Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.097 Beiträge

Bitcoin Node mit myNode (Raspberry Pi) verliert Webinterface beim Sync – was tun?

Hi zusammen, ich bin gerade dabei, mir ein eigenes Bitcoin Full Node + Lightning Node aufzubauen mit myNode. Hardware ist ein Raspberry Pi 4B mit 4 GB RAM und einer schnellen externen SSD (Samsung 990 Pro). Aktuell bin ich beim Synchronisieren der Blockchain, der Download ist schon bei ca. 88 % – also fast geschafft. Problem: Immer wieder (oft stündlich,) ist das Webinterface nicht mehr erreichbar (mynode.local oder die IP zeigen nur noch „server not found“). Erst wenn ich den Pi neu starte (vom Strom nehmen), funktioniert’s wieder und er lädt weiter. Je näher ich dem Ende der Blockchain komme, desto häufiger scheint das Problem aufzutreten. SSH-Zugriff klappt leider auch nicht – Port 22 scheint komplett zu. myNode Forum und diverse Tutorials haben bisher nicht weitergeholfen. Meine Fragen: Woran kann das liegen? Liegt es an der MicroSD-Karte (nur OS ist dort, Daten auf SSD)? Gibt’s einen Trick, wie man den Sync stabil zu Ende bringt? Kann man ohne Webinterface irgendwie prüfen, ob er intern weiter synced? Bin für jede Hilfe und Tipps dankbar!

Alditalk Geräte im Hotspot werden gedrosselt?

Derzeit habe ich leider kein DSL und muss zuhause mit mobilem Internet (Aldi limitless) klarkommen. Am Handy ist alles wunderbar, kann so viele Videos gucken wie ich will alles läuft perfekt. Wenn ich jedoch über meinen PC in den Handy Hotspot reingehe ist anfangs alles normal aber nach wenigen Minuten stocken die Videos und laden nur sehr langsam nach. Gleichzeitig kann ich über das Handy weiterhin problemlos Videos schauen. Macht das für irgendjemanden Sinn? Bitte nur Leute antworten die es genau wissen. Habe das über mehrere Tage an verschiedenen Uhrzeiten getestet und gleichzeitig im Taskmanager sichergestellt, dass sonst keine Programme Internet beanspruchen, Windows Update ist aus. Mit meiner vorherigen Simkarte hatte ich nie solche Probleme, habe erst vor 4 Tagen gewechselt. TL;DR: Mein Hauptgerät wird NIE gedrosselt, nur meinen Windows PC im Hotspot. Am Macbook im Hotspot funktioniert alles einwandfrei.

Was mache ich bei der NGINX Konfiguration falsch?

Hallo zusammen Ich würde gerne meine Nextcloud, Mediaserver und Fotosammlung via Immich ausserhalb meines Netzwerkes verfügbar machen. Als OS benutze ich Unraid. Dafür habe ich eine Domain mit den jeweiligen Subdomains gekauft. Der Provider (Infomaniak) bietet ebenfalls DynDNS an. Diese (Sub)Domains habe ich auf meine IPv4 Adresse meiner Fritzbox ausgerichtet. Auf meiner Fritzbox habe ich mit meinen DynDNS Logindaten angemeldet. Und die Ports 80 und 443 für meinen Homeserver freigegeben. Diese Ports werden von Unraid belegt. Zudem habe ich beim DNS-Rebind-Schutz in den Fritzbox-Einstellungen meine gewünschten Domains angegeben. Nun habe ich Nginx installiert und ein eigenes custom network dafür erstellt. Sowohl im Netzwerk Bridge, als auch im custom network funktioniert das Ganze nicht. Jedes mal erhalte ich beim Erstellen eines SSL Zertifikats eine Fehlermeldung: Failed to check the reachability due to a communication error with site24x7.com. Ab und zu zeigt es mir dann an, dass der Server erreichbar ist und dann wieder nicht mehr. Selbst die Vergabe des Zertifikats bei meinem Provider funktioniert nicht. Da erhalte ich auch jedes Mal eine Fehlermeldung. Ich habe auch versucht, die Ports von Unraid zu ändern, damit Nginx auf den Ports 80 und 443 lauschen kann. Auch kein Erfolg. Was zur Hölle mache ich nur falsch? Besten Dank für eure Hilfe.

FritzBox verbindet nicht mit WPA repeater?

