2 abgebrochene Ausbildungen, schlecht für den Lebenslauf?

Hallo miteinander

Ich habe eine Lehre zum Maler bereits abgebrochen (im Betrieb meines Vaters) daraufhin,habe ich eine Lehre zum SPA angefangen, Ich habe nun im laufe der Zeit gemerkt, dass es damals ganz schön war aber es nicht mein Beruf ist und ich total unglücklich bin. Nun sind es noch 4 Monate zur Prüfung, ich denken jedoch schon seit einem halben Jahr darüber nach, diese Ausbildung auch abzubrechen, da sich mich psychisch extrem doll belastet und ich kurz vor einem "Burn-out" stehe, letzte Woche gab es erneut eine Situation in der Kita dich mich dazu gebracht hat, meine Sachen zu packen und sofort zu gehen. ich habe beschlossen diese Ausbildung trotz anstehender Prüfung abzubrechen, da ich keinen weiteren Tag in dieser Kita verbringen kann, und es nicht wirklich möglich ist, diese noch kurz vor den Prüfungen zu wechseln.
Dazu kommen massive Fehlstunden, die ich mir genommen habe, damit ich psychisch klar komme. Ich brauchte Auszeit. Ich habe mich nun krankschreiben lassen für 2 Wochen, da ich erstmal in mich gehen wollte aber eigentlich ist meine Entscheidung fest: Ich will abbrechen, ja ich weiß es ist total dämlich so kurz vor den Prüfungen aber mich belastet das alles psychisch zu sehr, ich gehe kaputt.
Meine Mutter redet mir nun täglich ein, dass ich mir riesige Steine in den Weg lege und mein Leben "wegwerfe" wenn ich eine zweite Ausbildung abbreche.
Ich bin mir auch sehr klar bewusst, dass es absolut nicht schön für den Lebenslauf ist, zwei abgebrochene Ausbildungen dort stehen zu haben, aber irgendwie ist mir meine psychische Gesundheit wichtiger.
Mein Vater, der wie bereits erwähnt selbst Arbeitgeber ist, sieht das ganze nicht so kritisch, er sagt mir, dass es natürlich schwachsinn ist, ich jedoch mehr auf meine Gesundheit und meine psychische Verfassung schauen sollte, er steht also hinter mir. Ich weiß absolut nicht wohin mit mir, einerseits würde ich die Ausbildung gerne beenden, andererseits weiß ich, dass ich in den nächsten 4 Monaten psychisch sehr leiden würde, absehen davon, dass ich die Kita nie wieder betreten möchte, da sie mich dort wie ein stück * behandeln und, dass ich Schulisch gesehen (glaube ich) von den Fehlzeiten her gar nicht mehr zugelassen würde, außerdem fehlt mir viel Stoff, ich denke ich würde die Prüfung gar nicht bestehen aus Mangel an Wissen.

Ich würde sehr gerne eure Einschätzung dazu mal haben, ich will keine Sätze wie "Ach die 4 Monate, reiß dich zusammen" hören, da mir das absolut nicht weiter hilft in meiner momentane Situation.

Liebe Grüße

Ein 22 Jähriger, der nicht weiß wohin mit sich

Schule, Ausbildung, Lebenslauf, Lehre, Spa, abbrechen, Ausbildung und Studium
Was ist die Moral?

Hallo,

für den Deutschunterricht sollen wir die Moral von verschiedenen Fabeln im Internetuchen. Ich muss sie für die Fabel "Vor der Höhle des Löwen", oder auch bekannt als "Der alte Löwe und der Fuchs" finden, finde aber jedoch nichts...): Wisst ihr sie eventuell?

