Fritzbox 75 90 kein Internet?
Hallo ich bin schon über 40 Jahre bei 1 & 1 hatte bisher immer gute Erfahrungen gemacht aber seit 18 Monaten habe ich hier Probleme meistens geht der Fernseher nicht kein WLAN kein Internet es geht nicht zwischenzeitlich ging es mal vier Wochen seit zwei Tagen blinkt die Fritzbox baut sich keine Verbindung auf habe bei 1&1 angerufen über eine Stunde Tipps erhalten aber es läuft immer noch nicht obwohl die Box vorher vier Wochen lief jetzt kam der Typ von 1&1 ich sollte das Laptop anschließen und sollte da einige Vorgänge tätigen leider habe ich kein passendes Kabel und bin auch nicht so fit in diesen Sachen ich bin knapp 80 Jahre alt und es geht eigentlich nicht mehr so wie ich das früher mal hinbekommen habe meine Frage nun kann mir jemand Tipps geben wie ich das Ding wieder zum laufen bekomme wie schon gesagt die ersten beiden Lampen blinken und die rote Lampe ist auch eingeschaltet ganz rechts aber kein WLAN bzw kein Internet. Vielen Dank für Antworten im voraus mit freundlichen Grüßen
Ich habe gestern auch probiert eine 73 90 glaube ich heißt sie anzuschließen das war mein vorgängermodell dass ich hatte aber das hat auch nichts aufgebaut nur geblinkt und diese rote Lampe das wollte ich nur noch ergänzen sorry
Wie bist Du 40Jahre bei einer Firma Kunde, die es gar nicht solange gibt?
ich bin 79 Jahre alt und bin seit ich denken kann bei 1 & 1 und war zufrieden bis vor anderthalb Jahren der Zirkus begann und seit der Zeit habe ich nur Probleme
3 Antworten
Also bitte zuerst, Punkte und Komma setzen.
Das ganze hier zu lesen ist Grauenhaft. Einige werden spätestens nach 2 Sätzen hier abschalten.
Wenn die ersten 2 Lampen blinken, bekommt der Router irgendwie keine Internetverbindung bzw. kann er keine Verbindung aufbauen.
Hier kannst du NUR bei deinem Anbieter anrufen.
Wenn NUR Wlan aus ist, dann ist nicht der Anbieter schuld.
Denn WLAN wird vom Router gegeben und nicht im Anbieter.
Wenn das DEINE Fritzbox ist und NICHT die von 1&1, dann musst auch DU dich darum kümmern das die BOX Funktioniert.
Nennt sich nicht umsonst Routerfreiheit oder auch KUNDENeigenerRouter...
Ein Anbieter ist nicht verpflichtetet einen fremden Router (gehört ja dir), zu konfigurieren.
Ist das ein Mietrouter von 1&1, dann müssen sie dir helfen.
Also ruf bei 1&1 nochmal an und melde diese störung.
Probiere mal bitte die FB zurückzusetzen.
Das geht auch mit einer Tastenkombination mit ein Angeschlossenes Telefon.
Wenn das nicht hilft, Muss 1&1 etwas tun.
Enteder du hast internet aber WLAN Funktioniert irgenwie nicht?! , das wäre aber dein Problem oder die Box hat sich aufgehangen oder das Internet geht komplett nicht.
Ich habe einige Male bei 1&1 angerufen die haben mir erklärt sie haben eine Messung gemacht und die Messung sagt das ein Problem mit der Leitung besteht. Leider würde das Gespräch dann abgebrochen ich habe es noch drei vier Mal probiert aber es wurde immer sofort abgebrochen oder aufgelegt jetzt weiß ich nicht wann der Techniker kommt oder wann bis passiert ich hoffe dass sie sich noch mal melden ich habe eine SMS geschickt und das erklärt dass sie mir bitte mitteilen sollen wann der Techniker kommt vielen Dank für deine Antwort
Hallo Rosella11
Du hast mehrere mögliche Probleme in deiner Beschreibung vermischt erklärt.
Ich erkläre dir zunächst mal die technischen Geräte und Verfahren und Lämpchen am Router und deren Bedeutung. Ich schreibe kurze (hoffentlich verständliche) Sätze, um dich vorsichtig an das ganze Thema "Internet und WLAN" heranzuführen:
- Der Zugang zum Internet (=DSL-Verbindung) wird vom Internetanbietern (bei dir ist es 1&1) über einen Router (bei dir ist es die FritzBox 7590) via. Telefonleitung angeboten.
