Festplatten & Massenspeicher

582 Mitglieder, 9.024 Beiträge

Ich habe den Benutzer von meinem C: Laufwerk gelöscht?

Hallo, wie oben beschrieben habe ich dummer weise mein aktuellen Benutzer für die Festplatte gelöscht und jetzt habe ich keinen Zugriff mehr auf den Laufwerk. Ich habe irgendwelche Sicherheitsschlüssel und Besitzrechte ausgetauscht zwischen anderen Konten, nun habe ich mein PC aus verzweiflung zurückgesetzt und jetzt habe ich immer noch kein Zugriff auf die Festplatte also es wird mir Speicher nicht angezeigt und ich kann nichts downloaden. Ich hatte bei der Zurücksetzung keine Partition die ich löschen konnte, ich wurde direkt zu Windows 11 geführt. Ich hoffe es kann mir jemand helfen

Externe 2,5" USB HDD wird nicht (mehr?) in Windows 10 erkannt, was tun?

Hallo. Eine Frage, ein Problem, das im Internet immer wieder auftaucht. Als lediglich Linux Surfer verstehe ich nicht viel davon. Wann es begann, weiß ich nicht mehr, sie ist schon einige Jahre nicht mehr nutzbar. Möglicherweise ein Fehlverhalten meinerseits. Hier die Fakten anhand der google Treffer: Nach dem Anschluss der Platte an den USB 3.0 Port verschafft sich Windows mit einem Signalton Gehör. Sofort nehmen die Magnetscheiben ihre Arbeit auf. Sie erscheint auf keinem der 3 Geräte (2 x Windows 10, 1 x Linux Mint) Desktops. Nur dieser Signalton. Meine beiden Fernseher erkennen sie auch nicht. Gestern leuchtete das Betriebslämpchen dauerhaft, heute blinkte es, nach ein paar Minuten wechselte es wieder zu dauerhaft. Sie wird weder im Explorer dargestellt, noch in der Datenträgerverwaltung, dafür im Gerätemanager mit der Bezeichnung: Toshiba External USB 3.0 Device. Per Rechtsklick habe ich sie abwechselnd deaktiviert, danach deinstalliert und alles wieder Retoure. Zu keinem Zeitpunkt wurde mir vorgeschlagen, einen Laufwerks-buchstaben vergeben, ganz zu schweigen davon, die Platte formatieren zu können. Zusätzlich habe ich noch 3 weitere USB 3.0 Kabel verwendet und 3 USB 3.0 Anschlüsse. Habt ich noch andere Tipps für mich ? Gruß

Festplatte unter Windows prüfen?

Hallo an alle, wie kann ich feststellen, ob diese Festplatte, die aus einem iMac kommt, noch in Ordnung ist? Sie macht keinerlei komische Geräusche, wird aber unter Windows nirgendwo erkannt. Unter der Datenträger Verwaltung von Windows 11 sehe ich nur, dass es ein unbekannter Datenträger ist, der nicht initialisiert ist. Wenn ich ihn aber initialisieren möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung. Was kann ich hier tun? Kommt diese Fehlermeldung, weil die Festplatte unter Apple formatiert ist?
Bild zum Beitrag

Wie kann eine wichtige Datei spurlos von allen Datenträgern verschwinden?

