Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.867 Beiträge

Ich brauche Hilfe stromanbieter spinnt?

Hallo ihr lieben ich brauche eure Hilfe mich hat der Schlag getroffen,ich bin mit meiner Frau am 29.8.23 in eine 3 Zimmer gezogen 2 Personen wie gesagt bei Einzug haben wir den Zählerstand durch gegeben von 6480 heute aktuell ist der Stand bei 25227.6 mein Strom Anbieter sagt unser Jahres Verbrauch liegt bei ca 19.852 🥹 sie verlangen die offene Rechnung von 6.128,50€ und einen Abschlag von 381€ wir besitzen kein Gerät das jemals soooo viel frisst ,wie kann ein 2 Personen Haushalt so hoch angeblich sein????keiner hier im Haus hat das was uns vorgeworfen wird im Jahr wären doch 5000kw/h realistisch oder????aber keine 19.852 kw/h ich bin geschockt was kann ich tun ???ich bin allein Verdiener bei uns ist Waschmaschine,tv,Telefon,Kühlschrank,Gefrierschrank am laufen. Das geilste vom 10.4.25 bis 28.5.25 sollen wir 923.9 kw/h verbraucht haben und vom 28.5 bis heute 28.5 grade mal 37 kw/h ich verstehe die Welt nicht mehr

Erste Wohnung, welcher stromanbieter und jährlich wechseln köln?

Hallo Zusammen, ich ziehe in meine erste eigene wohnung, nun hab ich öfter gelesen, dass viele jährlich ihren Strom anbieter wechseln, seht ihr das auch so? Oder sollte man paar monate vorher schauen, wie sich der tarif ändert und dann erst schauen? und hättet ihr da anbieter die ihr empfehlen könntet? Ich hab aufgrund meines mitarbeiterrabatts die chance das erste Jahr etwas günstig bei eon zu sein. Also erstmal dorthin und dann nach einem jahr schauen? ansonsten hab ich auch anbieter wie yello, vattenfall, octoenergie gesehen. bin übrigens im bereich köln

Könnt ihr mir helfen, weil mein Wasserhahn kaputt ist?

Naja, wird sicher nicht gehen, da ich kein Klempner bin! Zur Geschichte! Es geht um meinen Wasserhahn, an der Hauswand zum Garten. Ist 2023 + vorher auch schon mal gewesen. Wenn es kalt ist, mache ich im Keller ein kl Hähnchen auf, wo das Restwasser oder wie das heißt, ab läuft. ich habe das Hähnchen + die Wasserhähne im Garten auf gedreht. Habe es mit einem Stück Gartenschlauch aus geblasen. Dann wurde es in solche Plastikpolster + ein Nachthemd eingepackt, gegen den Frost + nun? Habe gestern auf gedreht + es lief wieder aus.! Kostet wieder Haufen Geld + ich bin so knapp dran! Habt ihr eine Idee, wie ich das als Laie billig hin bekomme? Mein Nachbar, versteht was davon + hat gesagt es ist ein verkehrter Hahn (Irgendwas mit Rückschlagventil + Feder darin!)! Danke, ein schönes gesundes + sonniges WE ohne Ärger wie ich + viel Spaß mit uns GF´s! 🌞👋 🐛🐑

Unterschied, kleiner und großer Durchlauferhitzer?

Hallo, wir haben in unserer jetzigen Wohnung einen großen Boiler für die Dusche/Badewanne. Ich habe aber schon häufig gesehen, das Wohnungen die auch einen Durchlauferhitzer haben, so einen kleinen haben wie auf dem Bild. Wie kann dieser kleine Boiler reichen um zu duschen? Wir haben auch einen kleinen, der aber am Boden steht, der für den Wasserhahn am Waschbecken ist. Ich wollte fragen, wo also der Unterschied liegt.
Bild zum Beitrag

Zwei Balkonkarftwerk-Speicher (je 2000 Wh) an separaten Steckdosen in einem Haushalt anschließen?

Hallo, ich überlege von Growatt Noah 2000 zwei Speicher zu erwerben um diese an zwei separate PV-Anlagen in einem Haushalt angeschlossen an separaten Steckdosen (west und ostbalkon) anzuschließen. Meine Frage ist ob dies machbar ist oder die Speicher sich von der Strom Abgabe in die Quere kommen? Zusätzlich überlegen wir einen Shelly Pro 3EM zu installieren - benötigt man in dem Fall dann zwei davon und reicht ein Shelly? Vorab vielen Dank für die Hoffentlich fach- und sachliche eingehende Antwort.
Bild zum Beitrag

Ist dieses duschventil neu zu bestellen?

