Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.864 Beiträge

Abflussrohr vom Spülbecken nach unten geneigt. Bekommt man das überhaupt dicht?

Hallo, wir sind jetzt vor 1 Woche eingezogen in eine neue Mietwohnung eingezogen. Die Küche hatten wir günstig abgekauft. Direkt nach Einzug ist aufgefallen dass das syphon undicht war. Deshalb habe ich alle Teile neu gekauft und hält auch super dicht. Hinten am Abfluss war keine Gummimanschette als Dichtung sondern einfach nur Band zum abdichten. Das war auch schon feucht. Habe ich auch abgemacht und wollte das halbwegs vernünftig machen mit einer Dichtung. Jetzt ist das Problem dass das Abflussrohr aber leicht nach unten geneigt ist, das heißt dass das Wasser immer zwischen der Dichtung leicht zurucktröpfelt Ich habe testweise mit einem Löffel da vorne mal Wasser reingelegt und ist sofort wieder zurückgeflossen Hat einer Erfahrungen? Das ist ja nicht normal würde ich sagen Muss der Vermieter das Abflussrohr wenigstens gerade legen? Auf dem Bild sieht man auch noch dass da das Wasser ein bisschen drin steht
Bild zum Beitrag

Hebeanlage mit Pumpfunktion für Steigung?

Guten Tag, Ich bin aktuell im Begriff eine Hebeanlage bei mir in Haus installieren zu wollen, stehe jedoch vor einem Problem: Das Haus und der Abwasseraustritt ist 37 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt. Der Einbau einer Hebeanlage im Haus ist nicht möglich, da die Austrittshöhe, bei einem Gefälle von 1-1,5% teilweise schon überirdisch wäre, (ganz zu schweigen von dem Einhalten von der 80cm Frostgrenze). Für uns (laut GU) ist also die einzige Alternative eine Hebeanlage in der Nähe der Straße, die bei einem Rohrgefälle von 1,5% extrem tief liegen würde, und einen extremen Mehrkostenaufwand für uns darstellt. Meine Frage: es muss doch Hebeanlagen mit Pumpfunktion geben, die das schwaze und graue Abwasser auch über eine positive Steigung und über längere Strecken hochpumpen kann (auch gerne mit zerhecksler). Ich bin gerne offen für allerlei Vorschläge und oder Modelle! Wir sind etwas verzweifelt (sonst würde ich solche fragen nicht auf Gute frage stellen ;)) Vielen Dank, Guru

PVT-Module und PVT-Wärmepumpe – welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?

Hallo zusammen,ich habe kürzlich ein Webinar von Triple Solar, einem Hersteller von PVT-Modulen, besucht – und ich bin auf den ersten Blick ziemlich überzeugt davon. Auch auf Youtube gibt es dazu ja mittlerweile echt viel Content. Das Konzept, sowohl Strom als auch Wärme ausschließlich über die PVT-Module auf dem Dach zu erzeugen, also ganz ohne klassische Außeneinheit der Wärmepumpe, klingt fast zu gut, um wahr zu sein.Kurz zu meinem Haus:Ich habe eine Doppelhaushälfte mit eher schmalem Grundstück, also wenig Platz für Außengeräte. Fußbodenheizung ist vorhanden.Der Angebotspreis für ein PVT System liegt dabei kaum über einer normalen Luft-Wasser-Wärmepumpe mit PV-Erweiterung (ich habe bei der SHK Firma beide Varianten angefragt) Ich bin nun auf der Suche nach Erfahrungsberichten von Leuten, die bereits ein PVT-System (insbesondere mit PVT-Wärmepumpe im Innenraum) im Einsatz haben. was mich interessiert:Wie sind eure Erfahrungen über den Winter? Funktioniert das System auch bei diffusem Licht bzw. bedecktem Himmel noch zuverlässig? Gab es Probleme oder Überraschungen (positiv oder negativ)?Würdet ihr euch wieder dafür entscheiden?Ich wäre über eure Rückmeldungen dankbar – gerne mit Details zur Anlage, Hausgröße, Heizlast etc.!

Neuer Eigentümer übergibt meine persönlichen Sachen nicht?

Ich habe mein Haus verkauft, leider gab es bei der Übergabe technische Probleme mit der Heizung.Somit muss und werde ich dafür Sorgen das die Heizung wieder funktioniert, natürlich auf meine Kosten.Da ich in eine Wohnung ziehe und die noch nicht ganz fertig renoviert ist, habe ich in einer der 3 Garagen die zum Haus bzw. Grundstück gehören noch einige persönliche Dinge, TV, Werkzeug in Umzugskartons stehen.Nun bräuchte ich meine Sachen da die Wohnung soweit fertig ist, der neue Eigentümer verwehrt mir aber die Herausgabe meiner Sachen bis die Heizung wieder funktioniert.Darf er das so machen? Ich habe mich ja schriftlich dazu verpflichtet dafür aufzukommen, nun kriegt man ja nicht von heut auf morgen einen Installateur, der aber schon bestellt ist.Darf er mir die Herausgabe verwehren?