Hey leute, Hab hier ein kleines Problem und mich würde wirklich freuen für das was hier grade passiert eine einleuchtende Erklärung zu erhalten: Hatte eine Textdatei (mit wichtigen Arbeitspasswörtern) auf dem Desktop gespeichert. Von dieser Datei hab ich 2 Backups erstellt. Einmal auf einer externen Festplatte und noch einmal auf dem USB-Stick. Heute schalte ich meinen PC ein und die Datei ist weg! Als hätte sie nie existiert ist sie auf allen 3 Datenträgern nicht mehr zu finden! Mir ist in den letzten Tagen schonmal etwas Vergleichbares mit einer anderen Datei (Screenshot) passiert, dachte aber zuerst an Schusseligkeit oder daran mich geirrt zu haben. So jetzt hab ich echt ein wenig Angst. Ich nutze aktuell eine App, die in der Lage ist Dateien upzuloaden und Videos vom lokalen Bildschirm im Browser aufzunehmen und ein Kollege hat ein Passwort auf den Account dieser App. Aber normalerweise sollte jemand der allein auf eine Online-App zugreift oder die Betreiber dieser App, nicht Dateien in meinem lokalen PC sehen, verschieben oder löschen können oder etwa doch? Ich kann umgekehrt ja auch seinen PC nicht sehen wenn ich eingeloggt bin! Oder ist es möglich, dass evtl. Microsoft oder eine andere Instanz per Fernlöschung Text-Dateien vom Desktop entfernt? Das Andere Rätselhafte: Wie kann im nächsten Schritt eine Datei nicht nur vom Desktop sondern auch von allen anderen Backup Datenträgern verschwinden? Wobei ich jedesmal das Internet (Netzwerkverbindung) ausschalte wenn ich einen externen Datenträger anschließe. Das geht doch eigentlich nur über einen lauschenden Kommandozeilenbefehl, der automatisch eine Datei mit einem bestimmten Namen automatisch aus allen Systemen entfernt sobald sie im Index eines Datenträgers erkannt wird richtig? Da ich gestern und heute noch nicht in der App eingeloggt war ist es aber dann vermutlich eher unwahrscheinlich, dass es mit der App zutun hat? Die gelöschten Dateien betreffen aber eben auch meine Logindaten zu dieser App und mehrere Screenshots, die ich dort upgeloadet habe! Wobei das überhaupt garkein Sinn ergibt, da ich mich nach wie vor dort einloggen kann und bisher zumindest keine wichtigen Arbeiten fehlen. Andere Dateien auf dem PC sind bisher nicht betroffen. So, wie kann man das Ganze nun am Besten einordnen, einschätzen und zurückverfolgen? Einbildung oder Irrtum ist zu 100% ausgeschlossen! Gibt es ein möglichst vertrauenswürdiges OS Tool mit dem sich für Win 10 auch nachträglich nachverfolgen lässt wann genau und von welchem Prozess oder Nutzer eine Datei gelöscht wurde oder auch ob irgenwer Unbefugtes z.b die Betreiber dieser App oder besagter Kollege (ohne Windowspasswort???) Zugriff auf den PC haben könnten und Code ausführen können oder auch mit dem sich herausfinden lässt welche Dateien oder Ordner wann auf dem PC geöffnet und angeschaut wurden... Wer kennt sich mit der Thematik aus? Und gibt es auch eine Andere möglicherweise harmlosere Erklärung für das Ganze?

Rezensionen machen mir den Festplattenkauf schwer, was tun?

Hallo. Immer wieder diese negativen amazon Rezensionen, die mir in die Quere kommen. Lassen wir mal Montagsmodelle und Fake Rezensionen außen vor, ich vertraue nur ungern meine TV Filme, die ich über Jahre angesammelt habe, Festplatten an, die nach einem Jahr das zeitliche segnen (können). Hypothetisch schon klar, doch angesichts der ausgerufenen Lebenszeit von bis zu 5 Jahren, sollten meine Filme auch bis zum Maximum erhalten bleiben. Dass manche laut werden, klackern oder wenn die Datentransferrate abnimmt, all das stört mich nicht, doch überhaupt keinen Zugriff mehr zu bekommen, schon. Welche Erfahrungen habt ihr in den letzten beiden Jahren gemacht, was externe 3,5" Festplatten betrifft. Die Speicherkapazität soll übrigens zwischen 6 und 8 TB liegen. WD hat nachgelassen und nun Seagate auch, so das Internet. Toshiba hat keine externen 3,5er. Eine SATA in ein Gehäuse einbauen macht das ganze noch teurer. Gruß

PC Windows 11 Pro 120 GB SSD oder 256 GB SSD?

