Geht es den Menschen in Russland besser?
Ich folge auf Telegram Jemanden der gerne über sein Leben in Russland berichtet, er lebte ehemalig in Deutschland und ist dort zurück gezogen, scheinbar geht es den Menschen dort besser, Corona Regelungen sind dort nicht so streng, Spritpreise sind Günsitger, Zigaretten, es gibt mehr Kindergeld und das Krankensystem soll Kostenlos sein.
Lebt es sich dort tatsächlich besser? Oder ist das alles nur Propaganda.
Wobei er auch sagte das es hauptsächlich in Großstädten zutrifft, in Ländlichen Gebieten sieht die Sache anders aus.
6 Antworten
Es geht nur denen gut die oben in der Einkommenspyramide stehen.
Der Masse an Leuten geht es deutlich schlechter als in DE.
Ich denke, da muss man differenzieren. In Grossstädten mag das zutreffen, wobei besser subjektiv ist. In ländlichen Gebieten dürfte es eher schlechter sein.
Das die Corona Regelungen lockerer sind stimmt schon. Aber auch hier muss man differenzieren. Denn die Regeln werden hauptsächlich auf regionaler Ebene beschlossen. So gilt beispielsweise in Kasan, dass für die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs ein QR-Code (als Nachweis für eine Impfung bzw. Genesung) erforderlich ist. In St. Petersburg & Moskau gilt nur eine Maskenpflicht im Nahverkehr (an die sich aber die wenigsten Leute halten). Dafür ist der QR-Code in Petersburg nötig um in Museen, Kulturveranstaltungen, Shopping Malls und Restaurants zu gehen (obwohl man auch hier sagen muss das vorallem Restaurants es nicht so genau mit der Kontrolle der Codes nehmen). In Moskau ist hingegen der QR-Code nur für den Besuch von Museen & Kultureinrichtungen nötig. Darüberhinaus werden dort auch PCR-Tests als Zugangsberechtigung anerkannt. Was in Petersburg offiziell nicht der Fall ist.
Das mit dem günstigeren Preisen stimmt auch. Aber das Durchschnittseinkommen ist halt auch wesentlich geringer. Insofern gleicht sich das wieder aus.
Zum Kindergeld hat tinalisatina dir ja schon gesagt, dass das so nicht stimmt. Natürlich sind die 6000 - 7000€ Mutterschaftskapital die man pro Kind bekommt eine stattliche Summe. Aber durch die eingeschränken Verwendungsmöglichkeiten ist der Nutzen ein wenig begrenzt.
Für das Gesundheitssystem gilt, dass alle nötigen Behandlungen in der Tat kostenlos sind. Das heißt wenn du beispielsweise ein Problem mit dem Herzen hast ist auch ein Eingriff am offenen Herzen kostenlos. Das hat aber halt auch seinen Preis. Denn staatliche Kliniken sind in der Regel nicht besonders angenehm. Das ist ein Zimmer in einem Krankenhaus in Petersburg.
Natürlich ist es modern (das ist aber bei weitem nicht in jedem Krankenhaus so). Aber wirklich viel Privatsphäre hat man bei dem Abstand zwischen den Betten natürlich nicht.
Generell gilt das man im russischen Gesundheitssystem viel Zeit mitbringen muss. Hier mal zwei Videos aus einer Poliklinik in St. Petersburg
https://vm.tiktok.com/ZSebbEV7p/
https://vk.com/video-23303030_456241375?api_access_key=600f94580b0ef606d0
Natürlich gibt es zur Zeit wegen Omnikron und weil St. Petersburg zur Zeit eine einzige Schlittschuhbahn ist eine spezielle Situation. Aber leider muss man halt oft in den Kliniken sehr lange warten. Das ist besonders ärgerlich da man in Polikliniken in der Regel keine Termine machen kann. Es gibt es in der Regel in der Eingangshalle solche Tafeln
Das heißt die Ärzte haben bestimmte Arbeitszeiten. Und daran wird sich auch gehalten. Wenn ein Arzt also von 8 - 14 Uhr arbeitet dann macht er um 14 Uhr noch den aktuellen Patienten fertig und dann Feierabend, egal ob noch jemand wartet oder nicht.
Insofern muss man sagen, dass man wenn man es sich leisten kann eher in eine Privatklinik gehen sollte. Da kann man aber schnell für eine ambulante Behandlung mehrere hundert Euro bezahlen und für stationäre Behandlungen entsprechend mehrere tausend Euro.


Hallo! Es geht den Menschen in Russland definitiv schlechter. So bekommt der normale Rentner aus unserer Sicht nur eine Hungerrente und vieles mehr.
Und die Möglichkeit regelmäßiger Untersuchungen und Impfungen wie bei uns besteht auch nicht
- Durchschnittliches Sterbealter Deutschland etwa 81 Jahre
- Durchschnittliches Sterbealter Russland etwa 75 Jahre
Warum wohl, schönen Abend
Zumindest zwei Dinge stimmen so nicht. Das mit dem Kindergeld ist schlichtweg gelogen. Es gibt momentan rund 150 Euro, aber nur für die Dauer von anderthalb Jahren. Wenn man da mal bei uns schaut ... Ab dem zweiten Kind gibt es ein Mutterschaftskapital von knapp 6.000 Euro, Das muss aber in eine Wohnung oder in die Rentenvorsorge investiert werden . Auszahlen geht nicht.
Krankenversorgung ist kostenlos. Aber nur die wirklich allnötigste. Ich garantier Dir - in so einem Krankenhaus willst Du nicht krank sein. Die guten Ärzte gibt es nur gegen Bares. Auf dem Land besteht die Versorgung zudem oft nur aus einer Krankenschwester, den nächste Arzt ist Stunden entfernt.
Ansonsten ist das Leben natürlich günstiger - aber der Durchschnittlohn beträgt rund 600 Euro, der Mindestlohn 160. Davon kann man selbst in Russland nicht leben.
Und ein Mensch, der die Lebensqualität an den Zigarettenpreisen bemisst, hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren.
Vor langer, langer Zeit habe ich für mehrere Jahre in der Sowjetunion gearbeitet. Damals war das Gesundheitssystem noch sehr viel besser als heute. Trotzdem war es einfach nur schrecklich dort im Krankenhaus. Heute will ich mir das gar nicht vorstellen, wie es ist wenn man wirklich krank ist.
Eine kleine Korrektur: Seit 2020 gibt es das Mutterschaftskapital auch für das erste Kind. und für das zweite Kind wurde es auf knapp 7,000€ erhöht.
Darüberhinaus kann das Geld auch in die Bildung des Kindes investiert werden.
Ok, das kann sich geändert haben. Die Geburtenzahlen sind ja immer weiter zurückgegangen, das passt Putin nicht wirklich.
Wie ist das mit dem Mutterschaftskapital ? Ist das Jährlich oder einmalig ?
Wenn das einmalig ist stimmt das mit dem als in De ja nicht.