- Dieser Router (7590) zeigt mit der wichtigen Lampe "Power/DSL" an, ob diese DSL-Verbindung funktioniert. Blinkt diese Lampe, funktioniert diese DSL-Verbindung leider nicht. Somit hat der Router keinen Internetzugang. Die Folge ist alle mit dem Router verbunden Geräte haben auch "kein Internet".
- Der Router ist wie ein Mehrfach-Verteiler für diese Internetverbindung.
- Alle Geräte die einen Internetzugang benötigen, können mit diesem Router verbunden werden.
- Diese Verbindung zum Router kann mit einem LAN-Kabel erfolgen. Der Router (FritzBox 7590) hat hinten 4 Steckplätze (LAN1,2,3,4) für derartige LAN-Kabel. Alle 4 Steckplätze bieten eine Internetzugang an. Auch SmartTVs (=Fernseher) haben garantiert hinten diesen LAN-Anschluss. Mit einem LAN-Kabel (kostet nur paar €, ca. 3-10€, darf bis zu 100m lang sein) kann man die Geräte (dein TV hat auch diesen LAN-Anschluss) mit dem Router verbinden. Fertig, ist die zuverlässige Verbindung mit dem Router.
- WLAN? Das ist eine "kabellosen LAN-Verbindung" zum Router. Diese funktioniert mit Funkwellen (Reichweite bis ca. 50m, innerhalb Gebäude/Wände weniger ca. 15-30m). Diese Funkverbindung nennt man auch WLAN oder WiFi. Das Funksignal hat einen WLAN-Namen (auch SSID genannt) und einen WLAN-Schlüssel. Denn nur das Gerät (z.B. Smartphone) erhält den berechtigten Zugang, wenn der WLAN-Schlüssel richtig eingegeben wird.
- dLAN (Powerline, Devolo)? Das ist auch eine dritte Art Geräte an einen Router anzuschließen. Das sind "LAN-Verbindungen" die über das Hausstromnetz funktionieren. Es werde 2 Adapter in die Steckdose gesteckt und diese verbinden dann LAN-Buchsen "über das Hausstromnetz" miteinander. Das wird gerne benutzt, wenn man keine langen LAN-Kabel durch die ganze Wohnung ziehen möchte (Aber vorsichtig dLAN kann DSL leider stören, Erklärung später!)
- Diese ganzen LAN-Verbindungen und WLAN-Verbindungen und dLAN-Verbindungen verbinden die Geräte miteinander. Man nennt es Netzwerk oder Heimnetzwerk.
- So, nun haben wir ein Heimnetzwerk. Der Router (FritzBox 7590) vernetzt also alle deine Geräte (Smartphone, SmartTV, uvm. ) miteinander.
- Alle Geräte sind miteinander verbunden und können sich gegenseitig Daten zuschicken oder Daten abfragen oder austauschen. Dieses Netzwerk funktioniert auch ohne Internetzugang. Aber es wäre schön, wenn alle Geräte auch Internetzugang erhalten würden.
- Diesen Internetzugang ermöglicht nur der Router. Er kann jedem Gerät in deinem Heimnetzwerk (über seine DSL-Verbindung = Telefonleitung) in das große Internet lassen. Wenn also diese DSL-Verbindung im Router funktioniert, haben alle Geräte einen Internetzugang. Hurra, das wäre gut. ABER, wenn diese DSL-Verbindung nicht funktioniert (DSL Lämpchen blinkt !!!) dann haben alle Geräte "kein Internetzugang".
- Fazit: Die DSL-Lampe am Router ist somit ganz wichtig, sie zeigt an ob Internetzugang überhaupt möglich ist.
- Schon gewusst? Zeigt ein Smartphone "Verbunden, kein Internet". So bedeutet es, die WLAN-Verbindung zum Router ist ok, jedoch die DSL-Verbindung(=Internetverbindung) des Router ist nicht ok. Somit ist der Fehler am/im Router (DSL-Kabel getrennt? Internetanbieter 1&1 hat eine Störung, ....) zu suchen.
Zwischenstand, Was haben wir jetzt gelernt:
- LAN, WLAN, dLAN sind alles Netzwerkverbindungen innerhalb deiner Wohnung. Für diese Verbindungen bist du selbst verantwortlich. Probleme damit, musst du leider selbst beheben.
- DSL-Verbindung ist die Internetverbindung. Diese Probleme muss der Internetanbieter lösen (bei dir 1&1).
