Schulalltag

5.003 Mitglieder, 72.497 Beiträge

Begrenzung des Migrantenanteil in Schulen.

Eigentlich ist die Schule ein guter Ort, um Kinder mit Migrationshintergrund zu integrieren. Das funktioniert aber nur, wenn das Mischungsverhältnis stimmt. Oft genug ist genau das Gegenteil, besonders in den Hauptschulen liegt der Migrantenanteil bei 90 bis 95 Prozent. Erste Schulen haben bereits die letzten Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund der Schule verweisen müssen, weil ihnen ein Verbleib auf der Schule nicht mehr zumutbar war.Nun möchte unsere Bundesbildungsministerin für Schulen eine Migrantenobergrenze einführen, die zwischen 40 und 60 Prozent liegen soll. In anderen Ländern gibt es eine solche Obergrenze bereits, laut ihrer Aussage sogar mit positiven Erfahrungen. Für die Durchsetzung könnte es aber zu zwangswesen Umschulungen im zumutbaren Bereich kommen. Beispiel 1: Eine Hauptschule hat einen viel zu hohen Migrationsanteil, andere Schulen in der gleichen Stadt aber nur einen Migrationsanteil von knapp 30% und die Kapazitäten, Migrantenschüler der betroffenen Schule zu übernehmen. Beispiel 2: Eine Gesamtschule die sich in keinem sozialen Brennpunkt befindet, hat einen Migrantenanteil von 90%, Schulen in den Nachbargemeinden hingegen nur von 30% aber keine Kapazitäten frei um weitere Schülerinnen und Schüler zu übernehmen. Stattdessen kommt es zu einem Austausch zwischen den Schulen.Was haltet Ihr von dem Vorhaben der Bundesbildungsministerin?
Längst überfällig.
Nicht umsetzbar.
Wünschenswert aber leider nicht umsetzbar.
Nur wenn sich die Schulwege dadurch nicht zu sehr verlängern.
Dagegen.
Andere Meinung.
Dann lieber 100% Migrantenanteil.
100% Migrantenanteil sind leichter umsetzbar.
Das ist keine optimale Lösung des Problems.
Nur ohne Austausch.
13 Stimmen

Wie hole ich das Maximum aus den Sommerferien raus?

Hallo, bei mir M16 starten am Donnerstag die Sommerferien. Diese galten 6 Wochen an. Mein Plan ist es, da ich nächstes Schluljahr in die KS1/JS1 komme, nochmal mich auf meine Fächer vorzubereiten. Mein Hauptproblem ist. Ich habe in Sport Basis Kurs Leichtathletik mit Volleyball und Fußball als Teamsportarten, allerdings bin ich relativ Unsportlich( 4/5 Bereich). Ich habe jetzt aber eine Gym Karte. Außerdem habe ich in Französisch eine 4,0 im Endjahreszeugnis bei einer Relativ strengen Lehrerin. Französisch mache ich weiter. Wie und vorallem verbessere ich mich dort. Mein Hauptproblem in Französisch ist die Sprache als Vokabular und Grammatik das Problem. Wie bereite ich mich auch auf den Geschichts,Chemie und den Deutsch Leistungskurs am besten in den Sommerferein vor? Meine LK Lehrer bis auf in Deutsch hatte ich schon alle.

Musik oder Kunst wählen?

