Tragfähigkeit / Windlast Holzkonstruktion?

Guten Abend zusammen!

Ich bin dabei ein Vordach zu bauen, werde aber aus den vielen Statikprogrammen nicht ganz schlau und bräuchte etwas Unterstützung zur Tragfähigkeit und Windlast.

Hier die Planung:

Ich habe 5 bestehende 9x15 Dachsparren jeweils links und rechts (also mit insgesamt 10) 5,4x5,4cm Fichten Kanthölzern versehen um so quasi das eigentliche Dach nach unten heraus zu verlängern. 

Die Kanthölzer laufen hierbei ca 55cm am Dachsparren entlang und stehen dann 80cm freischweben über. (siehe Foto)

Die Länge vom 1. bis zum 5. Dachsparren beträgt hierbei dann ca. 4 Meter.

Die Fläche des Vordaches wäre also (wegen dem Überhang der Regenrinne und des eigentlichen Daches) noch ca 0,6 x 4,0 Meter.

55cm Angeschraubt am Dachsparren

20cm reines Kantholz (unter Regenrinne)

60cm Auflagefläche Vordach

=> 135cm Gesamtlänge davon 80 freischwebend

Getragen wie gesagt von 10 Fichten Kanthölzern a 5,4x5,4cm befestigt an 5 Dachsparren 9x15.

Das geplante Vordach würde gleichmäßig aufliegen und insgesamt auf die Fläche von 0,6 mal 4 Metern ca. 25kg wiegen.

Das das hält weiß ich schon da sich meine Bessere Hälfte bereits mit 90kg drangehängt hat. :D

Was mich allerdings noch unsicher macht sind mögliche Windlasten, falls der Wind mal wirklich stark von unten reingreift.

Ich stelle mir z.B. folgende Frage:

Windlast z.B. 50m/s bzw. 180km/h = 300kg Druck pro Quadratmeter) * 2,4 = 720kg

Ergo halten die 10 Kanthölzer in Kombination 720kg Druck / Zug Last aus? Bzw wieviel halten sie aus?

Auch wenn ich nicht vom 180km/h Taifun ausgehe will ich den Wind einfach nicht unterschätzen.

Meine Frage würde nun also lauten, wie viel Gewicht bzw Windlast und Windstärke halten 10 Kanthölzer 5,4x5,4 in dieser Kombination/Konstellation aus?

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!

Liebe Grüße

Bild zu Frage
Architektur, Statiker, Tragfähigkeit, Statiker Architekt Handwerker
Hausbau: Dachkonstruktion lieber aufwändig umbauen oder lieber abreißen und neu bauen? Wer kennt sich aus?

In unserem Einfamilienhaus wohne ich im Erdgeschoss, 120 m² Wohnfläche, gebaut als Fertighaus aus dicken Stahlbeton-Raumzellen. Das Haus ist knapp 50 Jahre alt.

Dachgeschoss und Spitzboden sind eine Holzkonstruktion. Der Spitzboden ist gar nicht ausgebaut, der Dachboden hat Zimmer, die vor ca. 35 Jahren selbst eingebaut wurden, steht aber schon seit Jahren ungenutzt leer.

Ich möchte Dachgeschoss und Spitzboden mit einer neuen Dachterrasse ergänzen und zu einer großen Luxus-Mietwohnung umbauen lassen, die dann ca. 145 m² Wohnfläche haben wird. Die Baugenehmigung dafür wurde mir vor 1 1/2 Jahren erteilt.

Nach der Baugenehmigung, bei Beginn der statischen Berechnungen, wurde festgestellt, dass eine Dachterrasse mit der jetzigen Dachkonstruktion nicht möglich ist.
Gestern habe ich die statischen Berechnungen dafür erhalten, wie man die bestehende Dachkonstruktion mit Stahlträgern ergänzen könnte. Das würde unheimlich aufwändig, und die Kosten sind kaum einschätzbar, weil die Giebelwände erst an vielen Stellen aufgeschlitzt werden müssten, und man dann erst merkt, ob und wie man da tatsächlich die vielen kleinen Stahlträger hineinbasteln kann. Und dann braucht es noch weitere Stützen, und einen 12m langen Stahlträger unter den Dachfirst...

Vorhin habe ich mit dem Architekten telefoniert und nach den Kosten gefragt. Er meinte, nur das unbedingt Nötige, nämlich das undichte alte Dach gut isolieren und neu decken und die alten undichten Fenster durch hochwertige ersetzen, würde schon über 100.000 Euro kosten. Was die geplante neue Dachterrasse und die dafür nötige aufwändige Dachkonstruktion an Zusatzkosten verursacht, könne er noch nicht einschätzen.
... und dann sagte er halb scherzhaft, für das Geld könnte man das Dach wohl auch ganz neu bauen.

Tja, und darüber denke ich jetzt nach. Beim Innenausbau müsste auch viel neu gemacht werden, weil die alten Stromleitungen nicht die für Mietwohnungen vorgeschriebene Sicherung haben und weil fraglich ist, ob unsere Gas-Brennwert-Therme im Keller die Mietwohnung mit heizen dürfte.

Lieber oberhalb des Ergeschosses alles abreißen und neu bauen, statt am Bestehenden herumzuflicken?

bauen, Hausbau, renovieren, Renovierung, umbauen, Hausdach, Statiker, Statiker Architekt Handwerker
Architektenhonorar bei Umbau?

Hallo zusammen,

ich plane in einem Einfamilienhaus noch eine Einliegerwohnung zu integrieren. Der Bereich der neuen Einliegerwohnung wird jetzt bereits bewohnt und ist als Wohnraum genehmigt. Nach der Baumaßnahme soll der aktuelle Zuweg zu der neuen Wohnung geschlossen werden. Stattdessen soll eine Außentreppe gebaut werden und den neuen Eingang zu der Wohnung bilden. Hierfür muss ein Durchbruch durch die (tragende) Außenwand durchgeführt werden. Die Wohnung ist in einem vollausgebauten Dachgeschoss. Die neue Wohnung wird aufgrund von Dachschrägen eine Nettowohnfläche von ca. 45 qm haben. Die Grundfläche müssten so um die 65 qm sein. Es müsste dann noch eine Nutzungsänderung des Hauses vom Einfamilienhaus in ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung vorgenommen werden.

Meine Frage:

Kann jemand hier einschätzen welches Honorar ungefähr für einen Architekten angemessen wäre. Sprich alle Unterlagen für den Bauantrag sowie Nutzungsänderung erstellen und bei der Behörde einreichen und das Genehmigungsverfahren begleiten. Den eigentlichen Bau würden wir hinterher selbst durchführen (außer Durchbruch usw.). Außerdem bräuchte ich einen Statiker für den Durchbruch der tragenden Außenwand. Kann jemand abschätzen was dies Kosten sollte?

Leider habe ich gar keine Vorstellung was so etwas ungefähr kosten sollte. Es geht mir jetzt nicht um eine sehr genaue Zahl, sondern eher eine ungefähre Einschätzung in welche Richtung so etwas gehen könnte und sollte.

Danke schon einmal für die Hilfe!

Haus, Recht, Kosten, Architektur, Umbau, Umbauarbeiten, Statiker Architekt Handwerker

Meistgelesene Fragen zum Thema Statiker Architekt Handwerker