Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.986 Beiträge

Handbrause mit vernünftig starkem "Massage"strahl?

Unsere alte Handbrause ist kaputt gegangen, daher suchen wir Ersatz. Also im Baumarkt die nächstbeste mit 3 Strahlarten gekauft. Aua - die Strahlen sind so fein/dünn und "hart" dass sie uns schon fast wehtun auf der Haut. Und der Massagestrahl ist nochmal schlimmer. Noch 2 andere ausprobiert: #1: die Strahlen sind nicht ganz so hart, aber der Massagestrahl nutzlos zur Reinigung im Intimbereich. Dünn & hart... #2: eine "Regendusche". Simuliert (leider sehr) erfolgreich einen leichten Sommerregen. Aber Seife/Duschgel mit den Tröpfchen runterkriegen? Da steht man 15 Minuten unter der Dusche. Und der Massagestrahl ist zwar "pulsierend" aber auch schmerzhaft (dünne "harte" Strahlen) im Intimbereich. Wir haben hier ordentlichen Wasserdruck, brauchen also keine Druckerhöhung. Wassersparen ist nett, aber drittrangig - erst mal muss das soweit funktionieren, dass man mit Normaleinstellung Seife runterkriegt, zweitens der Massagestrahl nutzbare Wassermengen in nutzbarer "Strahldicke" (aber nicht mit nadeldünnen brettlharten Strahlen!) rauskriegt, und drittens kann dann gern Wasser gespart werden. Hat wer Tips zu konkreten Produkten? Danke im voraus, rbarclay

Anbieterwechsel für Stromversorgung, 21,76 c/kWh seriös?

Ich habe meinen Stromliefervertrag zum 09.01.2025 gekündigt und bin nun auf Vergleichsportalen auf der Suche nach dem günstigsten Tarif. Während Jahresverträge fast durchgängig Arbeitspreise von 30 bis etwa 35 Cent pro kWh aufrufen, sind Verträge mit einer Erstlaufzeit von einem Monat deutlich günstiger (21,76 c/kWh bei Entega Ökostrom) wobei die Preisgarantie natürlich auch nur für einen Monat gilt. Hat jemand Erfahrungen mit derartigen Kurzzeitverträgen? Ist das seriös oder läuft man da in irgendeine Kostenfalle?

Y-Adapter um zwei Wasserhähne anzuschließen?

Hallo, ich habe eine Frage. Im Badezimmer habe ich ein Eckventil für Warmwasser und ein Eckventil für Kaltwasser. Nun hat das Waschbecken allerdings 2 Wasserhähne und ich muss was bauen, um die Eckventile zu verdoppeln, dass ich pro Eckventil 2 Leitungen anschließen kann. Gibt es Y-Adapter, die man auf die Eckventile setzen kann, damit man 2 Leitungen pro Ventil anschließen kann? Habt ihr noch andere Ideen? Danke im Voraus

Wie viel bringt dämmen bei mir?

Hallo. Wir haben ein Haus gekauft von 1971 -Zweischaliges mauerwerk. -Dach ist gsrnicht gedämmt, hin und wieder wurde da mal was zwischen gelegt 😀 -Alte aber gut erhaltene Fenster. Der vorbesitzer hat einen gasabschlag von 300 Euro bezahlt. 150m² wohnfläche Wie viel kann ich sparen, wenn ich folgende dämmung durchführe? -hohlschichtdämmung 5cm -dachdämmen mit 18cm -Neue fenster -Zusätzlich wird noch ein Kamin installiert

Gefahr von Frostschaden?

Guten Abend, als ich letzten Samstag meine Wohnung verlassen habe habe ich alle Heizungen ausversehen auf 0 gelassen. Jetzt mache ich mir natürlich große Sorgen wegen Frostschaden. Ich wollte eigentlich erst am Mittwoch (also in 1 Woche) zurück, sollte ich trotzdem wieder früher zurück fahren um sicher zu gehen? Wie groß ist das Risiko dass die Heizkörper bei den aktuellen Temperaturen (nachts -2/3°) platzen? Die Wohnung liegt auf dem 1ten Stock. Liebe Grüße

Welche Förderung gibt es bezüglich balkonkraftwerk?