Handwerkerrechnung bezahlen?

Ich habe letztes Jahr im November 2024 einen Handwerker gerufen zur Reparatur unserer Heizungsanlage da diese regelmäßig auf Fehler f03 wärmefühler gesprungen ist und es kein warm Wasser mehr gab bis diese händisch entstört wurde. Desweiteren wurden die heizungen im Wohn- und Esszimmer gar nicht warm, während die Heizung in der Küche sich nicht ausstellen ließ und von morgens bis abends volle Pulle durchgeheizt hat.Daraufhin kam der Handwerker so wie diverse Angestellte 7-8x zur Fehlersuche (2x 4 Stunden bei uns vor ort mit dem Heizungshersteller telefoniert zur Fehlersuche und uns dieses mit 65€ pro Stunde in Rechnung gestellt, wobei ich sage das müsste ein selbstständiger Heizungsinstallateur/ reparatur eigentlich selber wissen, keine Ahnung ob mir da 8 Stunden telefonieren in Rechnung gestellt werden kann). Sei es drum. Es hieß dann die Ladepumpe müsste getauscht werden, dann würde alles wieder funktionieren. Gut, Teil bestellt, rund 300€, eingebaut, and alles überprüft und gesagt alles funktionieren wieder. Tat es aber nicht. Also wieder Handwerker angerufen, dieses mal gesagt die Speicherladepumpe müsste ausgetauscht werden. Teil bestellt, wieder rund 300€. Nie das kaputte oder neue Teil gesehen, keine Ahnung ob die überhaupt kaputt waren oder überhaupt ausgetauscht wurden. Gebracht hat das alles aber nichts. Trotz Austausch von Pumpe und Ladepumpe werden die Heizungen im Wohn- und Esszimmer immer noch nicht warm und die Heizung spring immer noch auf Fehler f03 im Juni 2025 genau wie im November 2024. Wieder den Handwerker gerufen, dieser hat meiner Frau jetzt mitgeteilt, wenn der Fehler immer noch besteht sollten wir Sie nicht mehr anrufen, dann wüssten Sie auch nicht mehr weiter. Immerhin Ehrlich, aber hätte das nicht viel eher kommen müssen? Bevor mir hier auf gut Glück teure Teile ausgetauscht werden, an denen es offensichtlich gar nicht gelegen hat und die mir dann jetzt in einer horrenden Rechnung in Rechnung gestellt werden? Ich habe jetzt I'm Juni 2025 die Rechnung bekommen, rund 1500 Euro, Davon rund 600€ alleine die Pumpe, and der rest Lohnarbeiten bzw Telefonate.Und es wurde KEIN Fehler behoben. Alles was kaputt war funktioniert immer noch nicht. Fehler f03 kommt immer noch. Heizungen werden immer noch nicht warm. Und ihn soll ich nicht mehr anrufen, da er keine Ahnung mehr hat.Muss ich das so hinnehmen? Oder kann ich dagegen vorgehen?

Kommt man noch aus einem Stromvertrag - wenn man noch keine Kundennummer hat u.a.?

Folgendes:Ich habe meinen Stromanbieter gewechselt - bei dem neuen Anbieter der normalweise seit 13. Juni 2025 mich beliefern sollte (hab den Vertrag online Mitte Mai abgeschlossen) habe ich weder bisher eine Kundennummer, noch eine Bestellbestätigung. Bisher nur eine Auftragsbestätigung via Mail erhalten. Wenn bis Montag ich keine Antworten von denen via Mail oder Telefon erhalten sollte (16. Juni 2025), komme ich dann irgendwie aus dem Vertrag raus und kann mir einen anderen suchen?Danke für eure Auskunft.Hitzige Grüße Madeleine

Nachts Windschlag von Windrad hörbar - was kann man tun?

Guten Abend zusammen,alsoooooo...ich bin bei xy und übernachte ein paar WochenDas Problem: Der Windschlag des Windrads. Der sogar durch Wände geht, bei geschlossenem Fenster, obwohl das Sch...Ding über 400m entfernt steht.Kann man da das Ordnungsamt einschalten, oder sowas? So, dass der Betreiber das Ding zumindest mal überprüfen lassen muss?Das ist ein immer wiederkehrendes, störendes Geräusch. Wie als ob ne volle Waschmaschine das Wasser und die Klamotten umschlägt. Ich glaube, ich zieh ins Erdgeschoss.^^

Rückzahlung Strom?

Guten tach,ich bin letztes Jahr im Juli umgezogen, und habe gegen Oktober Post bekommen vom Stromanbieter zwecks Zählerstandabfrage für die Jahresabrechnung. Hab’s verpeilt 😅wenn dieses Jahr eine kommt, wird mir dann das zu viel gezahlte vom letzten Jahr auch wieder gutgeschrieben? (Zahle monatlich zu viel, hatte die check24 Verbrauchsschätzung angegeben, was garnicht hinhaut)vielleicht hat‘s einer von euch auch mal vergessen und kann mir das beantworten.Dankeschön!