Lehrerwechsel, Abschied Lieblingslehrer?
Hallo 🙋♀️ und zwar ist es so, dass ich nächstes Jahr in die 10. Klasse komme und an unserer Schule werden alle zwei Jahre die Lehrer gewechselt. 5. und 6 Klasse hatten wir die gleichen Lehrer, dann 7. Klasse einen anderen und 8. und 9. Klasse wieder neue. Meine jetzigen Klassenlehrer sind mir sehr ans Herz gewachsen. Da beide aus gesundheitlichen Gründen innerhalb der zwei Jahre teilweise gefehlt haben, hatten sie bei der Schulleitung den Wunsch geäußert, uns nächstes Jahr noch einmal als Lehrer zu bekommen. Heute haben eine Freundin und ich selbst auch noch einmal bei der Schulleitung nachgefragt, ob das möglich wäre, da unsere Klassenlehrer uns keine genaueren Infos sagen konnten und nun haben wir eine Absage erhalten. Grund hierfür sei, dass halt die Regel an unserer Schule besagt, dass man spätestens alle zwei Jahre einen neuen Lehrer bekommt und außerdem seien die Stundenpläne schon fertig und man könne nichts mehr daran ändern. Mir war das ja schon fast klar, aber dennoch hatte ich so gehofft, dass wir unsere Klassenlehrer noch ein weiteres Jahr behalten können. Besonders mein Klassenlehrer, welcher zugleich auch unser Französisch- und Geschichtslehrer war, hat mir sehr viel bedeutet. Beispielsweise damals auf der Busfahrt nach Italien (Klassenfahrt) hat eine Freundin von mir gespuckt und da ich überhaupt nicht mit so etwas umgehen kann und richtig Panik in solchen Situationen bekomme, bin ich geistesgegenwärtig nach vorne zu den Lehrern geflüchtet (mein Kopf hat einfach nur nach Flucht geschrien) und habe sie über den Vorfall informiert. Während unser Klassenlehrer nach hinten gegangen ist und sich um meine Freundin gekümmert hat, habe ich mich auf den freien Platz gesetzt (also er hatte zwei Sitze für sich und somit war einer frei) und bin dort auch noch sitzen geblieben, nachdem mein Lehrer wieder zurückgekommen ist. Er war dann auch total lieb (in dem Moment wusste er nicht, was los ist, aber ich habe ihm nach der Klassenfahrt noch einmal eine E-Mail geschrieben und ihm alles erklärt) und hat einfach mit mir geredet, was mich unnormal abgelenkt hat. Er hat dann auch mit mir Schach gespielt und mir alle Regeln erklärt, welche ich zu dem damaligen Zeitpunkt noch nicht kannte. Das würde ja jetzt auch nicht jeder Lehrer machen. Das schätze ich auch noch bis heute sehr. Außerdem hat er einmal mit mir ein Gespräch geführt, als ich in einer Freundschaft Probleme hatte und als mein Kaninchen damals gestorben ist, hat er mir auch erlaubt, nach Hause zu gehen. Jedenfalls habe ich über die zwei Jahre ein sehr großes Vertrauen zu ihm aufgebaut und ich bin sehr traurig, dass wir ihn nächstes Jahr nicht mehr bekommen. Mein aktuelles Ziel ist es, ihn in der Kurstufe im Leistungskurs Französisch zu bekommen, was jedoch auch noch lange nicht entschieden ist. Ich habe mir jedenfalls überlegt, ihm zum Abschied noch in mein Poesiealbum schreiben zu lassen (das habe ich schon seit Jahren. Nicht nur meine Familie hat dort hineingeschrieben, sondern auch meine Erzieher im Kindergarten sowie meine Lehrer, welche ich besonders gemocht habe), falls das nicht komisch herüberkommt. Außerdem möchte ich ihm gerne noch eine Karte schreiben und mich für die gemeinsame Zeit und die Momente bedanken, in denen er für mich da war. Am liebsten würde ich hierzu noch einmal ein paar Beispiele aufzählen, wie die Busfahrt nach Assisi (da ich es einfach so lieb von ihm fand), jedoch habe ich Angst, dass er es übertrieben finde, wenn ich mich noch einmal bedanke, obwohl ich ihm damals nach der Klassenfahrt doch schon eine Mail geschrieben habe. Denkt ihr, ich kann das machen? Ich habe auch immer Angst, dass mein Lehrer nachher denkt, dass ich in ihn verliebt bin oder so (was nicht der Fall ist). Ich mag ihn einfach sehr gerne, auch seinen Unterricht und er ist halt mein Lieblingslehrer. Findet ihr, dass ich ihm so eine persönliche Karte schreiben kann? Und sollte ich nächstes Jahr noch einmal Probleme in Sachen Freundschaft/… haben, könnte ich dann auch noch einmal ein Gespräch mit ihm anfragen? Weil normalerweise führen die Klassenlehrer jedes Schuljahr mit jeder Schülerin ein Schülerinnengespräch durch, aber was ist, wenn ich zu meinen neuen Klassenlehrern nicht so ein großes Vertrauen habe? Denkt ihr, das geht? Sorry für die ganzen Fragen