Das ding hier funktioniert nicht mehr. Es hat ja 2 ausgänge, regenduschkopf und brause (unten) und der regenduschkopf lässt immer bisschen wasser durch. Das heisst es regnet selbst wenn das ventil komplett auf brause gestellt ist. ist es schwer sowas selber zu montieren und gibt es das ersatzteil noch? Das runde ding in der mitte. Aus der wand links kommt warmwasser glaube ich und rechts kaltwasser. Muss man darauf achten? Oder ist das alles genormt? das teil ist von grohe
Bild zum Beitrag

Vaillant VSC 196 überhitzt?

Guten Tag, ich hatte meine Heizung einige Zeit ausgeschaltet und nach dem Einschalten überhitzt sie direkt bei dem Versuch Warmwasser zu erzeugen F20. Die Heizpumpe dreht und wird am ein und Auslass heiß (so wie es soll). Die Pumpe unten am Kessel funktioniert auch. Der Heizungstechniker hatte sich fälschlicherweise ausgetauscht. Er weiß jetzt auch nicht mehr weiter. in der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme bei der Warmwassererzeugung: der Kessel ist nie dauerhaft gelaufen, um Warmwasser zu erzeugen, sondern immer wieder an und ausgegangen. Im Heizbetrieb hat er das nicht gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=u1C5W7g9-rw

Photovoltaik und Wärmepumpe kombinieren: Worauf bei Planung & Dimensionierung achten?

Hallo zusammen, wir sind gerade dabei, unser Haus energetisch zukunftsfähig aufzustellen und denken intensiv über eine Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe nach. Der Grundgedanke ist, möglichst viel Eigenverbrauch zu erzeugen und unseren Bedarf an fossilen Energien drastisch zu reduzieren. Was uns aktuell noch ein paar Fragezeichen bereitet, ist die Dimensionierung und Abstimmung der Systeme aufeinander. Wie groß sollte eine PV-Anlage ungefähr sein, wenn man damit eine Wärmepumpe mitversorgen will – und was ist dabei zu beachten? Lohnt sich ein Batteriespeicher für die Kombination oder reicht die direkte Nutzung? Und welche Rolle spielen Dinge wie Pufferspeicher, smarte Steuerung oder Lastmanagement in so einem System? Ich weiß, dass es viele Einflussfaktoren gibt (Heizlast, Dachfläche, Ausrichtung usw.), aber Erfahrungsberichte wären super hilfreich. Hat jemand von euch PV und Wärmepumpe erfolgreich gekoppelt – und wie zufrieden seid ihr mit dem Zusammenspiel? Ich freue mich über jeden Tipp, besonders auch zu Planung, Fehlern oder Förderungen. Danke euch!

Wasserhahn Temperatur regelt nicht?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: habe eine Wohnung gekauft welche längere Zeit leer stand.. . Gasdurchlauferhitzer hat getropft und wurde repariert, Wasser wird auch brutal warm, läuft also alles. In der Küche wurde ein neuer Wasserhahn installiert und Regelung zwischen kalt-warm und bei Mittelstellung lauwarm funktioniert auch. im Bad kommt allerdings nur ganz warmes oder ganz kaltes Wasser raus, eine Zwischenstufe gibt es nicht. Liegt es eventuell dass so lange Wasser anstand und die Hähne verkalkt oder defekt sind im Bad? Meint ihr eine neuer Armatur würde den Fehler beheben? Oder kann was anderes dahinter stecken? Vielen Dank im Voraus!

Ungeklärte Rohrleitungen im Keller?

Wir haben ein Mehrfamilienhaus mit 73 Wohnungen und werden von Fernwärme mit 70 Grad versorgt. Viele sind mit der Heizung unzufrieden, weil die Vorlauftemperatur konstant bei 65 Grad liegt. Daher wird viel Energie verschwendet, lassen sich die Thermostaten nicht gut regeln und es kommt keine Behaglichkeit auf. Nun haben wir die Rohre im Keller verfolgt und sind auf die beigefügte Anordnung gestoßen. Könnte mir jemand erklären, was die einzelnen Rohre transportieren und was die angebrachten Geräte (Verbinder und Thermometer) bedeuten?
Bild zum Beitrag

Wasserarmaturen mit 2 Ventilen, Warmwassermenge allmählich weniger?