- WLAN ist nur eine lokale Funkverbindung (vom Smartphone oder SmartTV oder Laptop) zum Router. Ein WLAN-Gerät das meldet "Verbunden, ..." ist sauber mit dem Router verbunden.
- Internet? Ein WLAN-Gerät das meldet "Verbunden, kein Internet" ist sauber mit dem Router verbunden, jedoch der Router hat kein Zugang zu Internet. Also DSL-Verbindung gestört/getrennt/ausgefallen.
Jetzt zu deinen Problemen, ich sortiere sie mal und vergebe Namen:
- DSL-Verbindung ausgefallen: DSL-Lämpchen am Router blinkt, somit ein Problem im/am Router zu suchen. Ggf. dem Internetanbieter (1&1) eine Störung melden (Hotline).
- WLAN-Verbindung nicht möglich: keine Verbindung, somit ist die drahtlose WLAN-Verbindung zum Router nicht möglich, somit WLAN-Name und WLAN-Schlüssel prüfen vergleichen. Der Internetanbieter kann da nur wenig Hilfe leisten. Selbst suchen Recherchen oder hier bei Gute Frage (GF) um Hilfe bitten.
- dLAN-Probleme, keine Verbindung: Auf dLAN-Adapter verzichten und stattdessen normale LAN-Kabel kaufen und benutzen. Das ist die beste stabilste Verbindung zum Router (ich empfehle LAN-Kabel).
- dLAN/Powerline stört DSL-Verbindung des Router. Ist das der Fall, ist das ein Eigentor. Dann unbedingt beide dLAN-Adapter aus der Steckdose ziehen und dann mal Router neu starten. Geht die DSL-Verbindung im Router (DSL-Lampe leuchtet durchgehend) ist der Störenfried gefunden: Keine dLAN-Adapter benutzen.
Prüfe jetzt mal was bei dir funktioniert bzw. nicht funktioniert.
Stelle eine neue Frage bei GF, mit deinen neuen Erkenntnissen.
Mein Rat: Weniger ist Mehr:
Alle zusätzlichen Geräte (dLAN/Powerline, WLAN-Repeater) abziehen sodass nur der Router alleine eingesteckt ist, wenn es dann funktioniert (mit Smartphone mal das WLAN ausprobieren, ob "Verbunden, mit Internetzugang") ist dein Problem hausgemacht, und nicht durch 1&1 verursacht. Nach und nach den Übeltäter im Netzwerk durch Ausprobieren heraussuchen.
Den alten Router (FritzBox 7390) nicht mehr benutzen, da viel zu alt und auch nicht durch 1&1 freigeschaltet. Benutze die FritzBox 7590.
Viel Erfolg!
Super erklärt.vielen Dank. Wie schon hier geschrieben kommt morgen ein Techniker und prüft die Leitung dass sie festgestellt haben dass da das nicht stimmt außerhalb des Hauses. Ich hoffe dass du den Fehler finden und morgen wieder alles funktioniert.Ich hatte die letzten 15 Monate so viel Stress mit dieser Firma dass ich den Vertrag kündigen werde.
Hast Du den Router mal neu gestartet?
Wenn Du seit Wochen Probleme hast, verstehe ich nicht, warum Du Dir keinen Kabel besorgst, diesen anschließt und das machst, was Dir 1&1 vorgeschlagen hat.
Die erste Lämpchen blinkt, weil keine DSL-Verbindung zustande kommt. Hat 1&1 die Leitung bis zum Router geprüft (das können die) und mit welchem Ergebnis?
Mal nach geschaut, ob der Kabel von der Telefondose zum Router noch richtig drinne ist ?
Einen Tip noch,nehme den Router mal vom Strom für 10 Minuten und versuche es erneut.
Das habe ich alles schon versucht ich habe ja gestern ein Gespräch mit einem Techniker über eine Stunde und wir haben das alles ausprobiert und jetzt heute wo ich noch mal angerufen habe hieß es die Leitung sei gestört
....und jetzt heute wo ich noch mal angerufen habe hieß es die Leitung sei gestört
Aha, kann es sein, dass du noch dLAN/Powerline Adapter benutzt. Und genau diese 2 Adapter stören die DSL-Verbindung (=Leitung gestört?). Somit befolge meinen Rat in meiner Antwort "dLAN/Powerline stört DSL-Verbindung"
Wenn die FritzBox 7590 allein (ohne Powerline, ohne WLAN-Repeater) funktioniert (mit Smartphone mal das WLAN dann testen), dann trifft 1&1 keine Schuld, da das Problem ein Eigentor (hausgemacht) ist.
