Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.987 Beiträge

Heizkörper ist warm obwohl auf null?

Meine Heizkörper waren ziemlich warm obwohl ich es auf null gestellt hatte. Ich hatte die Fenster geöffnet und habe vergessen, diese zu verschließen bevor ich die Wohnung verlassen hatte. Als ich nach Hause kam habe ich sofort die Fenster verschlossen und mir ist aufgefallen, dass die Heizungen heiß sind obwohl ich es extra auf null gestellt habe. Der Raum hatte eine Temperatur von 9 grad leider. Woran kann es liegen. In den anderen Zimmer ist alles soweit in Ordnung. Könnte etwas defekt sein ? Bedanke mich im Voraus.

Heizung in Küche zubauen?

Hey Leute, ich ziehe in meine neue Wohnung und in der Küche muss man definitv kreativ werden. Ich wohne im leicht sanierten Altbau. Habe also zusätzlich zur Heizung in der Ecke vom Boden bis zur Decke verlaufend ein immer warmes Heizungsrohr 1.5 m neben dem Fenster. Aufgrund der immer heizenden Nachbarn ist die Wohnung von Grund auf angenehm warm - auch im Winter. Zusätzlich ein Heizkörper unter dem Fenster, den ich zubauen lassen würde. Muss ich Angst vor Schimmel und Feuchtigkeit haben? Fenster beschlagen nicht. Darf mir der Vermieter verbieten, die Heizung zuzubauen? Natürlich unter der Bedingung, dass es zu keinen Schäden kommt. Danke!

Warum geht die Heizung immer wieder aus?

Hallo, ich wohne zur Miete und zur Zeit habe ich folgendes Problem mit meinen Heizkörpern: Sie gehen immer wieder aus obwohl ich das Thermostat zT mittlerweile voll aufgedreht habe und obwohl die Temperatur im Raum nur so bei 20,5-21°C liegt. Nach ca. einer Stunde werden sie wieder heiß, bleiben so für ca. 1 Stunde und dann hören sie auf zu heizen und werden wieder kalt. Habe auch die Thermostate abgeschraubt (dann müssten sie ja eigentlich ununterbrochen heiß sein?), selbst dann werden die Heizkörper wieder kalt. Ich habe bislang die Zeit nicht gestoppt aber gefühlt geht dieses An-Aus ca. im Stundentakt. Hat jemand eine Lösung parat? Mein Hausmeister ist auch erstmal am Telefon ratlos gewesen und war noch nicht in meiner Wohnung. Danke und LG Martin

Großer Stromspeicher oder Puffer für Wärmepumpe?

Hallo in die Runde, wir besitzen eine DHH mit einer 5,2kWp-PV-Anlage. Aus Gründen, die hier zu weit führen würden, bekommen wir demnächst einen neuen Stromspeicher, erwägen mittelfristig aber auch die Anschaffung einer Luft-Wärmepumpe. Da unser PV-Strom im Winter nicht einmal für den normalen Haushalt reicht, gleichzeitig aber ab 2025 alle Stromanbieter dynamische Tarife anbieten müssen, kann ich mir grundsätzlich zwei Möglichkeiten einer effizienten Kombination von Wärmepumpe und Stromspeicher vorstellen: Man kauft mittags billigen Strom, lädt damit seinen großen Speicher und entleert diesen nachts zur Wärmegewinnung und morgens für Warmwasser. Man betreibt mittags die Wärmepumpe mit billigem Strom und speichert die Wärme in einem Puffer zwischen, der nachts das Haus wärmt. Natürlich ist auch eine Kombination beider Methoden denkbar, das könnte dann aber eine Budgetfrage werden. Ich freue mich über jeden Tipp, welche Methode hinsichtlich Effizienz und Kosten welche Vorteile bietet. (Als Laie stelle ich mir vor, dass zwar der Energieverlust beim Puffer höher ist als in der Batterie, andererseits aber die tiefe Lufttemperatur nachts evtl. einen Faktor darstellt, der den Energiebedarf erhöhen könnte.) Vielen Dank und schöne Grüße, Otto

Strombezahlung?

Hey Leute, Ich ziehe am 1.1.25 um und bin gerade bei der Stromanmeldung. Ich habe den Schlüssel schon bekommen und durfte vor Weihnachten noch meine Sachen in die neue Wohnung legen. Meine Vermieterin gab mir den Ratschlag die Nachtspeicherheizung anzudrehen auch wenn sie dann 2 Wochen "umsonst" laufen würde, weil ich erst in einer Woche tatsächlich einziehe und die erste Nacht ansonsten zuu kalt werden würde. Ich habe an dem Tag auch meine beiden Zähler abgelesen (strom und strom für den Nachtspeicher). Jetzt möchte ich meinen Strom gerne bei der ELE anmelden [weil meine Vermieterin mir das vorgeschlagen hat, da sie selbst auch bei der ELE angemeldet war] und weiß nicht ob ich den zuvor abgelesenen Zählerstand nennen soll auch wenn das noch vor meinem Einzugstermin ist oder bis wann ich die Anmeldung durchführen sollte.