Braunes Wasser Wasserleitung?
Bei uns kommt jetzt jeden morgen leicht bräunliches Wasser aus der Kaltwasserleitung in der Küche.
Ich lasse 5-6 Gläser Wasser aus der Leitung, die klar sind, dann kommen 2 mit dem bräunlichen Wasser und dann ist wieder alles in Ordnung.
Das Wasser war in letzter Zeit nicht abgestellt.
Nur aus dem Küchenanschluss?
muss ich noch testen
Ist das bei eventuellen Nachbarn auch so?
nein
4 Antworten
Du kannst ja mal beim zuständigen Wasserversorger nachfragen. Die können dir sagen ob es ungefährlich ist, Wasser wird ja ständig geprüft. Die haben evtl. die Leitungen gespült und dann passiert das eine Weile. Hatten wir auch schon.
Bei braunem Wasser aus der Leitung, das morgens auftritt und nach kurzer Zeit wieder klar wird, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Eisen- oder Manganablagerungen, die sich im Rohrsystem gelöst haben. Dass es nur morgens auftritt, deutet darauf hin, dass das Wasser über Nacht in den Leitungen gestanden hat und sich die Partikel dann absetzen konnten.
Du machst das schon richtig, lass das braune Wasser durchlaufen und dann ist es gut.
Aber zur Sicherheit kannst du es trotzdem deinem Wasserversorger melden.
Liebe 🌞 Grüße
Das eigenartige ist aber, dass es immer nur 2 Gläser mit braunem Wasser sind und davor und danach nicht., also die Braunfärbung nur an einer Stelle des Rohrsystems auftritt.
Eine bräunliche bis gelbliche Verfärbung des Leitungswassers deutet in der Regel auf das Vorhandensein von Rost hin. Die Färbung kommt vom Eisen und in manchen Fällen auch zusätzlich vom Mangan im Wasser und von deren Korrosionsprodukten. Korrosion löst Partikel aus Wasserleitungen, und Eisen führt zu einer orange-braunen Farbe. Bleihaltige Leitungen können sogar zu schwarzen Verfärbungen führen. Braunes Trinkwasser sollte nicht getrunken werden.
Ich vermute ihr habt noch alte Bleirohre und das ist Rost der aus den Rohren kommt.
Ich würde mir überlegen die Wasser Zu- und Ableitungen eventuell mal zu erneuern.
KI sagt in einem sehr langen Aufsatz dazu, dass es sehr wohl rostet. Hier das Wichtigste daraus:
Rost, oder besser Bleikorrosion in Bleirohren, ist ein Korrosionsprozess, der durch chemische Reaktionen zwischen Blei und Umwelteinflüssen, wie Sauerstoff und Wasser, entsteht.
Die sicherste Lösung ist der Austausch der Bleirohre gegen korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl oder Kupfer.
Gefahren aus der Korrosion von Bleirohren:
- Schwermetallbelastung: Korrosionsprodukte aus Bleirohren können Schwermetalle ins Trinkwasser gelangen lassen, was eine gesundheitliche Gefahr darstellt.
- Verunreinigung des Trinkwassers: Bleioxid und andere Korrosionsprodukte können das Trinkwasser trüben und ungenießbar machen.
- Rohrbrüche: Fortschreitende Korrosion kann zu Rohrbrüchen führen.
Steht da auch was über die "Bleirostfarbe"? Ganz sicher nicht rostrot.
Das eigenartige ist aber, dass es immer nur 2 Gläser mit braunem Wasser sind und davor und danach nicht., also die Braunfärbung nur an einer Stelle des Rohrsystems auftritt.