Viel Erfolg!
Hallo vielen Dank für deine Schilderung hier ich habe ja alles probiert und wie schon gesagt ich hatte gestern einen Termin vom Techniker der die Leitung prüfen sollte das ja festgestellt haben dass eine Störung besteht außerhalb meines Hauses leider ist dieser Techniker nicht gekommen und es hat sich auch nicht verändert die Lampen blinken nach wie vor und ich werde heute einen Anwalt gehen und werde eine fristlose Kündigung veranlassen weil ich kann jetzt nicht leisten in meinem Alter und in meine Krankheiten hier ohne Internet zu sein ich habe jetzt noch über eineinhalb Jahren die Faxen bitte mit 1&1 und ich nicht mehr zu anstrengend immer wieder hier zu sitzen und es steht nichts ich nehme an dass das Probleme gibt aber die Anwältin hat mir erklärt dass bei dieser Situation es liegt ja alles auf ich habe über 200 Anrufe getätigt in diesem eineinhalb Jahren und immer wieder kein Internet kein DSL nichts ging und ja die letzten vier Wochen ging ja aber jetzt wieder alles so wie es war die letzten anderthalb Jahre und da müsste es leicht sein aus dem Vertrag herauszukommen ich zumindest die Meinung der Anwältin
Der Anbieter 1&1 muss eine Störung innerhalb von wenigen (1 bis 2 ) Tagen beseitigen, sonst hast du Anspruch auf Entschädigung!
Die Bundesnetzagentur erklärt es hier:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Stoerung/start.html
Was du tuen kannst ist:
- Alle deine eigenen zusätzlichen Geräte (WLAN-Repeater, dLAN-/Powerline Adapter) unbedingt vom Strom trennen (nicht benutzen!)
- Sodass nur die FritzBox 7590 alleine angeschlossen ist (natürlich muss das DSL-Kabel in der Telefondose eingesteckt bleiben)
- Dann FritzBox neu starten (Strom ab, etwas warten, Strom dran, etwas warten)
- und jetzt prüfen ob die DSL-Lampe der FritzBox weiterhin blinkt. Ist das der Fall Melde eine Störung bei 1&1 und setze eine Frist (z.B. 3-5 Tage) zur Beseitigung dieser Störung!!!
Wenn 1&1 die Störung nicht beseitigt, dann den Anwalt oder Verbraucherzentrale zur Hilfe nehmen.
Hinweis:
Wenn du von einem DSL-Anbieter zu einem anderen DSL-Anbieter wechselst, dann bleibt die Leitungsstörung natürlich erhalten. Du musst nur hoffen, dass der neue Anbieter möglichst zügig diese Leitungsstörung beseitigen kann.
Die Telekom ist sehr häufig Eigentümer dieser Leitung und kann da gewiss am schnellsten eine Lösung finden. Ja, Telekom ist auch ein Anbieter für DSL-Internetzugang, sind zwar etwas teurer, jedoch die beste Wahl wenn es um Service geht, sind ja schließlich Eigentümer dieser Leitung in der Straße!
Mit https://www.verivox.de/ kannst du DSL-/Internetanbieter vergleichen.
Viel Erfolg!
Vielen Dank für deine Tips. Das mit dieser Verbindung zieht sich schon über 15 Monate hin. Es wurden 5 fritzboxen getauscht.usw. über 200 Telefonate. .ich mag nicht mehr.die Techniker kommen nur wenn sie Lust haben jedesmal Termin wo ich von 14 bis 20 Uhr warte. Und ur 20 Prozent kommen..kein Anruf keine Antwort warum keiner kam.ich bin auf DSL angewiesen. Ich will einfach nur weg von dieser Firma. Die haben viele probleme.das Internet ist voll mit Reklamation.. nochmals danke für diese guten Tipps. Mfg
Der Router ist von 1&1. Ich habe dort angerufen und über eine Stunde mit einem Mitarbeiter probiert es hinzubekommen es hat nicht geklappt. Er hat mir dann empfohlen das Laptop anzuschließen an der Fritzbox, leider habe ich kein passendes Kabel. Und hat mir noch den Weg aufgezeichnet was ich am Laptop machen soll damit die Box wieder funktioniert. Ich konnte es aber wie schon erwähnt nicht ausprobieren, da ich kein passendes Kabel habe. Ich habe es dann mit der alten Box probiert aber da trinken die gleichen Lampen.