Freund hat Unfall gebaut und ich soll schuldig sein?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Hallo daniel,

Du möchtest wissen:

Ich frage mich nur ob das Strafbar ist also zu Polizei zu lügen und wie hoch sind die Strafen wenn man es entdeckt?

Gut zu wissen:

sich selber einer Straftat zu bezichtigen ist in Deutschland nicht strafbar.

Zeugen in einem Strafverfahren müssen allerdings die Wahrheit sagen und dürfen nicht für einen Freund lügen.

Die Haftpflichtversicherung des Halters reguliert den Schaden und damit wäre die Sache erledigt.

Ich denke für dich sollte sich jedoch eine ganz andere Frage stellen:

Hast du deinem Kumpel tatsächlich geholfen oder unterstützt du nicht sogar sein verantwortungslose Verhalten nimmst so auch mögliche Opfer durch einen Verkehrsunfall billigend in Kauf?

Da dein Kumpel einen eigenen Wagen hat, kann von einer spontanen "Schwarzfahrt" wohl nicht ausgegangen werden.

Wahrscheinlich ist, dass deinem Freund der Lappen abgenommen wurde und er sein Auto auch ohne weiter nutzt.

Die erwähnte Trunkenheitsfahrt unterstützt diese These.

Auch hier dürfte es sich um einen Wiederholungsfall handeln.

Du schreibst:

er ist gegen den Schild an dem "30" stand gefahren.

Das Verkehrsschild steht neben der Fahrbahn. Was glaubst du wäre passiert, wenn auf gleicher Höhe ein Radfahrer auf der Straße gewesen wäre, als dein Kumpel im Suff die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor?

Das möchte ich mir nicht ausmalen!

Meine persönliche Meinung ist:

Dafür das jemand ins Auto steigt, obwohl er Führerschein vorübergehend, etwa für einen Monat abgeben musste, hätte ich sogar noch Verständnis. Trotz Fahrverbots.

Wem hingegen der Führerschein strafrechtlich , z.B. wegen Alkoholmissbrauch entzogen wurde, und trotzdem säuft und fährt, darf in seinem verantwortungslosen Handeln nicht noch bestätigt werden, indem du ich verantwortlich erklärst.

Der vermeidliche Freundschaftsdienst ändert die Sichtweise des Probanden nicht!

Im Gegenteil. Er erspart dem Verursacher sich seiner Verantwortung zu stellen und seine Verhaltensweise zu hinterfragen.

Ist es für dich akzeptabel, dass dein Freund so viel säuft um das Fahrzeug nicht mehr auf der Straße halten zu können?

Spielt es keine Rolle für dich, dass ihm bereits die Pappe entzogen wurde, oder er sogar nie einen Führerschein besaß?

Was würdest du jemandem sagen, mit dem du nicht befreundet bist?

Fazit:

Du kannst nicht wissen, ob, wann und wie dein Freund zukünftig unterwegs ist und welche Folgen sein Verhalten dann ggf. haben wird.

Du brauchst aber auch kein Verhalten unterstützen, das du grundsätzlich ablehnen würdest.

Widerlegen lassen sich solche Fake-Alibis für den fahrenden Säufer erfahrungsgemäß leider kaum, wenn es keine Unfallzeugen gibt.

Vor diesem Hintergrund muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er die Schuldübernahme moralisch vertreten kann.

Also 1. besitzt du auch so leid es mir tut, eine Schuld, weil du ihn hast fahren lassen, ohne Lappen und das auch noch alkoholisiert. Ich weiß zwar nicht, wie dicht er war, aber anscheinend nicht fahrtüchtig und in diesem Fall solltest du, ihn schützten, indem du das nicht zulässt.

aber der zweite Punkt ist der, dass das von Seiten der Justiz geklärt ist, denn sie haben ja einen Schuldigen, indem Fall ist es denen egal, wer das Geld zahlt, Hauptsache es wird gezahlt.

Es ist lieb von dir gewesen, dass du das auf dich genommen hast. In diesem Fall hat das aber keine Wirkung auf Leute, die den Fehler machen aber die Strafe nicht erhalten. Am Ende des Tages, bist du ein guter Freund und wenn es sich für dich gelohnt hat, ihn zu schützen, was ich verstehen kann, ist alles gut. Nur aus Fehlern lernt man dann, wenn man selbst dafür bestraft wird.

Du darfst nun ein neues Schild bezahlen und auch die Reparatur seines Autos.


onlineopa  25.05.2021, 01:58

Sehe ich auch so. Wenn dir dein Freund das wert war ist alles o.k. Fuer die Polizei (Justiz) duerfte der Fall abgeschlossen sein.

0
heurekaforyou  25.05.2021, 03:31
Du darfst nun ein neues Schild bezahlen und auch die Reparatur seines Autos.

Wie kommst du auf diese Idee?

In der Frage heißt es:

Dieses Schield ist einzige Schaden der entstanden ist und natürlich sein Auto ist auch kaputt

Das bedeutet:

Die Haftpflichtversicherung des Halters reguliert den Schaden am Verkehrsschild.

Ohne Kasko-Versicherung trägt der Halter den Schaden am eigenen Auto selbst.

Der Fragende hat seinem Kumpel die rechtlichen Konsequenzen für "Fahren ohne Führerschein und Alkoholmissbrauch" erspart.

Das dürfte dem Verursacher sogar noch einen Bonus wert sein. Warum soll der Fragende neben der Verantwortung auch noch den finanziellen Schaden übernehmen.

Das macht doch keinen Sinn, oder?

1

Die Antwort wurde ja schon gegeben.

Ich möchte dir nur eines vor Augen halten: indem du die Unfallschuld auf dich nimmst, wird sich deine SF-Klasse je nach Versicherer ordentlich erhöhen. Die Folge ist: du darfst nun jedes Jahr höhere Versicherungsbeiträge bezahlen. Selbst wenn das jährlich nur 50€ sind, macht das auf 10 Jahre schon 500€ und auf 40 Jahre sogar 2000€. Diese "verlorene" SF-Klasse wirst du nie mehr zurückbekommen.

Du bezahlst also für das Schild, für das kaputte Auto deines Freundes und jedes Jahr mehr für die Versicherung. All das für eine Person, die offenbar wegen irgendetwas schon den Führerschein verloren hat und sich trotzdem und dann auch noch betrunken hinter das Steuer setzt? Stell dir mal vor er hätte jemanden angefahren, hättest du dann auch die Schuld auf dich genommen?

Klug wäre es, deine Aussage schnellstmöglich zu widerrufen. Denn DU trägst die finanziellen Folgen für etwas, das du gar nicht getan hast und der Täter selbst lernt nichts aus seinem verantwortungslosen Verhalten und wird es wieder tun.


migebuff  25.05.2021, 07:15

Was hat die KFZ-Haftpflicht seines Fahrzeugs mit dem Schaden zu tun, der von der KFZ-Haftpflicht des Freundes beglichen wird?

1
Paejexa  25.05.2021, 07:23
@migebuff

Wieso sollte die Haftpflicht des Halters etwas bezahlen und der Fahrer fein raus sein, wenn der Fahrer den Unfall baut?

0
migebuff  25.05.2021, 07:33
@Paejexa

Weil das Fahrzeug versichert ist, nicht irgendeine Person.

1
verreisterNutzer  25.05.2021, 07:41

Welch ein Unfug....

Ein Kfz ist grundsätzlich selbst versichert und wenn ein Schaden damit verursacht wird, wird einzig und allein dessen Kfz Haftpflichtversicherung belastet und nach Regulierung zurück gestuft.

0