Depressionen,Traurigkeit
ich habe depressionen, bin fast immer allein und meistens sehr traurig. da ich mich über die jahre zurückgezogen habe, hab ich viele meiner sozialen kontakte verloren. (freunde) alkohol hab ich seid 18 jahren nicht mehr angerührt, das hab ich geschafft, wieso klappt dann alles andere nich!
3 Antworten
Hallo Kenzopeace,
ob es einem gelingt, schneller neue Kontakte zu schließen, hat man zumindest teilweise selbst in der Hand! Denke einmal darüber nach, wie andere Dich wahrnehmen. Bist Du freundlich, aufgeschlossen, hilfsbereit und lächelst Menschen an, wenn sich Eure Blicke begegnen? Oder versuchst Du, den Blicken anderer auszuweichen?
Wie Menschen auf einen reagieren ist oft ein Spiegelbild dessen, was man an eigenen Signalen ausgesandt hat. Es gilt immer noch das bekannte Sprichwort: "So wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus".
Möchtest Du also, dass andere nett und freundlich zu Dir sind, müssen sie sich in Deiner Gegenwart wohlfühlen. Es gilt nicht, darauf zu warten, dass andere freundlich zu Dir sind, sondern dass Du selbst damit anfängst! Je positiver Du auf andere wirkst, desto eher gelingt es Dir, Kontakte und letztendlich auch neue Freundschaften zu schließen.
Was aber, wenn andere Dich nicht zu mögen scheinen und Dich vielleicht sogar ausgrenzen? Und wie solltest Du reagieren, wenn manche Dich ihre Ablehnung ganz offen spüren lassen, indem sie Dich z.B. verächtlich und von oben herab behandeln?
Nun, man kann nicht erwarten, immer mit allen gut auszukommen. Manche reagieren einfach nicht auf Nettigkeit und Freundlichkeit; damit muss man einfach leben. Oder einige mögen Dich einfach nicht in Ruhe lassen, egal wie freundlich Du zu ihnen bist. Da ist es dann wohl das Beste, von solchen Abstand zu halten und seiner Wege zu gehen. In dem bekannten Spruch aus Wilhelm Tell heißt es ja: "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt".
Freundschaften entstehen auch nicht von heute auf morgen, sondern müssen langsam wachsen. Vieles hängt davon ab, was Du bereit bist, anderen von Dir zu geben. Ja, Freundschaften haben immer auch mit der Bereitschaft zum Geben zu tun!
Wer immer nur etwas von anderen erwartet, statt selbst zu investieren, wird wohl kaum Freunde finden. Dabei kann Geben etwas sehr Schönes sein. Schon in der Bibel finden sich die bekannten Worte: "Beglückender ist Geben als Empfangen" (Apostelgeschichte 20:35). Probiere es doch einfach mal aus und Du wirst sehen, dass das funktioniert!
Zum Schluss möchte ich Dich noch auf etwas aufmerksam machen, dass für Dich Bedeutung haben kann, falls Du an Gott glaubst. Eine Freundschaft zu ihm kann nämlich das Wichtigste und Wertvollste in Deinem Leben werden!
Wusstest Du, dass Gott unser sein möchte? Lies doch einmal die Empfehlung, die die Bibel gibt: "Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen" (Jakobus 4:8). Wie kann man das tun? Indem man sich mit seinem Wort beschäftigt und Gott immer besser kennenlernt.
Nun wünsche ich Dir, dass Du im Laufe der Zeit den einen oder anderen Freund hinzugewinnst! Und sei nicht zu sehr entmutigt, wenn Du hier und da Enttäuschungen erlebst. Bedenke, dass es nicht darum geht, unbedingt viele, sondern gute Freunde zu finden. Und von denen reichen oft wenige!
LG Philipp
Depression heißt ja irgendwo, dass man niedergedrückt ist, runtergepresst quasi. Das gilt auch für das Energieniveau, das ist auch unten. Grundsätzlich könnte daher ein Ansatz hilfreich sein, der direkt auf das Energiesystem abzielt, es ins Gleichgewicht bringt und anhebt.
Etwas, wo das massentauglich gemacht wird, nennt sich "Inner Engineering". Sind 6 Schritte, und im 7. lernt man dann eben so eine Übung, seit Corona geht das auch von zuhause. Die dauert knapp 40 Minuten, und soll man dann jeden Tag machen (man hat da auch Unterstützung von der App usw.). Dazu gibts wissenschaftliche Studien, auch Depression betreffend, die eine deutliche Besserung zeigen.
Aber ich weiß halt nicht, ob Du eine Neigung hast zu Yoga und solchen Dingen...
Hast du schon probiert, raus zu gehen, in einen Verein einzutreten, Kurse belegen, Leute kennenlernen.
Wenn du aber Depressionen vermutest, müssen die behandelt werden. Als erstes zum Hausarzt.
Ich wünsche dir alles Gute, du schaffst das.