Großer Stromspeicher oder Puffer für Wärmepumpe?
Hallo in die Runde,
wir besitzen eine DHH mit einer 5,2kWp-PV-Anlage. Aus Gründen, die hier zu weit führen würden, bekommen wir demnächst einen neuen Stromspeicher, erwägen mittelfristig aber auch die Anschaffung einer Luft-Wärmepumpe.
Da unser PV-Strom im Winter nicht einmal für den normalen Haushalt reicht, gleichzeitig aber ab 2025 alle Stromanbieter dynamische Tarife anbieten müssen, kann ich mir grundsätzlich zwei Möglichkeiten einer effizienten Kombination von Wärmepumpe und Stromspeicher vorstellen:
- Man kauft mittags billigen Strom, lädt damit seinen großen Speicher und entleert diesen nachts zur Wärmegewinnung und morgens für Warmwasser.
- Man betreibt mittags die Wärmepumpe mit billigem Strom und speichert die Wärme in einem Puffer zwischen, der nachts das Haus wärmt.
Natürlich ist auch eine Kombination beider Methoden denkbar, das könnte dann aber eine Budgetfrage werden.
Ich freue mich über jeden Tipp, welche Methode hinsichtlich Effizienz und Kosten welche Vorteile bietet. (Als Laie stelle ich mir vor, dass zwar der Energieverlust beim Puffer höher ist als in der Batterie, andererseits aber die tiefe Lufttemperatur nachts evtl. einen Faktor darstellt, der den Energiebedarf erhöhen könnte.)
Vielen Dank und schöne Grüße,
Otto
6 Antworten
...prinzipiell würde ich es für sinnvoller halten, einen Pufferspeicher statt einer Batterie zu laden, um die Laufzeiten der WP möglichst zu verlängern. Denn je häufiger die WP startet, desto kürzer ihre Lebensdauer.
Grundsätzlich ist der Gedanke, mit einem größeren Stromspeicher den Vorteil dynamischer Tarife zu nutzen, durchaus sehr reizvoll.
Auf einer Messe habe ich kürzlich einen Vortrag eines PV-Unternehmens gehört, der genau das als schlaue Lösung vorgestellt hat. Diese bieten eine Steuerung, die dafür sorgt, dass Strom eingekauft und damit der Speicher geladen wird, wann immer Strom günstig zu bekommen ist und nicht gleichzeitig die Sonne scheint. In Situationen, in denen womöglich wochenlang die Sonne nicht durch die Wolken oder Nebel kommt, eine ideale Möglichkeit, den teuren Stromspeicher nützlich einzusetzen und wenn von Frühling bis in den frühen Herbst die Sonne es schafft, den Speicher ausreichend aufzuladen, wird auch kein Strom zugekauft.
Für Deinen Einsatz mit Wärmepumpe natürlich auch eine interessante Sache, um die Stromkosten dafür zu minimieren.
Schwierige Frage, auf der einen Seite stimme ich dir zu das ein Puffer die höheren Verluste hat, auf der anderen Seite hat man auf Stromspeicher meistens nur 10 Jahre Garantie (natürlich halten die länger, aber verlieren auch an Kapazität)
Was aus unseren Stromnetz und Ansteuerung und so wird ist auch noch vieles offen. Deswegen würde ich auf eine Mischung gehen, Hauptsächlich auf Pufferspeicher und mit einen Stromspeicher der eine Notstromoption hat. Lange kann so ein "normalgroßer" Speicher die WP nicht betreiben, aber das der Strom reicht die vorhandene Wärme aus dem Puffer ins Haus zu bringen.
Noch kleine Nebenideen, ob man die PV Anlage vielleicht erweitern kann oder wenn die schon älter ist (wegen dem schon zweiten Speicher) vielleicht gegen effizientere Module austauscht (auch wenn die 20 Jahre + halten) Und ob Klimasplitgeräte mit der vorhandenen Heizung eine alternative zur WP sind.
Wenn Du vorhast den Stromspeicher auch dazu zu verwenden die Wärmepumpe zu betreiben, solltest Du Dir lieber einen möglichst großen Pufferspeicher zulegen.
Besser: Nur den Haushalt über den Stromspeicher puffern und die WP über die PV oder den dynamischen Stromtarif möglichst lange laufen lassen.