Das ist die Fabel:

Ein Löwe lag alt und schwach in seiner Höhle und war nicht mehr fähig, selbst auf die Jagd zu gehen. Er wäre elend zugrundegegangen. Doch in seiner Not ließ er in seinem Reich die Botschaft von seinem nahen Tode verbreiten und allen Untertanen befehlen, an den königlichen Hof zu kommen. Er wolle von jedem persönlich Abschied nehmen. Nacheinander trudelten die Tiere vor der Höhle des Löwen ein, und der König der Tiere rief jeden zu sich. Mit kleinen Geschenken gingen sie einzeln zu ihm hinein, denn sie erhofften sich alle großen Vorteil davon. Ein gerissener Fuchs hatte eine Zeitlang in der Nähe der Höhle verbracht und das Kommen beobachtet. "Seltsam", dachte er, "alle Tiere gehen in die Höhle hinein, aber niemand kehrt daraus zurück. Die Burg des Königs ist zwar geräumig, so groß ist sie nun auch nicht, dass sie alle Untertanen aufnehmen kann. Eigentlich müsste sie schon lange überfüllt sein. Vorsichtig trat der Fuchs vor den Eingang und rief höflich: "Herr König, ich wünsche Euch ewige Gesundheit und einen guten Abend." "Ha, Rotpelz, du kommst sehr spät", ächzte der Löwe, als läge er wirklich schon in den letzten Zügen, "hättest du noch einen Tag länger gezögert, so wärest du nur noch einem toten König begegnet. Sei mir trotzdem herzlich willkommen und erleichtere mir meine letzten Stunden mit deinen heitern Geschichten." "Seid Ihr denn allein?" erkundigte der Fuchs sich mit gespieltem Erstaunen. Der Löwe antwortete grimmig: "Bisher kamen schon einige meiner Untertanen, aber sie haben mich alle gelangweilt, darum habe ich sie wieder fortgeschickt. Jedoch du, Rotpelz, bist lustig und immer voll pfiffiger Einfälle. Tritt näher, ich befehle es dir." "Edler König", sprach der Fuchs demütig, "Ihr gebt mir ein schweres Rätsel auf. Unzählige Spuren im Sand führen in Eure Burg hinein, aber keine einzige wieder heraus, und Eure Festung hat nur einen Eingang. Mein Gebieter, Ihr seid mir zu klug. Ich will Euch nicht mit meiner Dummheit beleidigen und lieber wieder fortgehen. Eines aber will ich für Euch tun, ich werde dieses Rätsel für mich behalten." Der Fuchs verabschiedete sich und ließ den Löwen allein

nach Äsop

hmm... ich finde die Moral weder von selbst, als auch im Internet...??

~Sweet

Deutsch, Geschichte, Text, Lehre, Moral, fabel
Findet ihr, dass die Berufsreifeprüfung gleichwertig zur "normalen" Matura ist?

In Österreich gibt es das Modell "Lehre mit Matura". Man macht also eine Lehre und nebenbei die Matura.

Insgesamt dauert das 4 Jahre, die Matura besteht aus Englisch, Deutsch und Mathe plus Lehrabschluss-Fachprüfung und beinhaltet keine weiteren Nebenfächer.

Man bekommt pro Prüfung ein Jahr, in dem man Kurse besucht. Also zB 1. LJ: Englisch, 2. LJ Mathe, ...

Man kann auch die Prüfungen nacheinander ablegen, also nicht alle an einen Punkt. Höchstdauer gibt es nicht. Du könntest also theoretisch erst mal Englisch machen , dann nach 2 Jahren Deutsch... usw. Es müssen auch nicht alle als Externistenprüfung an einer Schule abgelegt werden, können auch diese Institute sein, wo man Kurse besuchte.

Eine Freundin von mir hat sich jetzt neuerdings dazu entschieden, die Berufsmatura zu machen, weil es schulisch nichts mehr wurde. Wenn sie will, dann soll sie.

Ich frage nur, findet ihr, das ist auch eine gleichwertige Matura?

Klar, sie muss nebenher arbeiten, was bestimmt stressig ist. Aber ob das vom Niveau her wirklich mit einer Schulmatura vergleichbar ist, bezweifle ich ehrlich gesagt.

