Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.097 Beiträge

Repeater oder neuer WLAN-Empfänger?

Hallo liebe Community mit Ahnung von Hardware. Ich bin mit meiner Frau in unsere erste eigene Wohnung gezogen und habe ein Problem mit dem WLAN-Empfang (nur) bei meinem PC. Der Router ist eine Fritzbox 5690 Pro für den Glasfaseranschluss, welcher in der Wohnung vorhanden ist und steht logischerweise beim Anschlusspunkt im Wohnzimmer. Dieser ist zwei Räume vom Büro entfernt (zwischen Wohnzimmer und Büro befindet sich der Flur). Im Büro haben sowohl das Handy meiner Frau, mein eigenes Handy sowie der Laptop meiner Frau keine Probleme das WLAN zu empfangen. Lediglich mein Computer hat maximal einen Punkt beim WLAN Empfang, häufig jedoch findet er auch gar nicht das Signal vom Router. Nun sind mir zwei mögliche Lösungen eingefallen: 1.) Einen klassischen Repeater kaufen: Hierbei stelle ich mir die Frage, ob sich das wirklich rechnet, da es ja nur meinen PC betrifft und alle anderen Geräte keine Probleme beim WLAN-Empfang haben. Auch denke ich, dass ein Repeater vermutlich einen höheren Stromverbrauch haben könnte als ein eingebauter WLAN-Empfänger im PC. 2.) Den WLAN-Empfänger vom Computer austauschen: Derzeit habe ich als Mainboard ein MSI H310M PRO-D ( Herstellerangaben , Datasheet ). Als WLAN-Empfänger wurde ein Realtek 8812AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC beim Kauf verbaut. Die Treiber sind alle auf den neuesten Stand. Was würdet ihr empfehlen? Einen Repater oder eine neue WLAN-Empfangskarte für den PCI Anschluss anstelle der Alten anschaffen? Welches Gerät würdet ihr konkret empfehlen? Rückfragen können gerne gestellt werden :) Liebe Grüße und einen schönen Abend noch.

Virtuelle schnittstelle Bridge Physikalische Schnittstelle?

Die virtuelle routerschnittstelle ist mit der virtuellen Bridge verbunden. Die Bridge ist verbunden mit der physikalischen Netzwerk Karte, Diese Karte hat eine Verbindung zur FRITZ!Box, Nun zur Frage, wie kommen die Pakete von der FRITZ!Box zurück zur virtuellen Karte, benutzt die virtuelle Netzwerkkarte eine IP Adresse aus dem lokalen Netz der physikalischen Karte. Sprich FRITZ!Box oder wie sieht das aus. weist die FRITZ!Box Bescheid über die virtuellen Netzwerkkarte und übergibt ihr auch per dhcp entsprechende Parameter ?

Fritzbox 75 90 kein Internet?

Hallo ich bin schon über 40 Jahre bei 1 & 1 hatte bisher immer gute Erfahrungen gemacht aber seit 18 Monaten habe ich hier Probleme meistens geht der Fernseher nicht kein WLAN kein Internet es geht nicht zwischenzeitlich ging es mal vier Wochen seit zwei Tagen blinkt die Fritzbox baut sich keine Verbindung auf habe bei 1&1 angerufen über eine Stunde Tipps erhalten aber es läuft immer noch nicht obwohl die Box vorher vier Wochen lief jetzt kam der Typ von 1&1 ich sollte das Laptop anschließen und sollte da einige Vorgänge tätigen leider habe ich kein passendes Kabel und bin auch nicht so fit in diesen Sachen ich bin knapp 80 Jahre alt und es geht eigentlich nicht mehr so wie ich das früher mal hinbekommen habe meine Frage nun kann mir jemand Tipps geben wie ich das Ding wieder zum laufen bekomme wie schon gesagt die ersten beiden Lampen blinken und die rote Lampe ist auch eingeschaltet ganz rechts aber kein WLAN bzw kein Internet. Vielen Dank für Antworten im voraus mit freundlichen Grüßen

Würdet ihr Furry Cheese Grater als lost Media bezeichnen?

Wer nicht weiß wass das ist. Stellt euch mal das gorigste vor wass einer mit einer Käsereibe machen könnte. Das ist auf dem Bild welches zu der zeit in der Gore im internet besonders beliebt war viral ging zu sehen. Der Urheber hatt in der Furry Comunety dafür derart gegenwind bekommen dass er es gelöscht und seine Präsenz im Internet beendet hatt(Möglicherweise hatt er quch einfach einen neuen Account erstellt)
Nein100%
Ja 0%
Ich bin mir nicht sicher 0%
Andere Antwort...0%
2 Stimmen

Probleme bei der internetverbidung?