Technisch geht das.
Den Stromspeicher aus dem Netz nachzuladen, wenn es gerade günstig ist, steht Dir dann immer noch frei.
jka geht aber strom spicher ja pufferanlage eben speicher ist i anschaffung irre teuer ud ebe den zu laden baruchste ebn die liebe sonne voll drauf dann liefert ud kannst speciherm wei jetz winter 2024 ist j jetz 2025 sonne ja nix nur grau trüb ud kalt aber ebe wichti geine sonen die ebe strom liefert naj nicht s ztu puffern ud nichts realen strom uem mein ja fön zu betreiben .....
super thema jalese a speichen also solaranlage auf den dach monuerene und bittenicht die balkonkraftwerke wie alsi und co anbietne dielifern ja max 800 watt damut kannst nicht mal ein wasserkocher betreiben ... nee wärmepumpenheizung washarbeck ja forderte ja biste eigen heim besizter ? wen ja also heizköroer die kannnste drinne lassen dann aber die wärmepumpheizung koste die billigste knapp25.000 euro nur die heizung installation noch mal um die 50 .000 euro geförrdert es j wird zahlste dennoch noch um die 30 .tauend euro es wird so teure wie mei heizngs montuer gesagt hat ja wa snieand sagt ja wärme pumpoe heizung da musst deie heizörper weh schschmeisen die dann boden aujhacken wei ja wie bodenheizung verlegt wird ud das wichtigste dabei ja wa ser mir gesagt hat ja nee wärme pumpem heiztung um es auf 22 grad im zimmer zu haben kostet es kei ga skei nöl ebe strom u der ist echt teuer gerde ja ud wer wer kann nee sohne klima schöne heizung sich leiten trotz zuhlungen übrigens nur noch diese sjahr zuschuss jeden falls mei heizungs fachmann rät ab davon ud viele eben ja sicj jet die gaz oder oelheizung habe dei sich erneurn alssen ud so das heizungsgesetz vo habeck den grünen giftzwerg zu umgehen .was olar angeht ja hab ich auf mei garagen dch monziert selbst und ja aber die liefert eben wenn die sonne vol drauf knallt ja 2khw
reciht um j waer kocher kühlschracnk in betreib zu halsten ud da sein speisen ins netz damit ebe energi sparstun dvergütet wird ist gleich nulll......... nicht erschrecke echt gleich null kein cent weniger eher cent ab 01.92 25 erhöht wird ud ja solaranlagebalkon kraft werk kannmannmachn das ein wasserkocher mit 2000 watt betreiben kannst ud dannschluss
wie jeder wil aber mache sind so blind poder begeoistert ja für balkon anlage ja ist oki ja aber 800 watt was ist das euerstromverbrauch beim anbieter wird damit nicht geringer ebe nnur ja 800 watzt leistung naj kühlschrank betreiben kannst ein klien ferseher ud evetuell noch ein parr led lampen u dweg sin d800 wat ud was die keisten gar nicht wissen naj ferseher je grösser der bildschirm um so mehr storm sei fressen j au dmei laptop gerade an hab naj sonnst könnte j anicht tippsen freist pro stunde 300 watt
also nee balkon anlage ist raus geschissem nesses geld dafür kan man nett 10 mal gei essen gehen oder so was wa sbirngt hey fernesher aus machen kei nstandby sondres stecker ziehen was was birng beleuchgtun gum rsten auf led sin dgerade sobillig ud bringt echt was ja stromfresser sind mikrowelle und ups ich weis hab auch eien ud wil die nie missen aber stell sie um auf 600 watt dann wird nichst so teiuer und geil heisluftfrizeuse mir gekanuft habe naj ste auf pommes ud co ud mit dem din g gehts ohn eöl ud schneller echt irre gei wil sie auch nicht missen mikrowelle ade steh auf jetz ja heisluft friteuse ohn öl e smache kannst frist aber strom aber weniger als nee mikrowelle im vergleich zur selb enziet kan echt nur emphlen ncht nur wegen strom ersparnis echt irre geil pommes ud fisch ud gemüse scho dri gemacht habe echt irre alle sohne öl un dnur mit heisser lusft find escht geil soviel z ustrom sparen