es okay.)
Meine persönliche Sorge wäre viel eher, dass ich halt weiß, dass es mir nicht schmecken wird. Zu 100%. Dann würde ich mir denken: "Ja, Mist, so viel Geld ausm Fenster geworfen und es schmeckt nicht einmal. Was jetzt?" Meistens kann ich's meiner Mutter andrehen ... "Meistens" - Das ist vielleicht maximal zweimal passiert bislang. Ich lese zumindest meine Zutatenlisten auf Pralinenverpackungen aufmerksam durch.
Aber wenn ich niemanden hätte, an den ich sie vergeben könnte, würde ich sie auch wegschmeißen. Ich würge doch nichts in mich rein, was mir nicht schmeckt. Zurückgeben kann man sie dann auch nicht mehr. Was sonst sollte man also tun, außer, sie wegzuwerfen? Sie jahrelang irgendwo lagern?
Das war übertrieben.
Hängt davon ab wie stark dein Verlangen nach Alkohol ist und wie hoch dein Suchtrisiko ist.
Wenn du das wirklich konsequent durchziehen willst, darfst du auch keine Fruchtsaefte trinken, kein reifes Obst, kein Brot und auch keine sonstigen Backwaren, kein Sauerkraut, keine Konfitueren und Kompotte und auch keine Fertiggerichte essen. All dies kann geringe Mengen Alkohol enthalten.
Du übertreibst maßlos. Deswegen schmeißt man keine Lebensmittel weg!
Ich hat kein Bock es länger zu formulieren und dachte es macht keinen Unterschied
Ja nicht weggeschmissen sondern an meine Freunde gegeben die anderen Stücke