🧵 FiveM & Browser laden extrem langsam – trotz voller Internetgeschwindigkeit (Epic läuft normal) Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem und finde keine Lösung: ⚙️ System: Windows 10, LAN-Kabel Anbieter: Telekom Kein VPN, kein Proxy MTU ist 1500, IPv6 testweise deaktiviert Antivirus wurde zum Test deaktiviert 📈 Speedtest (Google): Download: 66,7 Mbit/s Upload: 36,5 Mbit/s Ping: 20 ms (Server: Frankfurt) 🧪 Was funktioniert: Downloads bei Epic Games laufen mit voller Geschwindigkeit (~88 Mbit/s) Speedtests zeigen volle Bandbreite ❌ Was NICHT funktioniert: Browser-Downloads (z. B. Dateien aus Chrome/Edge) laufen extrem langsam (~50–100 Kbit/s) FiveM-Server-Ressourcen laden ebenfalls mit nur wenigen Kbit/s Auch wenn Epic geschlossen ist Bei meinem Freund (selber Server) lädt alles schnell ❓ Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Da nur bestimmte Programme betroffen sind (Browser, FiveM) und andere (Epic, Speedtest) einwandfrei laufen , vermute ich irgendein selektives Routing-/Port-/Filterproblem , vielleicht von Windows oder seitens Telekom? Ich bin für jeden Hinweis dankbar! hier ein Foto, habe danach epic games geschlossen und alles ist gleich verblieben bei fivem 0,5download...
Bild zum Beitrag

Psp findet mein W-LAN nicht?

Guten Tag, ich habe mir auf einem Flohmarkt eine PSP 1000 gekauft und wollte diese nun mit dem Internet verbinden. Denke mal, sie mit dem W-LAN zu verbinden gehört dazu, wenn man sie richtig konfigurieren will (es kam nach dem dritten Start der Konsole auch die Meldung, meine PSP sei nicht richtig konfiguriert weshalb ich sie nicht updaten kann). Eine Memory Card mit 4GB ist eingelegt. Wenn ich jedenfalls "Scan" auswähle, findet die PSP meine Fritzbox nicht, egal wie viel Abstand ich zum Router habe. Kann mir jemand weiterhelfen?

Wlan, APP?

Hallo :) ich hab da ein Problem. Meine Frau und ich, haben diverse Sachen, die man über Apps steuern kann, bzw in der dazu gehörigen App eine Auswertung anzeigen. Ich möchte deswegen, um es leichter händeln zu können, alle WIFI Sachen in eine App hinzufügen um es über diese App steuern zu können bzw. die Auswertung anschauen zu können. Gibt es da eine Möglichkeit, alle Artikel in eine App hinzu zu fügen? Wenn ja, welche? Erstmal die Artikel die wir haben, mit der geplanten Nutzung x Fritzbox 7590 AX x WLAN-Repeater TL-WA854RE ( 2 mal, aktuell für unseren Keller und den Dachboden ) x HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker x Bewässerungscomputer ( Johgee Garten Bewässerungscomputer mit WiFi Hub,Smart WLAN-Bewässerungsuhr mit Bluetooth und App Steuerung x Govee Smart LED Lampe A19 E27 7W Dimmbare RGBWW Glühbirne mit App-Steuerung via Bluetooth ( 2 Stück ) x ThermoPro TP357-3 ( 9 Stück ) x Reolink 5MP WLAN Kamera Outdoor, 2,4GHz/5GHz WLAN CCTV IP Kamera x HEIMAN Wi-Fi Wasseralarm,Wasserwächter,WLAN Wassermelder mit Batterie,Smart Wassersensor,75 dB WiFi-2.4Ghz Also mein Gedanke wäre z.B.: Wenn ich in der Arbeit bin, bekomme ich eine Warnung (wenn es stark regnet), dass unser Keller droht abzusaufen. Oder Von der Arbeit aus, kann ich den Bewässerungscomputer nutzen, um unsere Pflanzen zu gießen Oder Wir können von der Arbeit aus, schauen was unsere kleine (unser Hund) im Haus treibt. Oder Das ich jederzeit schauen kann, was für eine Luftfeuchtigkeit an den jeweiligen Orten herrscht, an denen die Hydrometer sind.