Wenn ich die Ventile für Warmwasser (Küche und Bad) etwas aufdrehe kommt jedesmal Wasser in gewünschter Menge. Allmählich (innerhalb ca. 10 Sekunden) kommt aber immer weniger, fast bis Tröpfeln. Drehe ich dann die Ventile weiter auf, kommt wieder mehr Wasser, wird aber wieder weniger. Drehe ich noch weiter auf kommt wieder mehr Wasser und die Wassermenge bleibt dann, wie gewünscht, konstant. Wenn ich die Ventile für Warmwasser gleich voll aufdrehe ändert sich die Wassermenge nicht. Das Problem besteht sowohl bei der Armatur in der Küche als auch bei der im Bad. Die Armaturen sind ca. aus den 70-ger Jahren, mit je 2 Ventilen. Das Warmwasser ist sehr schnell warm (innerhalb ca. 3-5 Sekunden). Ich wohne im Mehrfamilienhaus mit Fernwärme und entsprechender Wasserversorgung. Was könnte die Ursache für o.g. Problem sein?

15 Tage ohne Strom?

Hallo, Ich weis garnicht wie und wo ich anfangen soll... 2023 bis ??.01.2025 habe ich gemeinsam mit meinem Freund (jetzt Ex) in einer Mietwohnung gelebt. Er kümmerte sich von Anfang an um den Stromanbieter. Am 22.12.24 haben wir uns getrennt und am ??.01.2025 bin ich ausgezogen, er blieb in der Wohnung. Da ich einen Hund habe ist es ziemlich schwierig eine Wohnung zu finden. Mein Exfreund wollte umziehen und fragte mich ob ich die alte Wohnung eventuell mieten möchte. Ich sagte ja und lebe seit dem 01.04.2025 alleine in der Wohnung. Heute am 27.05.2025 wird mir der Strom abgeklemmt und ich stehe im Dunkeln!! Gemeinsam mit meinem Ex habe ich beim Stromanbieter anrufen und die sagten wenn ich nachweisen kann das er nicht mehr bei mir wohnt und das alles per Mail an die schicke, wird in denn nächsten 3 Tagen der Strom wieder angeklemmt. Die Email ging raus und wir riefen nach 10 min nochmal an und dann wird uns gesagt ich müsste bis zum 11.06.25 warten bis mein Strom wieder freigeschaltet wird oder mein Ex bezahlt vorher die Offene Rechnung. Im klartext ich soll 15 Tage ohne Strom auskommen... oder mein Ex zahlt die komplette Rechnung direkt. (Was er aber nicht kann) Ist das rechtens? Was kann ich tun? Dürfen die das? Kann mir jemand helfen? Ich danke euch schonmal im voraus. Mfg Jule

Alternative Heizung für Nachtspeicher?

Hallo, ich Suche nach einer alternative für die alten Nachtspeicher in unserem neuen Haus. Baujahr 1917 Massivbauweise ca 92qm Wohnfläche Warmwasser per elektrischem Durchlauferhitzer davon 51 qm Erdgeschoss Wohnzimmer 14 qm 1 Nachtspeicher Esszimmer 16 qm 1 Nachtspeicher Flur 5 qm 1 Nachtspeicher Flur 2. 4qm Küche 6 qm Bad 6 qm 1 großer Handtuchheizkörper elektrisch davon 41 qm Obergeschoss Schlafzimmer 12 qm Arbeitszimmer 11 qm Gästezimmer 6 qm Hobbyraum 6 qm 1 Nachtspeicher Galerie Flur 6 qm Ansonsten gibt es noch 3 portable größere Ölradiatoren. Der Durchlauferhitzer soll gegen ein neues Modell getauscht werden. Die Überlegung ist nun die Nachtspeicher gegen Aeroflow Flächenspeicher auszutauschen. Es sollte in jeden Raum ein entsprechender Heizkörper angepasst an die Raumgröße kommen. Am liebsten per App gesteuert oder Funk um entsprechend alle Heizkörper steuern zu können und auch um Heizpläne einzufügen. Als Zusatz oder alternative wäre noch ein Kachelofen möglich. Eventuell in nächster Zukunft auch eine PV Anlage. Es gibt keinen Gas Anschluss. Wasserleitungen gibt es nur in Küche und Bad. Der letzte Jahresverbrauch waren 2364€ leider ist mit der Preis pro kwh nicht bekannt vom ehemaligen Eigentümer. Bei zb 0,38 Cent pro kwh wären das 6221 kwh im letzten Jahr. Da ausschließlich mit Strom geheizt wurde und Wasser erwärmt ist der Verbrauch für 2 Personen in Ordnung bei der alten Technik. Mich würde Interessieren ob jemand Erfahrung mit den Flächenspeicherheizungen Aeroflow von Thermotech hat oder anderen vergleichbaren Geräten wie Fischer Tide Wave etc. Man findet so gut wie keine Erfahrungsberichte. Das es die teuerste Art zu heizen ist dessen sind wir uns bewusst. Vielen Dank für Anregungen und Tipps im Voraus.