Wie findet ihr das wahlprogramm von der CDU/CSU für die Bundestagswahl 2025?

Also ist finden es ok.

Achtung: Es ist nur ein Entwurf. Es muss noch abgestimmt werden am Dienstag. Noch nichts offiziell

1.Einkommenssteuertarif schrittweise gesenkt werden

2.Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie wieder von 19 Prozent auf sieben Prozent reduzieren

3.die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz "deutlich" erhöht werden

4.Die jährlich nötige Steuererklärung soll für Rentnerinnen und Rentner laut Programmentwurf "im Regelfall" wegfallen. Das Finanzamt soll laut dem Vorschlag die Einkommenssteuer berechnen und sie an die Rentenversicherung melden, die dann die Netto-Rente ausbezahlen soll.

5.Frühstart-Rente", mit der sie ab dem Alter von sechs Jahren den Aufbau eines Kapitalstocks für das Rentenalter fördern will. Deshalb soll der Staat für jedes Kind vom sechsten bis zum 18. Lebensjahr pro Monat zehn Euro in ein kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot einzahlen

6.höhere Pauschale für pendler

7.Kleine und mittlere Unternehmen sollen steuerliche Anreize und günstige Kredite bekommen, wenn sie in Cyberschutz-Maßnahmen finanzieren.

8.zurückweisung von flüchtlinge an der Deutsche Grenze

9.Drohnen, Nachtsicht- und Wärmebildkameras an der Deutsche Grenze wegen flüchtlinge

10. Für flüchtlinge nur noch Sachleistungen. Auch für ukraine keine bürgergeld mehr

11.Die Bezahlkarte soll es deutschlandweit für flüchtlinge geben

12. "gänzlichen Leistungsausschluss" für Ausreisepflichtige

13. Mehr sichere Herkunftsländer

14. Abschiebung wieder nach Afghanistan oder Syrien

15. Soli komplett abschaffen

Wie findet ihr das wahlprogramm von CDU/CSU

Würdet Ihr die cdu oder CSU wählen?

...zum Beitrag

Ich frage mich, wer dafür verantwortlich ist. War es nicht die Regierung federführend unter Merkel, die das alles zugelassen hat? Alle dürfen rein - keine Regelung – Gemeinden, Städte, Kommunen wurden allein gelassen.

Keine Führungsqualität der damaligen Regierung. Jetzt haben wir große Probleme und die AfD profitiert vom damaligen nichts tun davon.

Das Gleiche ist bei der Infrastruktur, Bahn, Gesundheitswesen usw. Alles wurde damals zu Tode gespart für eine schwarze Null im Haushalt.

Warum sollten diejenigen jetzt alles besser machen?

...zur Antwort

Oder einfach OpenOffice 2022, die kostenlose Büro-Software installieren.

...zur Antwort

Das schau einmal nach Hessen. Riesige Waldflächen sterben ab, wegen der Trockenheit und Wasssermangel.

...zur Antwort

Linux →Ubuntu – LinuxMint – Knopix u.s.w.

Microsoft →Windows xp – Windows Vista – Windows  10 u.s.w.

Appel Betriebssysteme →Lisa OS – Mac OS u.s.w.

Hier ein Überblick:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Betriebssystemen

Hier zum Einlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Linux

https://wiki.ubuntuusers.de

Persönliche Meinung:
Microsoft: relativ unsicher und instabil, man muss für alles Bezahlen, Daten werden von Microsoft und Partnern gespeichert, wenn man Glück hat einmal im Jahr ein Sicherheitsupdate.

Appel: Teuer, Daten werden von Apple und Partnern gespeichert, sicher, muss für alles Bezahlen.

Linux: Kostenlos, Sicher, Stabil, sehr leichte Suche nach Programmen die zu dem Betriebssystem passen, kontinuierliche Verbesserung des Betriebssystems.

Grüße


...zur Antwort

Ah! Frage abgeschickt und Lösung gefunden. Unten rechtes kann man die Prozentzahl einstellen. Schönes Wochenende und Grüße!

...zur Antwort

Damit man, vielleicht, ein "Gespür" bekommt wie andere Menschen leben. Die allerwenigsten Menschen leben, wie wir, im Überfluss.