Ich bin seit Jahren aus der PC Sache raus aber da mein Laptop den Geist aufgegeben hat. Wollte ich mir von Ebay ein kleinen PC zulegen, für Kleinigkeiten also kein Gaming wie früher dafür hab ich meine PS5. Aber halt so für Sachen wie Datenübertragen von USB Stick allgemeine Arbeiten und solche Sachen. Jetzt hab ich 2 PCs sind beides die selben mit Wndows 11 Pro glaube und der unterschied ist 120 GB SSD und 256 GB SSD. Nun meine Frage welche sollte man nehmen, weil drauf kommt das Betriebssystem mit allen Updates ein paar kleinen Programmen, Internet Explorer ä, Anti Virus Programm usw. Reicht da 120 aus oder wirds knapp.

Windows 10, externer Massenspeicher wird nicht erkannt?

Guten Tag und vielen Dank für Ihre bisherigen Hilfestellungen. Heute habe ich das folgende Problem: Mein Windows 10 quittiert zwar das Einstöpseln meiner externen Massenspeicher, eines USB Sticks, 130 GB und einer HDD FP, 500GB, zeigt aber keine Dateien im Windows Explorer an. Habe auch an zwei verschiedenen Computer versucht, beide auch Windows 10 und auch das gleiche Resultat, mal wird gemeldet, das ich Formartieren soll, mal kommt die Meldung, anderen Laufwerksbuchstaben zu nutzen. Schon in Supports wie Microsoft alle Antworten ausprobiert. Bin auf meine Externen Speicher angewiesen!! Bitte heft mit weiter, Frohes Schaffen, wünscht Waddenstelze

PC stürzt ab - Festplatte bei 100% Auslastung?

Hallo, ich habe mir vor längerer Zeit zusätzlich zu meiner SSD eine Festplatte in den PC eingebaut, um mehr Speicherplatz zu haben. Zu Beginn hat alles gut funktioniert, es kam nur (erwartbarer weise) zu Problemen, wenn ich Spiele auf der Festplatte gespielt habe, die sehr hohe Performance erfordern. Allerdings war es schon von Anfang an etwas merkwürdig, da auf der Festplatte unzählige Dateiordner sind, die alle 00; 01; 02; ... heißen, und wo in den meisten einfach gar nichts drinnen ist. Zusätzlich kam in letzter Zeit immer wieder das Problem auf, dass das Laufwerk D (die Festplatte) grundlos bei einer Auslastung von 100% war. Ich hatte nicht wirklich etwas am PC gemacht, nur Dateien von einem Laufwerk ins nächste kopiert. Dabei gab es noch keine Probleme. Erst, als das schon abgeschlossen war, und ich einfach meine Ordner vom Laufwerk C durchsucht habe, um weitere Dateien zu verschieben, ist plötzlich ohne Grund das Laufwerk D bei Auslastung 100%, nichts zu machen, in diesen Situationen stürzt teilweise der PC komplett ab. Windowstaste geht nicht, Apps öffnen geht nicht, Apps schließen geht nicht, App wechseln geht nicht, auch nicht mit Tab + Alt, Alt + F4 geht nicht, es geht einfach gar nichts. In dem eben beschriebenen Fall habe ich dann versucht, über den Taskmanager den Explorer zu beenden, und dann neu zu starten, daraufhin war natürlich der Desktop weg, jedoch lies sich der Taskmanager auch nicht mehr starten, da dann immer nur das Laufwerk D mit 100% Auslastung geöffnet wurde. Einzige Möglichkeit: Auf dem PC so lange die Aus-Taste drücken, bis er abschaltet, kein runterfahren, kein Beenden der Prozesse, wenn ich gerade was speichern wollte oder was ungespeichertes offen ist, ist das weg, keine Möglichkeit das zu retten. Kann mir jemand sagen, wie das Problem zustande kommt und ob/wie man das vielleicht beheben kann? Weil so kann ich an meinem PC wirklich schlecht arbeiten.