Hallo zusammen, ich brauche dringend hilfe bei meinem Internet. Seit 2 Tagen hat die Fritzbox 7590 keine reichweite mehr. Sprich der Router steht ein halber Meter von dem Endgerät entfernt und das Wlan funktioniert. Geht man ein bisschen weg ist die Verbindung weg. Außerdem lässt sich der WPS Repeater (von Firtzbox) nicht verbinden. Nur die Power(taste) leuchtet und wenn man auf WPS drückt blinkt das wlan und die verbindungsanzeige, aber verbindet sich nicht( Habe den auch schon nah an die Fritz!box gestellt). Kabel hatte ich auch für eine Zeit lang mal raus geholt, damit der Router aus ist, aber alles ohne Erfolg. Kennt sich damit jemand aus? Vielen vielen dank schon mal🙏🙏

Videoaufnahme enorm groß?

Hallo, ich habe ein Gameplay von mir aufgenommen. benutzt habe ich dafür OBS. Habe als Videobitrate 10 000 kbits(10 MBits)/s genommen. Aufnahmegröße liegt bei 1920x1080p bei 60 fps. Nach 2 Stunden aufnehmen kam eine Dateigröße von 140 GB zusammen. Wenn ich es jedoch händisch ausrechne, sollten es um die 10 GB sein. 2stunden = 120 Minuten = 7200 Sekunden 7200 Sekunden * 10 MBits/s = 72 000 MBits 72 000 MBits / 8 Bits/byte =9 000 MB 9 000 MB / 1000 MB/GB = 9 GB ich würde ja verstehen, wenn es eine kleine Abweichung vorhanden wäre (für die Audio). Aber keine 131 GB differenz. Ist meine Rechnung falsch oder hab ich irgendwo eine Einstellung übersehen in OBS?

Glasfaser nicht volle Bandbreite?

Hallo zusammen, wir haben seit gestern den Glasfaser Anschluss bei uns. Eigentlich sollten wir 1.000 mb/s haben. Es kommen im Test direkt von dem Router nur 450 mb/s an. Wir haben noch 2 Repeater im Haus damit alles abgedeckt sein müsste. EG+1.OG , 120qm. Im 1.OG kommen nur 70 mb/s an. Trotz Optimierung + Repeater direkt im Zimmer. Hat jemand eine Idee was man machen kann damit es einigermaßen gleichmäßig abgedeckt ist? Der Repeater im 1.OG ist per DSL zu LAN angeschlossen. Müsste es dann nicht klappen ? Muss ich was an den FRITZ!Box Einstellungen ändern ? Ich hab leider viel zu wenig Ahnung … kann mir jemand weiterhelfen ? FRITZ!Box 7530 AX + 2x 1200AX Repeater
Bild zum Beitrag

Kleine Gehäuse für Überwachungskameras wie die RLC-811A?

Hallo. Ich kenne diese dicken Gehäuse für Überwachungskameras. Habe auch noch zwei im Keller. Für eine RLC-811A ist die zwar nicht nötig, aber es wäre ein Schutz gegen Diebstahl und Vandalismus. Gibt es solch einen Schutz, aber gerade so klein dass die Kamera rein passt. Ein Standort wäre so ein Briefkasten auf einem Pfeiler (freistehend): Oben statt der abnehmbaren Krone. Seitlich der Türe um die es keine Wände (Backsteine etc.) gibt. Alternativ evtl. auch schräg von oben vom kleinen Vordach. Gibt es da passende als Vandalismus/Diebstahl-Schutz/Erschwerung geeignete Gehäuse? Evtl. auch mit der Möglichkeit (evtl. basteln) nach unten ein Gewinde heraus stehend zu haben. Das könnte von innen im Briefkasten fixiert werden. Man darf die Kamera gerne sehen, und sehen dass sie nur seitlich filmt.
Bild zum Beitrag

Routerwechsel Lösung für zu hohe dB werte?

Ich habe seit ich umgezogen bin Probleme mit meinem 1000 MBits cable Vodafone Router, vorher war alles gut, ein Techniker war da, hat dB Werte im Anschluss gecheckt und einen Puffer rausgenommen, der zwischengeschaltet war. Ich habe immernoch Probleme, das Internet bricht teils komplett zusammen, unter Last Spikes auf 3000 ms etc.. Ein Techniker sagt jetzt, der Router wär zu warm, 93 Grad und ich bekomme nächste Woche einen neuen Router, allerdings habe ich selber ein bisschen recherchiert und ich habe herausgefunden, dass mein Upload Kanal 17 auf 53,4 dB läuft und ich denke nicht, das ein neuer Router das Problem lösen würde, aber vielleicht täusche ich mich auch. Kann ein neuer Router das Problem lösen?