Um andere Lebensweisen, Weltanschauungen, Lebensziele kennen zu lernen.

Für was sind Menschen in diesen Länder dankbar? Für einen Apfel, der bei uns gedankenlos weg geworfen wird?

Vergleichen was Menschen hier und in Entwicklungsländer arbeiten müssen um das tägliche Essen zu bekommen - eine Wohnung zu bekommen u.s.w.

Vielleicht um den Gedanken reifen zu lassen anderen, auch hier bei uns, Menschen zu helfen denen es nicht so gut geht wie uns.

Ich habe einmal eine Zahl gelesen, dass etwa 65 Millionen Sklaven für uns arbeiten. Damit wir Kleidung, PC, Handy u.s.w. im Überfluss haben.

Das Menschen von unserm entsorgten Elektroschrott leben, in dem sie unter erbärmlichen Umständen unseren Elektroschrott noch ausschlachten.

...zur Antwort

Da gibt es eine Menge Filme. Nach jedem Geschmack.

Ist eine Bücherei in deiner Nähe, gehe mal hin und schaue rein. Dort gibt es viele der genannten Filme.

Im Anhang einige Vorschläge.

Oder gib in der Suchmaschine "Die besten Filme" ein.

Viel Spaß beim stöbern.

...zur Antwort

Ok. Dann ist es bei mir etwas anderes.

Bei web gibt es den Ordner Unbekannt > Möglichkeit Spam oder Nicht Spam.

Bei gmx gibt es den Ordner Spamverdacht >Nur die Möglichkeit Keine Spam.

Einmal angenommen bei gmx im Ordner Spamverdacht ist eine Mail eine Spam.

Wie markiere ich sie als Spam?

Oder kommt sie jetzt immer in den Ordner Spamverdacht?

Oder wenn ich die Mail lösche wird sie automatisch eine Spam, weil ich sie nicht als Nicht Spam gekennzeichnet habe?

...zur Antwort

Geld ist heute gekommen. Die Sparkasse hat es damit begründete die Adressdaten hätten nicht gestimmt. Erstaunlich nur jedes Jahr sind Kontoauszüge und Werbung der Deka gekommen. Danke an Alle!

...zur Antwort
Meine Urgroßeltern sind gestorben. Ich kann damit einfach nicht umgehen! Bitte helft mir!

Ich bin 14 Jahre alt und weiblich.

Meine Uroma ist am 11. September 2013 gestorben, und mein Uropa am 28. Dezember. Ich konnte schon mit den Tod meiner Uroma nicht umgehen. Und mit den meines Uropas erst recht nicht! Nach den Tod meiner Uroma habe ich mit meine Haare bis zum Kinn abschneiden und Rot färben lassen und nach den meines Uropas sind sie ganz kurz und blond geworden. Ich brauche diese Veränderung. Denn ich fühle mich irgendwie Schuldig, wenn ich ganz normal weiter machen würde. Ich bin verzweifelt. Meine Freunde wissen alle nicht, wie sie mit mir umgehen sollen. Und ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht. Ich habe jetzt schon zwei Monate nichts mehr mit ihnen gemacht, und ich glaube, dass sie sich irgendwie von mir abwenden. Meine beste Freundin meinte, dass sie es zwar versteht, aber es nicht gut findet, dass ich mich zurückgezogen habe. Aber ich weiß einfach nicht, wie ich mich sonst verhalten soll! Und meine Eltern können mir da auch nicht helfen. Die arbeiten sowieso nur. Außerdem ist mein Bruder der Liebling meiner Familie. Aber meinen Bruder ist sowieso alles egal. Er kriegt nach seinen Unfall mit Drogeneinfluss Ergo- und Psychotherapie. Und der Tod von unseren Urgroßeltern hat ihn nicht interessiert. Er hat mich ausgelacht, als ich deswegen geweint habe. Das schlimme ist ja auch noch, dass meine Noten in der Schule da drunter leiden, was meine Eltern gar nicht gut finden! Sie erwarten nämlich Bestleistungen von mir. Ich habe einfach niemanden mehr, mit den ich da drüber reden kann. Ich bin Verzweifelt. Bitte helft mir!

