Telekommunikation & Internet

436 Mitglieder, 3.440 Beiträge

Einstellungen für den Fernseher oder Router?

Hallo zusammen, ich habe meinen Fernseher Panasonic TX-L32ETW5W mit Kabel an den Router fritzbox-7430 angeschlossen. Will ich allerdings dann mit dem Web Browser von Panasonic in das Internet kommt folgende Meldung: Fehler: Der Server antwortet nicht. Führen sie bitte den Verbindungstest aus dem Menü Netzwerk durch. Falls der Test erfolgreich ist, versuche sie erneut, auf das Netzwerk zuzugreifen. Der Verbindungstest am Fernseher zeigt an, dass alles in Ordnung ist. Es kommt aber trotzdem diese Fehlermeldung. Was muss ich wo ändern? Am Fernseher oder Router? Vielen Dank für Eure Hilfe! Grüße!

Seit 2 Tagen Totalausfall DSL - Schadensersatz möglich?

Seit Donnerstag Abend gegen 20 Uhr funktioniert unser Telekom DSL nicht mehr. Ich habe mich direkt Freitag Früh mit dem Kundenservice der Telekom in Verbindung gesetzt. Leider kann der Techniker erst am Montag früh vorbeikommen. Wir haben via Telefon mehrmals versucht das Problem herauszufinden, die Miarbeiterin hat alles protokolliert. Es liegt definitiv nicht am Router, das konnte ausgeschlossen werden. Ich vermute dass am Vermittlerkasten irgendwas nicht stimmen könnte. Das an unserem Hausanschluss irgemdwas nicht stimmen sollte schließe ich eigentlich aus. Kann ich für die knapp 3 Tage, die ich jetzt kein DSL mehr habe, Schadensersatz von der Telekom fordern?

Was für eine Leitung brauche ich DSL?

Hallihallo Einen schönen Tag wünsche ich euch allen. Ich hätte da eine kleine Frage die mir evt geld sparen könnte und zwar wieviel internet brauch ich zuhause damit es ausreichend ist. Was läuft? 3 Handys sind in Benutzung (3 personen haushalt) oft ist einer auf Facebook schaut sich videos an der andere macht gerne Video anrufe und ich bin eher am pc als am handy. Am pc schaue ich gerne twitch oder youtube und spiele natürlich auch. Dabei läuft auch ein TV übers Internet. Jetzt ist die frage was für eine Leitung brauch ich ? Aktuell habe ich eine 1000er Leitung. Jedoch denke ich das ich diese net brauche da es zuviel ist. Könnt ihr mir was empfehlen was reichen sollte ? Danke sehr und einen schönen start in den tag lg

Festnetz-Telefonie: Kurze Wählzeit seit VoIP?

Seit der Umstellung der Telekom auf VoIP scheint sich die Zeit, die man zum Wählen einer Telefonnummer hat, verkürzt zu haben. Ich betreibe schon immer ein nicht zu altes kabelgebundenes Telefon. Früher bei DSL hatte man ja diesen Splitter zusätzlich zur Anschlussdose; jetzt steckt das Telefon ja im Router (Speedport irgerndwas über 700). Wie auch immer, ich meine, seit dieser Umstellung bei mir festzustellen, dass, wenn ich ein wenig länger zum Eintippen einer Telefonnummer brauche (gefühlt 5 Sek. Pause dabei, weil ich nochmal die Nummer ablesen muss, und nicht flüssig eintippe), immer sowas wie ein Besetztzeichen oder die Meldung "Nummer nicht verfügbar" oder so kommt, und es nicht weitergeht. Auflegen, Wahlwiederholung, die ja schnell ist, dann gehts. Hat das jemand auch festgestellt, ist das jetzt einfach so, und kann man das irgendwo einstellen, dass das System nicht so ungeduldig ist? Ich denke, dass vielleicht auch viele ältere Menschen das Problem haben könnten mit Wählen, Nummer nochmal nachgucken, Brille auf, Brille ab...und dann gehts nicht...

Siemens Gigaset AB ist deaktiviert, lässt sich nicht mehr einschalten?

Ich hatte eine Störung beim Telekom Anschluss und musste mein Gigaset A 265 neu anmelden. Telefonieren kann ich jetzt, man kann mich auch erreichen, aber die Anrufbeantworter- Funktion des Telefons ist weg und taucht im Display nicht mehr auf, egal was ich mache. An der Basis leuchtet die rote Lampe des AB und es kommt die Ansage Restspeicherzeit 14 min., die Basis ist per Kabel an der Analog- Buchse des Speedport angeschlossen, aber ich kann am Mobilteil nichts mehr einstellen, der Punkt 4 für AB erscheint gar nicht mehr, es ist das Symbol für den AB nicht zu sehen und er springt natürlich auch nicht mehr an. Die Telekom sagt, von ihr aus könne sie nichts machen, Gigaset sagt, ich solle im Speedport- Menü die Anrufbeantworter - Funktion der Telekom deaktivieren, so geht das seit Wochen hin und her aber die Lösung ist trotz mehrmaligem Neuanmelden des Telefons an der Basis etc., nicht in Sicht (hat aber vorher viele Jahre einwandfrei funktioniert.) Oder ich muss doch ein neues Telefon besorgen Vielleicht hat jemand noch einen guten Einfall, wäre toll.

Kann man ein hausinternes Kabel für den Internet / Tel.- Anschluss ( 1. Stock ) da legen , wo auch das alte, veraltete, verläuft?

Ich kann mein Telekom- Upgrade auf einen Vertrag mit einen 200.000er Leitung nicht nutzen, da nur ca. 120.000 durchkommen. Es kam ein Techniker raus und sagte, es liegt an der Leitung von meiner Wohnung zum Verteilerpunkt im Keller, die sei über 20 Jahre alt und nicht für digitale Technik geeignet, sie müsse ersetzt werden. Die Frage ist, ob man den Weg der alten Leitung, die hier in meiner Wohnung an der Wandbuchse rauskommt, so nutzen kann, dass man das neue Kabel am alten befestigt und von unten zieht, dann müsste, wenn es keine größeren Hindernisse gibt, doch im Keller da rauskommen, wo jetzt das alte in einem Schacht verläuft, man also keinen neuen Weg suchen müsste. Funktioniert das so oder wo könnten Probleme auftreten ?

APL Dose direkt mit LAN-Kabel Cat7 verbinden?

Hallo, Ich habe ein EFH gekauft. Wir sind aktuell dabei die komplette Elektrik neu zu verlegen. Und natürlich auch LAN-Kabel in diverse Räume. Im Keller sind meiner Meinung nach zwei APL Dosen. Eine sieht sehr alt aus, eine eher neu. Es ist keine TAE Dose im Haus verbaut. Meine Frage: Ist es möglich ein LAN-Kabel CAT7 direkt im Keller an die APL-Dose anzuschließen? Somit benötige ich keine weitere TAE Dose. Somit könnte ich einfach ein LAN Kabel zur APL Dose(Keller) legen und dieses Kabel dann von der APL mit meinem Router(EG) verbinden. Oder ist es nötig eine TAE Dose + Splitter dazwischen zu bauen ?