Betriebssysteme & Treiber

1.554 Mitglieder, 31.824 Beiträge

Windows account gespeert?

Hallo Leute Ich hab mal wieder ein neues Problem unzwar ist mein Windows Account gesperrt ich hab halt 2 Accounts beide sind gesperrt wenn ich versuche den pin einzugeben er idt richtig kommt die Meldung das ich 2 stunden warten soll hab schon alles versucht auf Internetseiten klappt net stattdessen hab ich jetzt so einen komischen Administrator account hab echt keinen plan schon zurückgesetzt auf vorherige version nicht geholfen habt ihr irgendwelche Ideen? Was ich seltsam finde wenn ich pin vergessen eingeben was nicht stimmt und dann halt meine daten eingebe fragt er mich ob ich sicher den pin zurücksetzen will und dann auf abbrechen klicke werde ich eingeloggt ich checks einfsch net ich bin sogesagt verzweifelt.Schon so viele problem gehabt mit Windows ich kann die nichtmahl anschreiben da steht dann wir könnten sie leider nicht kontaktieren solche deppen wirklich Vielen Dank schonmal für jede Antwort😅
Bild zum Beitrag

Win 11 Hardwareanforderungen "aushebeln" NICHT-Spekulations-Thread

Hallo allerseits! In den letzten Tagen findet man immer öfter Beiträge auf den diversen IT-Plattformen, wie man Windows 11 trotzdem auf Hardware installieren bzw. von Windows 10 upgraden kann, die offiziell von Microsoft NICHT bzw. NICHT MEHR unterstützt wird. Das scheint ja ganz nett zu funktionieren, wie man lesen kann. Kennt jemand von euch dazu offizielle Kommentare seitens Microsoft? Es könnte doch eventuell seitens MS "von Heute auf Morgen" irgend ein Patch oder Update ausgerollt werden, die diese "unerwünschten" Installationen unbrauchbar macht oder alle paar Minuten irgend welche Meldungen einblendet, dass das System nicht den Anforderungen entspricht... was auch immer einem kreativen Softwarekonzern eben so einfallen mag. Lasst uns hierzu bitte NICHT spekulieren, was vielleicht irgendwie irgendwann irgendwo passieren könnte. Ich bin auf der Suche nach "handfesten" Infos zu dem Thema, falls sowas in irgend einer Form schon wo publiziert wurde.

RTX 5060 Ti – Black Screen bei Treiber 576.28: So habe ich es gelöst

Hallo zusammen, bei meiner NVIDIA RTX 5060 Ti führte der Treiber Version 576.28 zu einem Black Screen nach der Installation. Nach etwas Tüftelei habe ich eine funktionierende (wenn auch etwas manuelle) Lösung gefunden. ✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung: • PC im abgesicherten Modus starten. • Im Geräte-Manager den NVIDIA-Grafiktreiber deaktivieren (nicht deinstallieren!). • PC normal neu starten – das Bild bleibt diesmal aktiv. • Im normalen Windows-Betrieb den Treiber wieder manuell aktivieren – jetzt läuft alles stabil. • Wichtig: Vor jedem Herunterfahren den Treiber wieder deaktivieren , sonst kann es beim nächsten Start wieder zum Black Screen kommen. 🔄 Hinweis: Diese Methode ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber zuverlässig, solange keine dauerhaft stabile Treiberversion verfügbar ist. Hier ist es besser erklärt : https://www.gutefrage.net/diskussion/nvidia-rtx-5060-ti--blackscreen-vermeiden-mit-treiberversion-57628-ohne-entfernen-des-alten-treibers

Windows Server OS als "normalen Win 10" PC nutzen -> technisch sinnvoll?

Hallo allerseits! Win 10 hat ja im Oktober Support Ende, bzw. nur noch kostenpflichtige Updates seitens Microsoft. Wie ich es verstehe, haben allerdings die Windows Server-Versionen noch ca. 10 Jahre lang Support. Um Windows 11 auszuweichen und das Server-OS als Workstation zu verwenden, spricht da technisch irgend etwas dagegen? Ich denke da unter anderem an Standardanwendungen wie zB MS Office aber eventuell auch Games, also Dinge, die ein privater Anwender eben so macht. Es geht mir hierbei NICHT um die Kostenseite sondern rein technisch gesehen um die Sinnhaftigkeit und Machbarkeit. Spricht irgendwas dagegen? Performance im Vergleich zu Win10? Treiberunterstützung für Grafikkarten usw. Bin gespannt, was ihr dazu sagt... :-)

Laptop auf müllhalde ohne datenlöschung schlimm?

Hallo ich habe einen 5 jahre nicht genutzten laptop zusammen mit nem anderen alten laptop entsorgt auf müllhalde . Jetzt stand da wer der wartete bis weg war und dann aufällig reinschielte in den container. Mir fiel dann im nachhinein ein dass zwar der laptop also beide nicht mehr ansprangen einmal akku glaube und einmal was anderes wo kurz anging nach kurzem wieder aussprang Bei beiden hab ich in eile nicht gedacht daten zu löschen waren teils viele sehr viele unterlagen von fast allem möglichen versicherungen bank gesundheit alles drauf . Sehr schlimm? Wie machen das die meisten leute gehen die auch nicht einfach zur müllhalde mit pcs? oder bringen dies IMMER zum spezialisten bzw zerstören den pc bzw kopieren daten vorher raus ? Wie machen das die meisten leute und ist es sehr gefährlich in diesem fall? Bitte um jede antwort dankbar es war ein dummes versehen das weiß ich jetzt. ps: meine sorge selbst wenn auch bei möglichem müllsammler die pcs nicht anspringen könnte er diesen verkaufen sonst wo und dann bei wem landen der weiß damit daten zu verkaufen. Im Darknet .

Mediawiki ShortUlr eirichten?

Moin Community, ich habe mir auf meinem Webspace eine MediaWiki Installation angelegt. Danach wollte ich die ShortUrls aktivieren. Habe mir also die Extension runtergeladen und aktiviert. Dann die Regeln in der .htacces Datei eingestellt. Umgeleitet hat es nun richtig, aber es endete immer mit einem 404 Fehler. Was mache ich Falsch? PS: ich hate schonmal eine MedaWiki Installation bei der das Funktioniert hat, kann die aber ned Wiederherstellen, da der Webserver seit 2 Monaten die Backups verweigert.