Wie werden Abschreibungen im BIP verrechnet?

Hallo, ich habe am Mittwoch meine mündliche Abi-Prüfung in Wirtschaft und mein Thema ist das Bruttoinlandsprodukt. Allerdings habe ich da ein kleines Verständnisproblem mit den Abschreibungen.

Dazu mal ein kleines Gedankenbeispiel. Wenn eine Firma eine Maschine zur Produktion für zB 10.000€ kauft, wird das zu den Bruttoinvestitionen dazugerechnet. Dadurch steigt logischerweise das BIP. Auf der anderen Seite wird das ja zunächst als Einkommen verbucht, da die Firma, die die Maschine verkauft ja logischerweise Gewinn dadurch macht. Soweit ist ja alles ausgeglichen und verständlich.

Jetzt kommen ja aber noch die Abschreibungen hinzu, da die Maschine einen Wertverlust erleided. Soweit auch logisch. Wenn man jetzt aber mal ganz theoretisch davon ausgeht, dass die Maschine nach einer Wirtschaftsperiode einen Wertverlust von 100% hat, dann sind die Abschreibungen in der nächsten Periode also auch 10.000€... Nun muss die Firma eine neue Maschine für 10.000€ kaufen, was ja einen kontenmäßigen Ausgleich zu den Abschreibungen darstellt. Zusätzlich werden die 10.000€ aber wieder zu dem Einkommen gerechnet, denn die Firma die die Maschine herstellt bekommt ja trotz den Abschreibungen noch Geld dafür.

Zusammenfassend wird dann ja aber die Maschine doppelt in das BIP eingerechnet??? Gut, einen kontenausgleich sehe ich darin, dass die 10.000€ die zum Einkommen zählen auch entsprechend im Konsum auftauchen. Aber das ändert dann ja trotzdem nichts daran, dass die Maschine im BIP doppelt gezählt wird... Ich denke mal nicht, dass das der Fall ist, daher meine Frage: Wo liegt mein Denkfehler?

Schule, Wirtschaft, Abitur, Volkswirtschaft, Abschreibung, Bruttoinlandsprodukt
Der Reichtum mancher ist die Armut anderer?

Der Reichtum mancher ist die Armut anderer?

Ich dachte diese Aussage stimmt so, ohne Fragezeichen, doch ich habe grade einen Artikel auf "die Welt" gelesen und dort meinte man das die Reichen nicht der Grund der Armen sind, aber genau erklärt wird es nicht wieso. Es kann doch nicht jeder Reich bzw, Wohlhabend sein, oder doch? Kann mir das jemand erklären?

Hier noch ein Ausschnitt von dem Artikel:

Die Reichen sind der falsche Gegner

*Ein Blick in die Geschichte verrät, dass Armut eher eine Art Naturzustand für den Menschen ist als eine Ausnahme. Jede Verbesserung musste und muss erarbeitet werden. Das bedeutet aber auch: Verbesserung kann erarbeitet werden! Wer es ernst meint mit der Bekämpfung von Armut, sollte daher aufhören, gegen den falschen

Gegner zu kämpfen. Der Reichtum der Reichen ist ebenso wenig die Ursache von Armut wie die Tatsache, dass Menschen in unterschiedlichem Maße von steigendem Wohlstand profitieren. Wer aus Prinzip oder Missgunst die Möglichkeit zu Wohlstandsgewinnen verbieten will, handelt nicht moralisch, sondern unmoralisch und dumm.

Leidtragende einer solchen Politik sind insbesondere ärmere Menschen. Diese offensichtliche Tatsache wird zwar häufig bestritten. Doch es gab einmal eine Zeit, in der zumindest ein Mann nach dieser Maxime handelte. Sein Name ist Ludwig Erhard, und sein Ziel war nicht Reichtum, aber zumindest Wohlstand für alle.*

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article109990471/Wir-brauchen-mehr-Reiche.html

Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Politik, Welt, Gesellschaft, Moral, Verantwortung, Wohlstand, Bruttoinlandsprodukt, Bruttosozialprodukt

Meistgelesene Fragen zum Thema Bruttoinlandsprodukt