Hallo,komme dieses Jahr in die neunte.In der zehnten (Gymnasium)muss man sich ja zwischen Kunst ODER Musik entscheiden.Das Problem ich LiEbE beides üner alles.Nicht nur mag, sondern es sind halt meine ,,Leidenschaften,,.Kunst:Ich zeichne schon so lange.Es hat mit YouTube Tutorials angefangen und jetzt kann ich kaum glauben,wie gut ich geworden bin.Interessiere mich auch für Kunstgeschichte und so,+meine Kunstlehrerin hat gesagt und ich zitiere:Ich möchte dich in der Oberstufe als Schülerin haben,, oder ,,Du könntest meinen Job übernehmen,,+meine Mutter und viele haben mir eingeredet ,,ich sei kreativ,, (Was auch immer sie genau damit gemeint haben...)etcAlso,dann könnte ich ja eigentlich direkt Kaufen ist nehmen,oder?!NeinMusik:Klingt komisch,aber ,,ich liebe Musik,,einfach nur ,,mit Tönen Melodien erschaffen,Emotionen erwecken etc.hat mich schon immer fasziniert.Habe von der 5-7 Klasse Kontrabass in der Streicherklasse gespielt.Bin dann auf Cello gewechselt,bereue es nicht.+Habe mir in der 5 oder so auf dem Flohmarkt ein Keyboard gekauft,und angefangen mit YouTube Tutorials zu üben.Einfach aus Spaß,wurde Konstant,besser.Habe festgestellt,dass ich mir nicht alle Lieder auswendig merken kann,also habe ich angefangen Noten lesen zu lernen.(Funfact:Ich dachte die C-Taste,sei der Ton D,weil ich bis dahin nur Bassschlüssel lesen konnte,und der Ton auf der Mittleren Linie das D war,und die C Taste ja irgendwie die Anfangstaste.....na ja)😶 Zum Glück,hat mich eine Freundin aber verbessert.Dann habe ich Mithilfe eines Ukelele-Anfängerbuch angefangen,Tag für Tag,Stück für Stück eigenständig Violinenschlüssel zu üben.Bin dann auf einfache Lieder umgestiegen,mit beiden Händen.Immer besser. Mein Keyboard hat irgendwann den Geist aufgegeben,weil es irgend so ein billig Ding war.Eine kurze,,Klavier,, Pause.Aber ich habe mich so sehr danach gedehnt weiter zu spielen.Als hätte man mir etwas wichtiges Weggenommen und nie wieder zurück gegeben.Bis wir auf einem Flohmarkt wieder eins gefunden haben.Größer,besser aber alt.Habe also meine Reise fortgesetzt.Bis auch irgendwann das Ding den Geist aufgegeben hat.(Hat aber lange gedauert,bis letztes Jahr)Wieder das gleiche.Es war wie eine Sehnsucht,dieses Gefühl Klavier (ja,ich weiß es waren Keyboards,klingt aber uncool er)zu spielen,hat mich beruhigt, entspannt,glücklich gemacht.Ich habe online gesucht,meine Mutter gefragt.Imme und immer wieder ,aber es ist nicht viel passiert.Bis:Anfang 2025 (keine Ahnung wann genau)Ich habe auf meinem Laptop,ja richtig Laptop,Klavier gespielt.Online ,irgenwas.Bin damit zu meiner Mutter,Ich habe meine Mutter wieder ,,Angebettelt.oder so,,bis sie die Nase voll hatte,und gesagt hat,ich soll mit meinem Vater ins Klavier Geschäft.Jetzt habe ich ein weißes großes teures E-Piani in meinem Zimmer stehen. (Danke Mama dafür❤️)Jetzt spiele ich weiter,Lieder die ich gerne Spielen will,Suche die Noten online und spiele sie.Wenn ich sage ,es ist einfach,dann ist es gelogen.Es ist immer noch schwierig,aber Stück für Stück wird es einfacher.Ich nehme mir Zeit und spiele mich durch,bis ich es geschafft habe.Tag für Tag.Es ist schon krass wie weit ich gekommen bin-also in der Musik.Von Kontrabass-zu E-Bass zu Cello.und von Key-Board zu E-Piano. (nur das Cello ein bisschen erzwungen ist,weil ich in dir Musikschule gehe und regelmäßig üben MUSS)Mittlerweile habe ich sogar ein Gefühk für das Klavier bekommen,einfache Lieder spielen ohne gemahls Noten gelesen zu haben,Stücke improvisieren.Und warum?Weil ich saß getan habe ,was ich liebe.Icu habe mich nicht ans Klavier gesetzt,weil ich üben musste,sondern weil es mir Spaß gemacht habe,weil ich es wollte,wann und was mir gerade passte.Ich habe vor in Zukunft richtig Klavier Unterricht zu nehmen.Um noch besser zu werden und alles ausfeilen.....(PS:Der Grund warum ich (auch)so ,,besessen,,am Klavier spielen war,war der Film ,,Your Name,, ich wollte unbedingt die Lieder darauf spielen können. (Könnt ja Mal rein hören :,,Themen of Mitsuha,Kataware Doku,etc. Und ich empfehle euch diesen Film anzuschauen.Ist einer der schönsten Filme überhaupt,hat mein Leben verändert und wenn ihr gerade nichts zu tun habt,euch langweilig ist oder 1h46Zeit habt ,dann SCHAUT IHN UNBEDINGT AN .Ist ein absolutes Meisterwerk.Also:Musik Lk?Ich liebe Musik,Interessiere mich dafür, Spiele 2 Instrumente,fast alle meine Freunde würden es wählen.Meine Mutter hat gemeint ich sei von klein auf sehr musikalisch gewesen.Jetzt Frage ich mich selbst warum ich nicht einfach Musik wähle.Fazit:Beides liegt mir.Es geht nicht darum die perfekte Entscheidung zu wählen,sondern eine mit der ich Zufrieden bin.Sorry,dass es so viel ist,aber vielleicht gibt es da draußen ja eine Person die das irgendwann Mal durchliest und vielleicht sogar inspiriert ist.Lg

