Teichwasser gelb, wer kann helfen?

Moin, das Wasser ist an sich klar und frei von Algen. Jedoch sehr gelblich. Ist das normal ???? Hier erstmal ein paar Daten: Folieteich mit ca 1500l max Tiefe 80cm 1,5x3m breit Fischbesatz 2 Gold Fische 4 Große Pflanzkörbe mit Pflanzen extra gegen Algen 2500l Filter Anlage mit UVC läuft rund um die Uhr Keine Algen im Teich Laub wird permanent abgekäschert und im Herbst abgedeckt Kaum Schlamm im Teich Fische werden nur selten per Hand gefüttert, Mückenlarven gibts genug Teichbelüfter mit 2 Sprudelsteinen Sonnenschutz für den Teich vorhanden
Bild zum Beitrag

Sicherung fliegt alle 2 Tage raus?

Servus zusammen, seit etwa 4 Wochen fliegt uns zirka alle 48 Stunden die Sicherung raus. Wir haben an den Verbrauchern die daran gekoppelt sind nichts geändert, der einzigste Unterschied war: Wir hatten eine Zeit lang Lüftungsgeräte im Keller zur Trocknung eines Wasserschadens Die Lüfter sind seit zirka 1 Woche wieder weg, trotzdem hat es die Sicherung seither wieder 4x geschossen. Im Gegenzug steckt nun ein Hybrid an unserer Kraftsteckdose in der Garage, welche scheinbar auch dort im Stromkreis hängt. Ist es Möglicherweise eine Überlast ? Was wären weitere Möglichkeiten ? Das Amüsante ist, dass sogar Teile des Herdes daran hängen. Wenn die Sicherung fliegt, funktionieren nurnoch 2 Herdplatten und der Ofen, 2 weiter Platten jedoch nicht. Da frag ich mich ebenfalls ob dies denn Fachgerecht angeschlossen ist ?? Ich habe diese schonmal im Bild eingekreist, und beide "Sicherungskästen" zur Veranschaulichung hochgeladen. Es ist eine alte Sicherungsanlage da dass Haus BJ 1964 ist, wir wollen sie jedoch nicht mehr komplett modernisieren, da dass Haus nur noch zirka 3-4 Jahre bewohnt ist und dann weggerissen wird... Ansonsten würde ich logischerweise alles einmal fachmännisch neu verlegen und absichern lassen, jedoch bezweifle ich dass es sich Kostentechnisch noch lohnt, bzw wurde uns schon davon abgeraten. Aber 3-4x die Woche eine neue Sicherung einzuschrauben ist ja wohl auch nicht die Lösung. Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen, was ich machen kann, bevor der Elektriker kommt, denn dies wird noch 2 Wochen andauern - Urlaubszeit etc.. PS - Sicherung ist auf dem Bild gerade herausgeschraubt, nicht wundern.. Vielen dank schonmal! :) VG
Bild zum Beitrag

Das Geschirr in der Spülmaschine wird leider nicht mehr richtig sauber was ist da los?

Hallo, ich habe das Problem dass das Geschirr in der Spülmaschine nicht mehr sauber wird. Ich habe die Meldung bekommen dass der Sieb verstopft ist und ich habe ihn dann gereinigt und die Spülmaschine von innen und außen sauber gemacht. Habe nach dem saubermachen das Geschirr noch mal durchlaufen lassen das Geschirr ist nicht sauberer geworden sondern dreckiger. Gibt es dafür eine Ursache? Wäre wirklich nett wenn mir jemand helfen könnte. Update: ich habe von Heitmann die Reine Zitronensäure benutzt und damit ist das Geschirr wieder sauber geworden. Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und Antworten.
Bild zum Beitrag

Welche Utensilien zum spülen?

Hallo liebe gf Community, privat habe ich quasi nie was mit spülen am Hut, da das meine Spülmaschine erledigt und das mit meinen empfindlichen Händen eh nicht ginge . Kommende Woche haben wir bei uns im Verein aber vereinsfest und da bin ich zum spülen eingeteilt. Haben keine Spülmaschine, daher von Hand. ( für einmal jährlich währe eine Maschine einfach Quatsch) Haben also zwei Becken, eins zur vor und eins für die hauptwäsche. Haben dort keine Schwäme, Schürzen etc. Daher wurde ich gebeten mich um Spülzeug und falls nötig Kleidung zu kümmern. Welche Utensilien würdet ihr da besorgen, wenn man 6 bis 8 Stunden am spülen ist ? mfg

Lastverteilung Kaminofen?

Hallo, wir haben vor 7 Monaten einen ca. 1,5 Tonnen schweren Kaminofen gebaut und das Betonfundament hat noch zusätzlich ca. 500kg. Ich habe bei dem Kaminofenbau im Internet recherchiert wie der Fundamentaufbau ist. Einige Leute schrieben beim Fundamentaufbau XPS Platten reinlegen und ein paar andere Leute schrieben keine XPS Platten reinlegen, wir haben uns entschieden dann für eine 3cm harte XPS Platte plus 25cm beton plus der Kaminofen. Wie das Fundament schon fertig war meinte der Kaminofenbauer wir hätten keine XPS reintun sollen. Ich mache mir noch immer teilweise Sorgen weil es ein teurer Ofen war und es wirkt nicht die ganze Last auf die XPS Platte da Außenrum Ytong Steine gestezt wurden und die Heize liegt großteils auf der tragenden Mauer auf. Aber ich sehe nach 7 Monaten keine Probleme und keine Risse, hat sich die Last des Ofens vollständig auf die XPS Platte verteilt oder kann sich da noch die Last des Ofens noch setzen? Danke Lg.