Wie verbinde ich ein altes Telefon mit der Fritzbox 6490 Cable?

5 Antworten

Hallo,

du musst das analoge Telefon an die FON 1 (oder 2) anstecken.

Bild zum Beitrag

Dann im Telefonmenü -> Telefoniegeräte -> Neues Gerät einrichten.

Bild zum Beitrag

Hier "Telefon" und weiter.

Dann FON 1 aktivieren und weiter.

Nun bist du im Einrichtungs-Assisdenten und folgst den Anweisungen.

Hansi

Das meint AVM:

https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6490-Cable/3285_Analoges-Telefon-in-FRITZ-Box-einrichten/

https://fritz.com/fileadmin/user_upload/DE/Handbuecher/FRITZ_Box/6490_man_de.pdf

 - (Telefon, FRITZ!Box, FRITZBox 6490 Cable)  - (Telefon, FRITZ!Box, FRITZBox 6490 Cable)

notting  08.06.2025, 13:35

Da steht nix von IWV. Such mal nach "fritzbox iwv" die meisten neueren können das nicht mehr.

notting

notting  08.06.2025, 13:45
@Kerner

Dann wird er sie wohl absehbar ersetzen müssen, wenn sie keine Sicherheitsupdates mehr bekommt und hat dann das Problem.

notting

Kerner  08.06.2025, 13:59
@notting

Wieso denn?

Wenn dann nur im WLAN nötig.

Wobei WAP2 doch reicht, wenn man es täglich mal kontrolliert.
Und ein gutes Passwort vergibt.

Hanis

notting  08.06.2025, 14:13
@Kerner

Wie willst du dann sicher feststellen, dass keine evtl. vorhandene Lücke genutzt wurde? Außerdem ist es dann vermutl. schon zu spät.

notitng

Kerner  08.06.2025, 14:20
@notting

Wenn kein Fernzugriff eingerichtet, dann kommt man eh nur durch den Anbieter Server rein, und dort wird bereits ein Sicherheitscheck gemacht.

Überhaupt was willste da machen?

Das Programm einer alten Fritze ausspionieren?
Die Adressen im Home Net, die überall gleich sind....

Einfach mal nichts schreiben.

Hansi

notting  08.06.2025, 14:23
@Kerner

Es ging an der Stelle um dein Argument mit dem WLAN. In WPA2/3 in der FB können noch unbekannte Lücken sein, die dann nicht fixt werden. Und auch über die VoIP-Verbindung ist diese FB mit dem IWV dann hackbar.

notting

Von Agfeo über Elmeg und Siemens bis Zyxel gibt, oder besser gesagt gab es einige Hersteller von ISDN Telefonanlagen.

deine Fritzbox hat noch einen Fon S0 Anschluss. Daran kannst du diese anschließen, und daran wiederum das Telefon. die allermeisten der alten Schätzchen, ich kenne keines, wo es nicht so ist, unterstützen das Impulswahlverfahren.

Eingerichtet ist so eine Anlage schnell und einfach. Achte nur drauf, dass du eine Anlage ergatterst, die schon einen USB Anschluss hat. Musst du erst einen Sieralportadapter kaufen, lohnt es sich schon nicht mehr und du kannst gleich einen Impuls-Ton Adapter kaufen. Kostenpunkt ca. 80 bis 100 €

Eine Alternative wäre das hier:

https://www.ebay.de/itm/376023358212

das ist eine ISDN Telefonanlage Light. Du kannst also nicht vom internen Anschluss 1 zum intenernen Anschluss 2 an dem Gerät telefonieren, aber duchaus beiden Anschlüssen andere Nummern zuweisen.

Da das Gerät über das Telefon zu programmieren ist, brauchst du also auch keine weitere Hardware.


notting  08.06.2025, 13:34
deine Fritzbox hat noch einen Fon S0 Anschluss.

Spätestens wenn er die nächste neuere FB kauft, hat die das aber nicht mehr. Darauf würde ich also nicht setzen, da keine nachhaltige Lösung (extra Netzteil und ggf. ein zusätzl. Angriffspunkt für Hackerangriffe weil veraltete Firmware).

notting

Ja, du kannst dein altes „Audioline“-Telefon (vermutlich ein analoges Gerät) an der Fritzbox 6490 Cable wie folgt anschließen und einrichten:

1. Physisch verbinden

- Stecke das Telefon in den "FON 1" oder "FON 2" Anschluss (TAE oder RJ11) auf der Rückseite der Fritzbox.

2. In der Fritzbox einrichten

- Öffne die Fritzbox-Oberfläche: fritz.box im Browser.

- Gehe zu Telefonie > Telefoniegeräte > Neues Gerät einrichten.

- Wähle „Telefon (mit und ohne Tasten)“, dann „an FON 1 (oder 2)“.

- Weise ihm eine interne Rufnummer, z. B. "1" zu.

3. Test und Fehleranalyse

- Wenn das Telefon wählt, aber keine Verbindung aufbaut, kann es sein, dass es Impulswahl (IWV) statt Tonwahl (MFV) nutzt. Die Fritzbox unterstützt nur MFV.

Lösung:

- Schau nach, ob man am Audioline auf Tonwahl umstellen kann (meist per Schalter oder Tastenkombination, z. B. „*“ oder „#“ beim Start).

- Wenn nicht umstellbar: Funktioniert eingehend, aber nicht ausgehend.

Tipp:

Da du mit "*1" vom DECT-Mobilteil das Audioline erreichen kannst, ist die Fritzbox-Konfiguration korrekt – nur das Wahlverfahren deines Telefons* verhindert ausgehende Gespräche.

Fazit: Tonwahl aktivieren oder anderes analoges Telefon verwenden.


notting  08.06.2025, 13:35

Such mal nach "fritzbox iwv" die meisten neueren können das nicht mehr.

notting

Hallo!

Soweit ich weiß, kann man das im Fritzbox-Menü für das jeweilige Analog-Telefon sogar noch auf das "IWV", also "Impuls Wahl Verfahren", umstellen.

https://www.youtube.com/results?search_query=frritzbox+impulswahl+einrichten

Dann sollte die FB auch mit diesen Telefon arbeiten.

Vielleicht ist unter dem Telefon auch ein Schieberegler, mit man das Wahlverfahren umschalten kann. Das ist bei älteren Tasten-Telefonen gar nicht mal so unüblich.

Gruß

Martin


notting  08.06.2025, 13:35

Such mal nach "fritzbox iwv" die meisten neueren können das nicht mehr.

notting

notting  08.06.2025, 13:39
@MartinusDerNerd

Dann wird er sie wohl absehbar ersetzen müssen, wenn sie keine Sicherheitsupdates mehr bekommt und hat dann das Problem.

notting

MartinusDerNerd  08.06.2025, 13:47
@notting

Das ist richtig.

Klassische Tastentelefone sind optisch ganz nett, aber das Pulswahlverfahren... Das hat sich schon lange überholt.

Mein altes Tastentelefon beherrscht beide Wahlverfahren. Und das dient mir nur als Reserve, falls mein DECT-Gerät mal keinen Saft mehr hat und ich angerufen werde.

Das Telefon müsste irgendwo einen Umschalter haben.

DAs ganze muss auf MFV gestellt werden, so das das Telefon dann kurze pieps-töne beim Wählen macht.