Wie findet ihr meine Noten?

Hey, die Sommerferien laufen bereits seit einigen Wochen und ich frage mich was andere so von meinen Noten halten. Ich gehe in Niedersachsen auf ein Gymnasium in die 11.Klasse. Nach den Sommerferien in die 12.Klasse.Meine Noten sehen wie folgt aus:- Darstellendes Spiel 13 Punkte- Geschichte 12 Punkte- Musik 12 Punkte - Englisch 11 Punkte- Sport 11 Punkte - Deutsch 10 Punkte - Latein 10 Punkte- Erdkunde 10 Punkte - Religion 10 Punkte- Politik und Wirtschaft 10 Punkte - Mathematik 8 Punkte- Biologie 7 Punkte- Physik 7 Punkte- Chemie 3 Punkte (Unterkurs)Das entspricht insgesamt einem Punkteschnitt von 9,57. Also umgerechnet ein Notendurchschnitt von 2,48.Wenn man nur die Fächer beachtet die ich weitermachen, dann habe ich einen Punkteschnitt von 10,1. Das entspricht einem Notendurchschnitt von 2,3.Man muss dazu sagen, dass ich Chemie, Physik, Politik und Darstellendes Spiel abgewählt habe. Ich mache P1 Geschichte, P2 Deutsch, P3 Erdkunde, P4 Mathe und P5 Religion.Als Abdecker mache ich das Seminarfach, Englisch, Sport, Biologie, ein Jahr Musik und ein Jahr Latein.

Lehrkraft informieren?

Wäre es sinnvoll meine Lehrkraft über meine Panikattacken in Kenntnis zu setzen.Folgende Situation liegt vor: Am Wandertag soll es ins Kino gehen, auf Grund meiner Angst war ich das letzte Mal vor gut 2 Jahren im Kino. Normalerweise sollte ich die Situation mit Tabletten und ein paar Ablenkungsübungen gut meistern können, vorher sehen kann ich es halt nur leider nicht. Eigentlich wollte ich ein weiteres Gespräch mit einer Lehrkraft über meine Panikattacken vermeiden, da ich ungern Dinge von mir Preis gebe. Die Situation kommt mir auch nicht so bedrohlich vor wie manch andere. Nur Passieren kann halt dennoch immer etwas, deshalb spiele ich seit einigen Tagen mit dem Gedanken, doch nochmal über meinen Schatten zu springen und das Gespräch zu führen.Wie würdet ihr in meiner Situation handeln, Lehrkraft informieren oder einfach auf sich zu kommen lassen?Ich bitte euch um einen respektvollen Umgang mit dem Ganzen, da es mich mehr als nur ein wenig Überwindung gebraucht hat, um überhaupt darüber zu schreiben bzw ein Gespräch überhaupt in Erwägung zu ziehen