Warum fühlt es sich gut an, nackt zu sein?
Warum fühlen viele Menschen (meine Person eingeschlossen) sich so wohl, wenn sie nackt sind? - Liegt es nur an der fehlenden Kleidung oder ist es auch ein psychologischer Effekt, der dahinter steckt?
16 Stimmen
8 Antworten
Nacktheit ist schön, angenehm und natürlich.
Was mich betrifft, es spielt beides eine Rolle.
Zum einen das Spüren von Wind, rauem Wasser/Wellen und Lufttemperatur am Körper und insbesondere am normalerweise gut verpackten Genitalbereich. So gibt es mir beispielsweise viel positive Energie, nackt bei vergleichsweise kühlen Temperaturen früh morgens Pflanzen und Blumen im Garten zu gießen.
Es ist aber auch der psychologische Effekt, die Kleidungsregeln hinter sich lassen zu können, sich eins mit der Natur zu fühlen, auch gesehen zu werden und somit implizit ein Statement abzugeben, dass ich mich für meinen Körper nicht schäme, im Gegenteil, Nacktheit genieße. Manchmal, vor allem im tiefsten Winter, bin ich richtig süchtig danach.
Mal frei und echt sein können, ohne Bedeckung, ohne Verkleidung, ohne Maske, sich völlig schutzlos und echt zeigen können, ohne das zu verdecken oder zu verstecken.
Sich echt zeigen dürfen.
Oftmals unterdrücken wir ja doch jede Menge und nehmen und reißen uns zusammen.
Ein Befreiungsschlag.
Mal schamlos im doppeltem Sinne sein können und dürfen.
Nacktheit ist natürlich.
Kleidung ist künstlich, wenn auch notwendig, damit der Körper nicht auskühlt.
Ich bin immer nackt wo ich es kann. Es ist einfach geil. Zu Hause manchmal auch mit Steifen , auf dem Balkon, draußen vor Fremden am FKK Strand, FKK Wiese, aber am liebsten im Sexkino vor fremden Frauen und Männern. Da ist es dann auch kein Problem wenn man einen Steifen bekommt. Haben die anderen auch. Manche Frau hat dann auch mal angefasst.
Ja, bei mir ist es zwar nicht ganz so, wie Du es beschreibst, aber FKK fehlt mir im Winter sehr! Von daher gehe ich auch im Winter regelmäßig zum Nacktbaden in die Therme und laufe auch zu Hause so oft wie möglich nackig herum!