Hallo, Die Gesetze habe Update bekommen bezüglich balkonkraftwerk und Mieter Den Vermietern wurde ja fast unmöglich gemacht diese jetzt zu untersagen Den Vermieter habe ich dies bezüglich in Kenntnis gesetzt das ich vorhabe eine balkonkraftwerk zu installieren Als Rückmeldung bekam ich das er fordert das es eine Fach Firma macht sowie das ich eine Versicherung abschließe und Kaution vorstrecke von glaube 500€ um den Dreh waren es Das der Vermieter vorschreiben kann wie z.b das mit der Fach Firma etc. ist mir bewusst darum geht es mir nicht in direkt sondern eher welche Unterstützungen gibt es da vom Stadt ? Es gibt ja förder Gelder rentiert sich das dann trotzdem überhaupt unter diesen Voraussetzungen ? Bezüglich Versicherung hab ja sowieso eine Hausrat Versicherung die Brände etc. Absichert von daher diese Kosten habe ich ja so oder so jährlich aber wenn man die Fach Firma berechnet etc ? Wir haben jährlichen Stromverbrauch von ca 2300/ 2700 kwh Balkon ist bei uns Sonnenseite da knallt an sonnigen Tagen ordentlich Sonne rein Kenne mich damit überhaupt nicht aus bin da komplett neu in diesem Thema was förder Gelder etc. angeht Wer kann mir da Tipps und Rat geben ?

Sind so hohe Heizkosten normal?

Ich bin im Dezember 2023 in meine erste eigene Wohnung gezogen (65 qm, DG) und habe gestern meine Nebenkostenabrechnung für 2023 bekommen (bzw für den Dezember). Ich bezahle 150€ Nebenkosten an meine Vermieter, wovon 70€ für Heizkosten einkalkuliert sind. Jetzt habe ich laut der Abrechnung aber im Dezember 2023 angeblich 253,70€ nur an Heizkosten gehabt. Das erscheint mir sehr hoch, da ich auch nicht besonders viel heize, sondern normal viel. Ich muss jetzt für diesen einen Monat 178€ nachzahlen… Die Werte werden übrigens über diese Kalo Geräte selbstständig übermittelt….

Kontaktkorrosion Edelstahl vs Verzinkter Stahl

Ich überlege mir für das Trinkwasser meiner Trinkwasserquelle eine Wasserpumpe aus Edelstahl zuzulegen. Der nachfolgende druchbehälter ist verzinkt. Das wasser ist übrigens sehe hart (Kalkwasserhaltig). Dadurch wird ja bekannterweise der druckbehälter zur "Opferanode". Normal sollte es ja jetzt reichen wenn ich ein niederwertigeres material wie Magnesium in den Druckbehälter lege. Alternativ soll es reichen, die Pumpe elektrisch vom druckbehälter zu trennen? Ist das Zielführend? Habt ihr das handfeste erfahrungen oder Erfahrungsberichte an denen man sich da etwas orientieren kann?

Miete bis Februar und Auszug in Juli wegen verkauf vom Haus neuen Stromvertrag und Internetvertrag?

Hi! Im März ziehen meine beiden Mitbewohner aus, ich erst im Juli, da mein Vermieter vor hat das Haus zu verkaufen aber mir noch Zeit bis Ende der Ausbildung gibt. Der Mietvertrag und Stromvertrag läuft über die Mutter von Mitbewohner A. Der Internetvertrag läuft über Mitbewohner B. Nun ist die frage, wie ich sie restlichen Monate überbrücke. Habe ich Sonderkündigungsrecht, wenn ich dann im Juli ausziehe? Danke im voraus!