...zum Beitrag

Hallo Serafina, der Tod eines geliebten Menschen oder eines Menschen den man gut kannte ist immer mit einer Trauerphase verbunden. Diese Trauerphase ist bei jedem Unterschiedlich. Ich habe Menschen am Grab lachen sehen. Oder auf Hochzeiten weinen. Emotionen sind da sehr verschieden. Aber jede Art (weinen, lachen, schreien, u.s.w.) der Trauer ist in Ordnung, wenn sie gelebt werden kann. Auch die Dauer der Trauerphase ist sehr unterschiedlich.

Man kann die Trauerphase aber in fünf Stufen einteilen. Jede Stufe kann aber wieder unterschiedlich lang und heftig sein.

Stufe 1: Verneinung Stufe 2: Zorn Stufe 3: Verhandeln Stufe 4: Depression Stufe 5: Akzeptanz

Die Veränderung die du an deinen Haaren vollzogen hast ist Gut. Es ist ein äußere Veränderung. Beginne auch dich innerlich zu ändern. Akzeptiere, dass deine Urgroßeltern Tod sind. Beanspruche aber die ganze Trauerphase die DU brauchst. Weine wenn es dir danach ist und lass deinen Kummer heraus. Egal was andere sagen. Vielleicht kann es einfacher sein das Alleine an einem Ort zu tun wo du dich sicher fühlst. Aber komme auch wieder zurück in das Leben.

Deine beste Freundin hat recht. Ziehe dich nicht ganz zurück. Nimm dir Zeit für deine Trauer. Aber Schotte dich nicht ab. Deine Urgroßeltern hätten das sicher auch nicht gewollt. Beginne wieder mit Freunden etwas zu unternehmen.

Du brauchst dich NICHT Schuldig zu fühlen dafür. Es ist eben nur ein Gefühl. Das Leben geht auch nicht „normal“ weiter. Bei keinem und das geht das ganze Leben so. Wir sollen uns ändern. Nicht nur äußerlich, wie deine Haare, sondern auch innerlich. Das noch wichtiger ist. Aber auch schwerer. Vor 10 Jahren hattest du auch ein „normales“ Leben. Würdest du heute noch so leben, dann hättest du ein Problem. Und in 10 Jahren hast du wieder ein anderes „normales“ Leben. Es ist ein ständiges wachsen und reifen. Der Tod ist, glaube ich, die schwerste Lektion im Leben. Elisabeth Kübler-Ross hat gute Gedanken dazu.

Wenn dich Religion interessiert hast du vielleicht an deinem Ort einen verständigen Prister. Oder einen Orden wie die Jesuiten, Benediktiner, Dominikaner oder Andere. Die Christen glauben an ein Leben nach dem Tod. Vielleicht kann man das mit einer Schwangerschaft vergleichen. Neun Monate lebt das Kind im Mutterlaib und „stirbt“ (Geburt) dann zu neuem Leben. Aber eben keine sieben Monate oder zwölf Monate, sondern genau die Zeit die das Kind eben braucht um zu reifen und zu wachsen. Und das Leben hier ist doch viel interessanter und aufregender wie im Mutterlaib. Und wenn wir die „Schwangerschaft des Lebens auf der Erde“ beendet haben sterben wir zu neuem Leben. Es ist aber auch Wichtig, dass wir das Geschenk des Lebens auch Dankbar annehmen, trotz der Mühsal die es bereiten kann. Wir sollen daran reifen und wachsen. Lebe deine Trauerphase und komme zurück in das Leben mit all ihren wunderbaren Facetten. Lebe Dein einzigartiges Leben.

...zur Antwort

Vielleicht ist dies Internetseite hilfreich. http://www.dd-wast.de/index.htm

...zur Antwort

Kenne ich leider nicht. Aber gehe doch mit dem Bild oder den Fotos zu einem Kunsthändler, Museum, u.s.w.. In Bayern gibt es eine Fernsehsendung "Kunst und Krempel", die man auch im Internet anschreiben kann und die einen dann auch Kontakte oder Rat geben.

...zur Antwort

Such ärztlichen Rat. Es ist immer Gut sich mit Menschen zu unterhalten die auch wirklich etwas von dem Problem verstehen. Ein Arzt (Eltern, Lehrer, jemanden den du Vertraust) kann dir weiterhelfen. Jeder Mensch braucht andere Lösungsmöglichkeiten.