Mich interessiert, was ihr so darüber denkt und ob ihr das vom Niveau her als gleichwertig anseht.

Keine Tipps für mich, ich habe nicht vor, das zu machen. Mich interessiert nur eure Meinung. :-)

Leben, Schule, Menschen, Bildung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehre, Matura, Meinung, Lehre mit Matura, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro
Ich will raus aus der Gastronomie was gibt es für Möglichkeiten?

Hallo alle zusammen!
Ich bin 19 Jahre alt, vom Beruf Koch/Jungkoch und mache gerade eine ziemlich schwere Zeit durch. Ich habe mit 15 Jahren eine Lehre als Koch in Wien, Österreich gestartet. Da ich in der Schule nicht gerade gut war haben mir meine Eltern geraten eine Lehre zu beginnen. Da mir kochen immer schon Spaß bereitet hat habe ich mich eben dafür entschieden. Doch im Laufe meiner Lehre habe ich gemerkt das im Beruf Koch die Liebe zum kochen irgendwie fehl am Platz ist oder man sie zumindest nicht ausleben kann. Ich habe während meiner Lehre sehr schlechte Erfahrungen gesammelt. Mein Arbeitgeber hat in den Lehrlingen nur billige Arbeitskräfte gesehen doch als 15 jähriger Junge hat man es sehr schwer den Mund aufzumachen obwohl ich teilweise bis zu 18 Stunden am Stück gearbeitet habe unter schwersten Bedingungen mit nur einem Tag Pause in der Woche und das alles für schlappe 500-700€! Mit der Zeit habe ich meinen ganzen Freundeskreis verloren, die Arbeit war das einzige was mir blieb also machte ich weiter. Als diese Hölle endlich sein Ende hatte und ich endlich meinen wohlverdienten Abschluss in der Hand hielt entschied ich mich erstmal einpaar Wochen Pause zu machen und dann erholt einen ersten Arbeitsplatz als jungkoch anzustreben. Aus Wochen wurden Monate doch dann vermittelte mich ein ex-Kollege an ein bekanntes Fischlokal. Dort ging es mir wesentlich besser. Super Team, tolle Speisekarte, nette Gäste. Doch irgendwie hat mich mein Chef nie wirklich ernstgenommen und mich auch von vorne bis hinten verarscht. Habe mich entschieden einen Punkt zu setzten und habe gekündigt. Jetzt ist das schon 5 Monate her und ich bin in eine starke Depressionen verfallen. Denn wenn ich auf mein bisheriges Leben zurückschaue haben alle Leute die ich in der gastro kennengelernt habe mir von diesem Lebensweg abgeraten. Viele davon haben selber große emotionale Problem mal abgesehen davon dass die meisten ein starkes Suchtverhalten an den Tag legen (Alkohol, leichte bis schwere Drogen, essen, rauchen, zocken, etc). Das ist nach meinen Erfahrungen "normal" in der gastro. Ebenso haben diejenigen welche eine Familie haben viel Stress zuhause da sie ständig am arbeiten sind und nicht wirklich viel Geld dafür einsacken. Ich bräuchte einfach ein Plan b ich will nicht auch so enden. Darum komme ich jetzt zu meiner richtigen Frage. Gibt es in Wien vlt irgendeine Beratungsstelle für solche Fälle oder könnte mir jemand von euch einen Rat geben bzw. von seinen Erfahrungen in der Richtung erzählen oder gibt es vlt auch schulische Möglichkeiten (zB Matura oder Studium)???Das würde mich schon um einiges weiter bringen. Und die Menschen die bis hier gelesen haben sind echte Helden! Ich habe keinen mit dem ich über sowas sprechen könnte also bin ich über jede Hilfe erfreut! Danke im Voraus ChefTony ;-)

Gastronomie, Koch, Lehre, Umschulung