Suica-Card in Japan gescannt, aber mit anderem Zug gefahren - was nun?

Habe am japanischen Bahnhof meine Suica Card gescannt und bin guter Hoffnung in einen Zug im ländlichen Norden Japans eingestiegen. Wie sich dann während der Fahrt heraus stellte, handelte es sich aber um einen Tobu Limited Express Train wo laut Schaffner nicht mit IC-Card bezahlt werden kann.

Er kassierte von mir und meiner Frau also mehrere 1.000 Yen in bar für die Fahrt. Gleichzeitig gab er mir einen Zettel mit, den ich am nächsten Bahnhof vorzeigen sollte, um eine Rückerstattung oder den falschen Scan der IC-Card geltend zu machen.

Habe das dann versucht, der Dame am Umsteigebahnhof klar zu machen, aber sie konnte kein Englisch und laut Google Translator fragte sie mich ob ich „wieder hierher komme“ und ich verstand nicht was sie damit genau meint.

Also sagte ihr, wir steigen hier nur um und fahren dann weiter.

Sie fragte mich, wohin wir weiter fahren und ich sagte ihr unsere Zielstation. Auch für diese Fahrt konnte ich die IC-Card nicht nutzen sondern sie verkaufte mir abermals ein Ticket in bar und sagte wieder, ich solle mich am Zielbahnhof wegen der IC-Card Erstattung melden.

Am Zielbahnhof war jedoch kein Office vorhanden sondern nur ein schlafender Arbeiter, den ich nicht wecken wollte.

Da wir die nächsten drei Fahrten unserer Reise mit vorab gekauften Papiertickets bestreiten und auch erst in 3 Tagen wieder an einem Bahnhof sind, wollte ich nun fragen, was jetzt mit diesem IC-Card Scan passiert, da ich ja damit „eingecheckt“ habe für eine Zugfahrt aber heute nicht mehr auschecken konnte.

Meine Sorge ist, dass die Card nun, wenn ich sie das nächste Mal in einem völlig anderen Ort an einem anderen Tag nutze, eine monströse Reiseroute in Rechnung stellt, die ich nie gefahren bin.

Bitte um Hilfe!

Japan, Japanisch, Tokio, Nippon
Wie findet ihr meine Idee für ein Fantasy Buch?

Hallo zusammen,

nachdem ich nun endlich mein Abitur in der Tasche habe, habe ich wieder mehr Zeit für mein Hobby, in dem ich gerne Kurzgeschichten im Fantasy-Bereich schreibe.

Mittlerweile habe ich eine Idee für einen Fantasy-Horror-Roman, in dem ich Fantasy, Horror und Mittelalter miteinander verbinden möchte.

Zum Inhalt:

Die Geschichte beginnt mit der Ausgrabung des Schwertes des legendären Daimyo Nobunaga Oda. 

Jahre später wird das Schwert aus einem japanischen Museum gestohlen und die Diebe verlieren es auf der Flucht vor der Polizei.

Es wird von einem jungen Mann gefunden, der Nachforschungen über das Schwert anstellt und eines Nachts von Nobunaga Oda träumt.

Nobunaga erklärt ihm, dass er sich an den Verrätern rächen will, die ihn getötet haben, weil sie ihm seinen Traum von der Vereinigung ganz Japans genommen haben und zeigt ihm dann die Ereignisse der Vergangenheit.

Der junge Mann ist überwältigt und wacht auf, denn der Traum hat ihm gezeigt, wie blutig und brutal die Vergangenheit Nobunaga Odas war.

Der junge Mann, der das Schwert in seinem Zimmer versteckt hielt, begann es eines Abends in die Hand zu nehmen, um es genauer zu betrachten.

Der Geist von Nobunaga Oda, der aus Hass auf seine Feinde, die ihn einst verrieten, in ein Schwert eingeschlossen wurde.

Der Geist Nobunaga Odas begann von dem jungen Mann Besitz zu ergreifen und führte ihn durch eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Von da an befindet sich der junge Mann im Zeitalter der Daimyo und Nobunaga Oda bittet ihn, die Vergangenheit zu ändern und bietet ihm seine Macht an, wenn er im Gegenzug seine Feinde tötet und Japan unter einer Flagge vereint.

Also, das ist im Grunde nur eine Idee, die noch nicht ganz ausgearbeitet ist.

Später würde ich noch Horrorelemente einbauen, mit Monstern und Dämonen aus der japanischen Mythologie, gegen die der Mann kämpfen muss, weil ihm auf seinem Weg, Nobunaga Odas Traum zu verwirklichen, Steine in den Weg gelegt werden.

Das alles ist natürlich nur eine Vorlage für meine Idee und ich werde es natürlich ausbauen, damit die Handlung auch Sinn ergibt.

Auf eure Meinungen würde ich mich freuen.

Buch, Schreiben, Horror, Japan, Fantasy, Literatur, Meinung, Mythologie, Fantasyroman
Wo und wie kann man am Idealsten Japanisch lernen?

Hi, bin m/18 und bin interessiert Japanisch zu lernen.

Der Grund sind nicht nur die Medien Manga/Anime und japanische Serien.

Aber ich bin auch interessiert in die japanische Geschichte, besonders nach der Sankoku-Zeit (200 jährige Isolation) 1853 bis heute und auch in deren sozial Medien, Traditionelle Kultur und deren Pop Kultur.

Und ich habe laut einer Studie gehört, dass wenn man mehrere Sprachen erlernt hat, dass man auch die Entwicklung von Demenz/Alzheimer verlangsamen kann.

Und ich kenne eine Person die Japanisch gelernt hat und in Japan auch unterrichtet hat und sie hat uns gezeigt, dass in den bekannten Lernunterlagen die dort verkauft und angeboten werden auch Wörter beinhaltet, die normalerweise kein Japaner verwendet und auch ggf. auch Unhöflich sein kann.

Wie “Konnichiwa” verwendet keiner, “Sayonara” ist das equivalent zu “Leb wohl” was unhöflich sein kann oder man sagt in Japan niemals direkt das “Nein”. Oder es gibt Fälle wo im Japanischen, Englische Wörter vorkommen in einem Satz, wo es eigentlich kein Sinn macht, da es ein japanisches Wort dafür gibt. Man sagt auch dazu “Japlish”. Falls es andere schlechte Beispiele gibt, lasst es mich wissen.

Mir ist es auch bewusst, dass ich Hiragana, Katakana und Kanji lernen muss, um es zu meistern, ich nehme dort auch die Herausforderung an.

Aber ja, deswegen will ich auch wissen wo man es Ideal lernen kann. Und auch lieber wie die Japaner reden als wenn andere entweder lachen oder sich den Kopf schütteln müssen.

Ich möchte es auch alleine lernen, da ich mir ein Sprachkurs oder eine VHS nicht leisten kann.

Also, wo und wie kann man das am idealstem lernen?

Danke LG

Sprache, Sprachkurs, Fremdsprache, Asien, Japan, Japanisch, Grammatik, japanische Kultur, Kanji, Sprache lernen, Vokabeln, Hiragana, Katakana, japanische Schriftzeichen, Schriftzeichen

Meistgelesene Fragen zum Thema Japan