Internet Geschwindigkeit geht aufeinmal nur noch ganz langsam (PC LAN)?

Mein Internet hat auf dem PC normalerweise eine Geschwindigkeit von ca. 200 MBits, jetzt habe ich das LAN Kabel gewechselt, weil ich meinen Router umpositioniert habe. Bis jetzt hat auch alles gut funktioniert weiterhin, knapp 200 MBits, doch gestern Abend ging mein Download Speed auf einmal auf teilweise 0,31 MBits und höher als 5 MBits komme ich aufeinmal gar nicht. Ich habe meine Internet Einstellung zurückgesetzt (auf dem PC), den Router an und aus gemacht und den LAN Stecker in einen anderen Port gesteckt, nichts hat funktioniert. Bitte helft mir.

Kein Internet bei Neueinrichtung(Vodafone)?

Hallo, ich bin jetzt seit einer Woche dran unser Internet zum Laufen zu bringen, ohne Erfolg. Wir sind neu zu Vodafone gewechselt von O2 und es war bereits auch ein Techniker zum Anschlusstermin bei uns, der Router kam erst Tage später. Ich bin relativ Technikaffin mit meinen 28 Jahren und kenne die Fritzbox mittlerweile auch gut. Nach mehreren Anrufen mit der Hotline, die mit mir immer den selben Kram wiederholt hat, hab ich so langsam keine Lust mehr auf den Laden. Einrichtung mit dem Moden Installationscode als auch mit Internet Zugangsdaten probiert. Mit dem MIC wird mir ein Timeout angezeigt. Die Zugangsdaten sagen „verbindung erfolgreich hergestellt“ aber trotzdem kein Internet vorhanden. Einer in der Hotline wollte mir einen Techniker heute vorbeischicken, der ist aber nie gekommen. Als Begründung siehe SMS im Anhang. Nun sagen die mir in der Hotline dass von deren Seite alles funktioniert und ich habe einfach nach noch einem Techniker verlangt der sich das anschauen soll. Seit einem Tag kam aber nichts von ihm und ich weiß garnicht ob ich einen Termin bekomme. Wenn er heute gekommen wäre, wär alles super da wir Samstag haben aber ich kann meiner Arbeit nicht wiederholt sagen, dass ich zu Zeit XY nach Hause muss wegen dem Techniker. Darf ich außergewöhnlich kündigen, da ich keinen Megabyte bisher beziehen konnte trotz wiederholter Kontaktaufnahme?
Bild zum Beitrag

Raspberry Pi mit DynDNS Strato?

Hallo zusammen, ich bin noch recht am Anfang und nicht mega versiert auf dem Thema, möchte mich aber gerne fortbilden und habe deswegen eine kleine Seite entwickelt und möchte diese auf meinem Raspberry PI hosten und über eine Domain (auf Strato gemietet) öffentlich machen. Ich habe in meiner Fritzbox soweit alles eingetragen: Update URL:&#xa0; https:// <username>:<passwd>@dyndns.strato.com/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ipaddr>,<ip6ad Domain:&#xa0; beispielhaft.de Benutzername:&#xa0; beispielhaft.de Kennwort: 100 % richtig eingegeben. In meiner FritzBox Übersicht steht nun folgendes: DynDNS aktiviert,&#xa0; beispielhaft.de , IPv4-Status: Fehler, IPv6-Status: Fehler Portfreigaben habe ich für meinen Raspberry ebenso aktiviert. Jedoch lässt sich die Domain nur im intranetz aufruchen nicht von extern. Was muss ich ändern? Anbei habe ich Bilder angehangen um dies nachzuvollziehen:
Bild zum Beitrag

In GNS3 dient die "Cloud" als virtueller Knoten,?

In GNS3 dient die "Cloud" als virtueller Knoten, der die Verbindung der simulierten Netzwerkgeräte mit dem Internet (oder einem externen Netzwerk) ermöglicht. Sie stellt eine einfache Möglichkeit dar, das simulierte Netzwerk mit realen Netzwerken zuu verbinden. Nun mein beispiel wenn der cloudserver zum einem über einen virtuel. adapter zum tatsächlichen netzanschluss verbunden ist, somit auch mit dem switch der fritzbox, bekommt die cloud eine ip per dhcp von der fritzbox, nun die frage, der virtuelle router ist ja über eine virtuelle schnittstelle mit cloudserver verbunden, ist es so, das dies schnittstelle eine ip per dhcp von dem cloudserver bekommt und noch eine frage. befindet sich der cloudserver in 2 netzen, einmal zur fritzbox hin und zum virtu. netz des router danke