Gründe für auffallend starken Erzähldrang?
Hallo ihr Lieben!
Ich habe vor kurzem eine Frau kennen gelernt und mit anderen Freunden und ihr einen gemeinsamen Abend (inkl. Übernachtung) verbracht. Dabei fiel mir auf, dass diese Frau (die Bez. 'Diese Frau' soll nicht abwertend gemeint sein und dient nur der Anonymisierung) einen auffallend starken Erzähldrang hat, zu jedem Thema etwas von sich zu erzählen wusste. Als wir alle schlafen gehen wollte, gingen sie und ich noch auf den Balkon eine rauchen und es wurde fast eine Stunde draus... sie hat beinahe ununterbrochen geredet.
Dies ist überhaupt nicht negativ gemeint, auch wenn es manchmal ein wenig anstrengend wurde. Mir fiel auf, dass sie sich sehr oft für Sachen, von denen sie erzählt, beinahe schon für ihre erzählten Beweggünde rechtfertigt. Als wir auf dem Balkon zusammen saßen erzählte sie mir sehr viel sehr persönliches von sich und ihrer (anscheinend) recht harten Kindheit. Als 'Anmache' kann das nicht interpretiert werden, da sie seit 7 Jahren in einer Beziehung ist.
Mir geht dabei die ganze Zeit der Gedanke nicht aus dem Kopf, dass es bestimmte Gründe für diesen 'außergewöhnlichen' Erzähldrang geben muss. Im Internet und hier auf gf.net wurde ich leider nicht fündig und bin mal auf eure Vermutungen/Antworten gespannt!
Nur eine Bitte: Bitte keine Antworten im Stil von 'Frauen reden nun mal gerne viel'...
Euch vielen Dank im Voraus!
Frederic
9 Antworten
Das könnte, so paradox es klingt, aus einer gewissen Unsicherheit und mangelndem Selbstbewusstsein resultieren. Sie fürchtet, ein anderer könnte sie etwas fragen; so lange sie redet, führt - im Sinne von "Führung"- sie das Gespräch, andere können nicht fragen oder etwas dazu sagen und sie muss nichts sagen, was sie nicht sagen will oder wovor sie sich fürchtet.
Vielleicht kommt sie daheim bei ihrem Typen nicht zu Wort und quasselt deswegen in der Gegenwart anderer Leute so viel. Ich hatte mal eine Bekannte, die relativ unbeliebt war und sich deswegen kaum unterhalten konnte. Wenn man dann mal mit ihr gesprochen hat, war man für die nächste Stunde beschäftigt. ;)
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Allerdings scheint sie mit ihrem Freund, mit dem sie ja inzwischen schon sieben Jahre zusammen ist, recht glücklich und sprach niemals negativ über ihn. Wie es aber wirklich ist, kann ich natürlich auch nicht sagen.
Dein Beispiel deiner Bekannten ist gut, vielleicht würde es sogar auf sie zutreffen ;)
Vielen Dank für deine Antwort!
P.S.: Ein bisschen Off-Topic... seit ein paar Monaten lerne ich chinesisch und gerade überglücklich, dass ich 日本 (Japan) verstanden habe ^^ Wenn es nicht sowieso aus dem Benutzernamen hervorgehen würde... ;)
ich würde sagen das hat vorallem auch was mit dem selbstbewusstsein zu tun..wer großes selbstbewusstsein hat der redt auch mit menschen die er nicht weiter kennt sehr viel^^ bei mir zum beispiel ist es so das ich bei menschen die ich sehr gut kenne wie ein wasserfall reden kann (das ist selbst manchmal mir zu anstrengend^^), aber wenn ich personen nicht gut kenne, bzw vor mehr als 4 menschen reden soll dann kann ich das nicht und sag nur das nötigste..ich denk mal das es auf jeden fall etwas damit zu tun hat
ein paar möglichkeiten:
sie denkt zuviel (da muss also ein ventil her)
sie hat einen minderwertigkeitskomplex und kompensiert ihn damit
sie hat kommunikationsmangel und benutzt jede möglichkeit
sie hört sich gerne reden
Ich vermute das sie sonst nirgendwo ernst genommen wird. keiner hört ihr zu. Ich glaube das sie eine sehr unzufriedene Person ist, unsicher und versucht Aufmerksankeit zu erhalten. Wirkliche Freunde wird sie auch nicht haben. Mit ihrer Mitteilundbedürftigkeit sucht sie Anschluss und Beachtung. Bin kein Psycho, ich glaube einfach nur das es so ist. LG babs
Da könnte tatsächlich etwas dran sein, dass sie seltener ernst genommen wird. Sie erschien mir wirklich ein wenig unsicher.
Als ich sie zwischendrin unterbrach und sagte: "Ist dir schonmal aufgefallen, dass du dich sehr oft rechtfertigst?", war sie einen kurzen Moment 'baff', schaute mich an, hat (positiv) verlegen gelächelt und antwortete, dass ihr das noch nie jemand sagte, gefolgt von dem Satz "Am besten sag ich einfach garnichts mehr..." Näher sind wir darauf nicht eingegangen.
Vielen Dank für deine Antwort!
Interessanterweise erschien mir diese Möglichkeit auch am 'logischsten', bzw. kam mir auch als erstes in den Sinn.
Vielen Dank für deine Antwort!