Ich selber habe es nur geschafft, weil ich es mir langsam abgewöhnt habe. Stundenweise so zu sagen. Aber jetzt dauerhaft. Zum Beispiel: Nicht mehr vor Arbeitsbeginn zu Rauchen. Dann immer eine Stunde dazu gehängt. Bis 8.00 Uhr - bis 9.00 Uhr usw. nichts rauchen. Das schwierigste war am Abend. Habe auch begonnen mir keine Zigaretten mehr zu kaufen, sondern sie mir von Freunden und Bekannten zu "schnorren". Will man Freunde und Bekannte nicht verlieren hört man auch damit einmal auf. Das ganze hat allerdings über 10 Jahre gedauert. - Es hilft auch aktiv zu werden. Das heißt, wenn du eine Zigarette rauchen willst/musst LAUT und ENERGISCH zu sagen "ICH WILL JETZT KEINE RAUCHEN". Dabei auch körperlich, wütend mit den Füßen auf zu stampfen. Dabei auch laut zu sagen "NEIN, ICH WILL KEINE RAUCHEN". Somit zögert man das rauchen hinaus. Das Gehirn merkt sich das besser, wenn du auch aktiv bist.

Oder lenke dein Gehirn ab in dem du etwas tust das dir Freude macht. Das muss aber geschehen bevor dein Gehirn dir sagt: „rauche“. Das Gehirn denkt dann nicht mehr an das Rauchen, sonder an das schöne was du tust. Was DIR Freude bereitet. Das ist nicht immer was Spaß macht. Freude ist etwas viel stärkeres, leises, man kann es leicht „übersehen“. Es bewegt dich tief innen und gibt dir auch Kraft wenn es dir einmal nicht so gut geht. Spaß ist etwas lautes, krachendes, grelles. Es kommt und geht und man hat auf Dauer nichts davon.

Dein Körper tut das was dein Gehirn „sagt“. Das Gehirn „sagt“ das was du dem Gehirn „einprogrammiert“ hast. Du kannst entscheiden was in deinem Gehirn gespeichert wird. Dazu braucht man Geduld und Übung. Wie jemand der ein Musikinstrument spielen will. Auch das braucht Geduld und Übung. Im Unterschied zum rauchen aber macht das Spielen eines Instrumentes das Herz freudig.

Suche dir Menschen die dir Helfen und dich Verstehen. Nicht Menschen die auf Werbung, „Dampfgeplauder“, Träumereien reinfallen. Ernsthaft und ruhig zu überlegen: Was und wo will ich in z.B. in 10 Jahren sein. Dann in kleinen, mutigen Schritten vorwärts gehen.

Auch kann man sich mal Vorstellen, was man mit dem Geld alles unternehmen könnte. Ein Bekannter raucht etwa für 180.- € im Monat. Ich mache sehr gerne Urlaub und fahre weg. Wenn mein Bekannter mir dann sagt er habe kein Geld zum Urlaub machen, da rechne ich und sage: "Du gibst 180.- € im Monat für Rauch (Zigartten) aus den du in die Luft bläst. Das ist im Jahr 2160.-€. Mit dem Geld könntest du sehr schön in den Urlaub fahren. Und nicht nur einmal im Jahr.

Aber es gibt nicht die "eine" Methode. Kombiniere mehrere Möglichkeiten. Und ich hoffe du findest jemanden mit dem du drüber reden kannst und der Verständnis hat. (Eltern, Lehrer, Arzt, Freunde).

DU schaffst das! Es gibt so vieles, verschiedenes, schönes was du noch erleben wirst. Wünsche dir viel Kraft und Zuversicht und ein freudiges Herz.

...zur Antwort

Deine Frage finde ich Merkwürdig. Bei jeder Bank kannst du Aktien handeln. Auch über das Internet. (Homebanking). Dazu brauchst du keine spezielle Internetseite. Nach deiner Frage zu urteilen rate ich dir aber ab das zu tun, denn du kannst alles oder mehr verlieren und dich Ruinieren.

...zur Antwort