Kondome aus dem 3D Drucker?
Hallo zusammen.
Mein Kondom Verbrauch ist sehr hoch und das wird langsam ziemlich teuer.
Mein Nachbar hat einen 3D Drucker, den ich auch nutzen darf.
Ist es möglich Kondome in einem 3D Drucker zu drucken?
Am besten auch verschiedene Größen und mit Noppen.
Danke für eure Anteilnahme! 👍🏻
11 Antworten
Klar kann man das. Sogar mit Noppen oder Stacheln innen. :)
Allerdings wird dir das nicht viel nutzen. Der Effekt ist in etwa als würde man ein Abflussrohr verwenden.
Ausserdem sind viele Filamente durchläßig und würden nicht schützen.
Wenn du günstig Kondome kaufen willst dann kauf einen Tausender Beutel von London.
Die sind sehr günstig und kommen ohne extra Verpackung. Sie sind natürlich eingeschweißt, aber ohne extra Karton. Die kosten etwa 200 Euro pro Beutel. Das macht dann 20 Cent pro Stück.
Nein, 3D Drucke sind meist nicht richtig dicht, und die weichsten Materialien, die man damit drucken kann, sind in etwa so weich wie ein Autoreifen. Zudem haben 3D-Drucker eine gewisse Mindestdicke. Je nach Druckertyp einen halben Millimeter oder mehr.
Dann kennt er sich wohl nicht gut genug mit 3D-Druck aus.
Tatsächlich habe ich schonmal bei einem 3D-Druck aus TPU getestet, ob er wasserdicht war. War er nicht. Liegt in der Natur von FDM 3D-Druckern, da sie schichtweise arbeiten, lassen sich Lücken zwischen den Schichten kaum vermeiden, vor allem bei dünnen Wänden.
Ein billiger Spaß wird das nicht, wäre aber aus TPU durchaus möglich.
Was ist TPU? Kannst du mir genauer erklären wie das geht? Kosten sind kein Problem, ich drucke gratis
Meinst du, dein Nachbar lässt dich gratis drucken, wenn du große Mengen TPU verbrauchst?
TPU ist ein weiches gummiartiges Material. Damit kann man z.B. Dichtungen drucken.
Allerdings kann man das nicht mit jeden Drucker verarbeiten, da die Drucktemperatur zwischen 220 und 250°C liegt.
Von Vorteil wäre auch ein Direktextruder, da bei einen Bowdenextruder das Filament zusammengeschoben wird und der Vorschub ungenau oder zum erliegen kommt.
https://www.3djake.de/info/ratgeber/direct-extruder-vs-bowden-extruder
Interessant!
Allerdings würde ich meine Familienplanung keinem 3D-Drucker anvertrauen. :D
Alerdings lassen sich bei FDM Drucken mit dünnen wänden Lücken zwischen den Schichten nie komplett ausschließen, zudem würde ein Druck mit so dünnen Wänden sehr schnell reißen.
Früher haben Männer Kondome verbraucht. Und sie natürlich bezahlt. Da hat die Frau nichts damit zu tun.
Wenn die 100er-Packung Kondome 25 Euro kostet und ihr drei Kondome pro Tag durchhämmert, dann sind das pro Kondom 25 Cent und pro Tag 75 Cent und ihr müsst euch nach 33 Tagen eine weitere 100er-Tüte besorgen. Alles kein Problem und auch nicht teuer. Rauchen dagegen kostet 150 Euro pro Monat und da hast du noch nicht einmal Spaß dabei gehabt im Gegensatz zu den drei Runden zügellosen Auf- und-Ab-Rein-Raus 🤪
Dann gab es früher die Pille. Da kann man sich die ganze Latexverschwendung sparen und der Partner zahlt einfach die Hälfte deiner Pille. Das wäre doch eine Idee.
3? Ich brauche 12 bis 20 pro Tag und du weißt schon dass die Pille nicht vor Krankheiten schützt??
Vielleicht ist es bei ihm nicht immer dieselbe Frau, sondern ständig eine andere ;) Da geht das mit der Pille nicht so, auch im Hinblick auf den Schutz vor Geschlechtskrankheiten.
Es gibt 100 Kondome für unter 20 €. An die Preise kommt man mit 3D Druck bestimmt nicht ran.
Nicht in der Größe die meine Männer brauchen
Deine Männer also ... dann lass deine Männer selber Kondome mitbringen.
Oder bist du Unterleibfachverkäuferin?
Ein anderer Nutzer sagt was anderes